Vinmonopolet  

„Vinmonopolet“ in Norge , „Systembolaget“ in Sverige , „alko“ in Suomi und „Vínbúðin“ in Ísland


Karte Links Fun facts

Alkohol in Skandinavien ist nicht nur teilweise erheblich teurer als in Deutschland, sondern ist auch nicht ganz so einfach zu beschaffen. In Deutschland marschiert man mehr oder weniger rund um die Uhr in einen Supermarkt oder Kiosk und kann sich Alkohol in allen Variationen kaufen, das entsprechende Alter vorausgesetzt. In Norge ist es so, dass alles was mehr als 4,7% Alkohol hat im Supermarkt nicht zu erwerben ist, Punkt. Solche Produkte kann man nur im „Vinmonopolet“ kaufen. Diese Geschäfte sind Sonntags geschlossen und öffnen nicht vor 10 Uhr und schließen spätestens um 18 Uhr. Fragt man in OSM alle Orte mit „brand=Vinmonopolet“ in Norge ab, dann erhält man 345 Läden, das ist recht übersichtlich. Ein Laden ist etwas speziell was den Namen angeht, es ist der „Nordpolet“ in der „Svalbardbutikken“, im Zentrum von Longyearbyen. Er folgt aber den gleichen Regeln eines Vinmonopolet.

In Sverige verhält es sich ähnlich, dort heißen die Läden „Systembolaget“. In Suomi „alko“. In Ísland Vínbúðin.



Karte mit „Vinmonopolet“ in Norge, „Systembolaget“ in Sverige, „alko“ in Suomi und „Vínbúðin“ in Ísland


Fun facts

  • Der nördlichste Alkoholladen der Welt ist wo? Klar, in Longyearbyen, dort nennt er sich nicht „Vinmonopolet“ sondern „Nordpolet“.
  • Der nördlichste Alkoholladen der EU ist wo? In „Nuorgam“, im Norden von Suomi.

Stand 03.08.2024 –

Alle Angaben ohne Gewähr.

(Copyleft). Die meisten GPS-Koordinaten wurden von anderen Seiten übernommen. Nichtsdestotrotz steckt in der gesamten Seite viel Arbeit drin. Wer dennoch die Daten für eigene Projekte verwendet soll das gerne tun. Feedback und Korrekturen sind jederzeit willkommen.

Das „Hero“-Bild zeigt ein Büchse „Gruve 3 Håvar“ von der „Svalbard Bryggeri“ am 21.02.2023, bei mir zu Hause.

Tag-Cloud

Neue Bilder