25.01.2020 Hjørring –   – Vågsli 25.01.2020


Sa 25.01.2020 Hjørring – Hirtshals – – Kristiansand – Vågsli, 7 Std. 7 Min. (411 km)

Unterkunft

vv_Hjoerring
vv_Hirtshals
vv_Kristiansand
vv_Evje
vv_Hovden
vv_Haukeli
vv_Vaagsli

fc_Hjoerring
fc_Vaagsli

SunriseSunset

Die Fähre in Hirtshals fährt erst um 12:15 Uhr ab, man soll 60 Minuten vorher am Hafen sein, die Fahrt vom Hotel dorthin dauert ca. 25 Minuten. Da bliebe also genügend Zeit sich das Örtchen Hirtshals mal genauer anzuschauen. Das hatte ich ja schon mal vor, bin aber dann an einer entscheidenden Stelle falsch abgebogen und man stand sofort in der Hafenanlage, keine Möglichkeit umzudrehen. Vor Hirtshals gibt es auf der [E39] mehrere Kreisel, da ist es am einfachsten man folgt der Ausschilderung nach Hirtshals S da kommt man direkt ins Zentrum und man kann sich mit den Abfahrten zu den Fähren nicht vertun. Ein Anlaufpunkt könnte der „Parkplatz an den Steilklippen“ (HWQV+5W Hirtshals, Hjørring Municipality, Danmark [1]) sein. Oder das „Hirtshals Fyr“ (HWMR+VQ Hirtshals, Hjørring Municipality, Danmark) [2]

1 Das ist ein sog. Plus Code. „Plus Codes funktionieren ähnlich wie Adressen. Wenn Sie die Adresse nicht kennen, können Sie einen Ort auf G__gle Maps mithilfe eines Plus Codes suchen oder teilen – zum Beispiel Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

Ein Plus Code beinhaltet Folgendes:
• Sechs oder sieben Buchstaben und Ziffern
• Den Ortsnamen

Beispiel für einen Plus Code: X4HM+3C, Kairo, Ägypten“

2 WikiPedia, Hirtshals Fyr (Fyrets åbningstider: Kl. 10 til solnedgang alle årets dage! Billetpriser: Voksne fra 16 år 20 kr.)

Sehr leckeres Frühstück im Hjørring Kro. Das gibt es zwar erst ab 8 Uhr, aber heute hatte ich ja keine Eile, die Fähre fährt erst um 12:15 Uhr, und von der Unterkunft nach Hirtshals ist es nicht weit. Auf der Fahrt hatte ich mir überlegt, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre etwa in Aalborg zu übernachten und damit am ersten Tag nicht so eine lange Anfahrt zu haben, denn zur Fähre hat man dann immer noch genügend Zeit. Sollte ich fahrtechnisch noch mal so verfahren, werde ich das in Betracht ziehen.

In Hirtshals habe ich gleich den Weg zu einem Parkplatz („Parkplatz an den Steilklippen“) gefunden, der unmittelbar an der Klippe liegt, um sowohl zum „Hirtshals Fyr“ als auch in den Hafen zu Fuß zu gelangen. Kaum war ich ausgestiegen sah ich sich zwei Dinge in den Fluten am Strand bewegen und dachte was ist das denn? Sofort die Kamera gezückt und ran gezoomt, doch, tatsächlich, da waren zwei Wagemutige im Wasser. Also, ich fürchte mich nicht vor -30 °C, aber bitte schön, dann doch warm eingepackt.

Bin dann durch die alten Bunkeranlagen rund um das „Hirtshals Fyr“ gelaufen. Die Anlagen sehen quasi aus wie neu, große Teile des Betons könnten auch letztes Jahr gegossen worden sein. Alleine das Eisen an Türen ist aufgequollen und stark in Mitleidenschaft gezogen. Das „Hirtshals Fyr“ ist geschlossen.

Ich hatte kurz überlegt, ob ich vom Parkplatz ins Zentrum mit dem Auto fahre, aber nein, ein paar Meter an der frischen Luft wären wohl sinnvoller, aber so arg viel Zeit hatte ich auch nicht mehr, also dann forschen Schrittes weiter. Man läuft an einer Kaimauer entlang, mit Blick auf den Strand und das Meer und plötzlich sehe ich da einen Fuchs laufen. Ein richtig großer Brocken. Ich gehe weiter, plötzlich höre ich hinter mir ein Auto, ich husche zur Seite und Blicke auf den Fahrer, er kurbelt das Fenster runter und murmelt etwas auf Dänisch, ich verstehe nur Bahnhof, außer „rev“, im norwegischen heißt das: „Fuchs“. Ich nicke heftig und zeige in Richtung wo er Sekunden vorher auf der Kaimauer saß. Der Fahrer hält an, steigt aus, ich blicke über die Mauer und der Fuchs sitzt tatsächlich auf den großen Steinen der Hafenbefestigung. Ich zücke noch mal die Kamera.

Dann eiligen Schrittes zurück zum Wagen. Der anschließende Versuch in die Nähe der WebCam zu gelangen die einen Teil des Hafens zeigt scheitert daran, dass dieser für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Also dann doch weiter zum CheckIn. Die Fachkraft im Häuschen spricht mich gleich mit Namen an, war mir ja auch letztes Jahr schon so in Kristiansand so gegangen. Die scannen also das Nummernschild und wissen gleich Bescheid, moderne Technik halt. Man steht dann in der Schlange und wartet. Das Schiff kommt und parkt flott ein. Es entlädt sich schon ein großer Schwall an Fahrzeugen. Ich frage mich, wo zum Henker fahren all die Norweger nur hin? Die haben doch zu Hause alles was man braucht.

Die Überfahrt verläuft sehr ruhig, das was der Kapitän während des Auslaufens gesprochen hat war kaum verständlich, auch nicht das was er auf Englisch gesprochen hat. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann legte das Schiff schon wieder deutlich vor der offiziellen Zeit ab.

Pünktliche Ankunft in Kristiansand. Es geht zügig vom Schiff runter, und dann, ja, dann kommt ja noch der inquisitorische norwegische Zoll. Aber er war mal wieder gnädig.

Es nieselte leicht, das Außenthermometer zeigt +7 °C, was auch daran liegen konnte, dass es noch etwas erwärmt vom Schiff war. Es dauerte etwas, bis es auf +5 °C sank. Bei der Marke blieb es lange stehen. Irgendwann dann +4 °C. Im Prinzip gestaltet sich die Fahrt von Kristiansand auf der [9] stetig aufwärts, von Meereshöhe bis zu einem höchsten Punkt auf ca. 900 m. Es war sehr lange Zeit alles grün in der Landschaft, nicht ein einziger Schneerest war zu sehen, nirgends. Schon am Morgen hatte ich mir die Wettervorhersage angeschaut, die Aussichten für Vågsli lagen bei +5 °C als Höchsttemperatur.

Der Vorteil war natürlich, dass man so sehr flott fahren konnte, immerhin ist die Strecke sehr kurvenreich. Ich weiß gar nicht wie lange es gedauert hatte bis man endlich mal ein paar kümmerliche Schneereste in der Landschaft sah, ich war sicherlich schon bald zwei Stunden unterwegs. Um es kurz zu machen, die niedrigste Temperatur auf dem höchsten Streckenabschnitt (900 Meter ü.d.M.) heute lag bei +1 °C. Nur auf den ganz hoch liegenden Straßen lag noch ein Gemisch aus Schnee und Eis. In Hovden strahlten Flutlichter ein paar Abfahrtshänge an. Keine Ahnung, ob da noch jemand die Piste runter wedelte.

Bei der Anfahrt ans Hotel hätte ich mich beinahe noch vertan, weil es nur kurz vorher eine andere Unterkunft gibt, die sehr ähnlich gelegen ist. Bin aber dann doch gleich wieder auf die Straße zurück und dann an der richtigen Stelle gelandet. An der Rezeption dann mein Sprüchelchen auf Norwegisch, dass ich eine Reservierung habe. Die Rezeptionistin schaut argwöhnisch auf ihren Bildschirm und sagt dann, dass sie keine Reservierung habe. Sonst habe ich zu der Gelegenheit immer meine ausgedruckte Buchungsbestätigung zur Hand, die ich noch nie gebraucht habe, dieses Mal lag sie noch im Auto. Also wieder über den total vereisten Parkplatz und die Unterlagen geholt. Ach ja, da hätte sie einen „feil“ (Fehler) gemacht und am falschen Tag geguckt. Na da bin ich aber beruhigt, auch wenn es mir nicht so erschien, als ob das Haus nun ausgebucht gewesen wäre.

Ja, und was zu essen wollte ich auch noch haben. Sie vermeldete dann was es als Tagesgericht gebe, „suppe“ und „hjort“, also eine Suppe (welche auch immer) und Hirsch. Das ist gebongt. Hmm, die Suppe war wirklich sehr lecker, mit frischen Steinpilzen, wenn ich das als Nichtkenner so sagen kann. Und der Hirsch kam mit einem Gemüsebett darunter, plus Brokkoli, Blumenkohl, Kartoffel, Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Der Wunsch anschließend noch einen Espresso zu nehmen wurde abschlägig quittiert, es gäbe nur ordinären Kaffee. Nö, „nei, takk“ (nein danke). Was der Spaß kostet sehe ich morgen auf der Abrechnung wenn ich das Zimmer bezahle.


Hjørring – Vågsli Sa 25.01.2020 Hjørring – Hirtshals – – Kristiansand – Vågsli‚ ‚ Vågslidtun Hotel , Vågslid, 3895 Vågsli‘ – 7 Std. 7 Min. (411 km) Karte
Sa 25.01.2020 Hjørring – Hirtshals – – Kristiansand – Vågsli‚ ‚ Vågslidtun Hotel , Vågslid, 3895 Vågsli‘ – 7 Std. 7 Min. (411 km) Karte
Hjørring – Vågsli Sa 25.01.2020 Hjørring – Hirtshals – – Kristiansand – Vågsli‚ ‚ Vågslidtun Hotel , Vågslid, 3895 Vågsli‘ – 7 Std. 7 Min. (411 km) Karte
Sa 25.01.2020 Hjørring – Hirtshals – – Kristiansand – Vågsli‚ ‚ Vågslidtun Hotel , Vågslid, 3895 Vågsli‘ – 7 Std. 7 Min. (411 km) Karte
Hjørring – Vågsli Respekt, bei +5°C und einem sehr flotten Wind ins Wasser gehen, da darf man nicht zimperlich sein.
Respekt, bei +5°C und einem sehr flotten Wind ins Wasser gehen, da darf man nicht zimperlich sein.
Hjørring – Vågsli Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des...
Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des…
Hjørring – Vågsli „Parkplatz an den Steilklippen“ (HWQV+5W Hirtshals, Hjørring Municipality, Dänemark
„Parkplatz an den Steilklippen“ (HWQV+5W Hirtshals, Hjørring Municipality, Dänemark
Hjørring – Vågsli Bunker
Bunker
Hjørring – Vågsli Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des...
Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des…
Hjørring – Vågsli Sonnenaufgang
Sonnenaufgang
Hjørring – Vågsli Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des...
Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des…
Hjørring – Vågsli Blick aus einem Bunker auf den Skagerrak
Blick aus einem Bunker auf den Skagerrak
Hjørring – Vågsli Haus direkt in den Dünen mit Blick auf den Skagerrak
Haus direkt in den Dünen mit Blick auf den Skagerrak
Hjørring – Vågsli Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des...
Hirtshals Fyr ist mit einer Feuerhöhe von 57 m einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks und steht im Norden von Jütland in Hirtshals. Die Projektplanung des…
Hjørring – Vågsli Winterbadestrand
Winterbadestrand
Hjørring – Vågsli Keine Schnee- sondern Sandwehen.
Keine Schnee- sondern Sandwehen.
Hjørring – Vågsli Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Hjørring – Vågsli Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Hjørring – Vågsli Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Ein Fuchs läuft am Strand entlang
Hjørring – Vågsli Kleine Boote im Hafen von Hirtshals
Kleine Boote im Hafen von Hirtshals
Hjørring – Vågsli Da kommt die Fähre
Da kommt die Fähre
Hjørring – Vågsli Möwen ohne Ende
Möwen ohne Ende

Tag-Cloud

Neue Bilder