06.02.2024 Bodø – Saltfjellet – Mosjøen 06.02.2024


Di 06.02.2024 Bodø – Saltfjellet – Mosjøen — 7 Std. 24 Min. (368 km)

Unterkunft

vv_Bodoe
vv_Saltfjellet
vv_Foroey
vv_Aagskardet
vv_Jektvik
vv_Kilboghamn
vv_Nesna
vv_Levang
vv_Mosjoeen

fc_Bodoe
fc_Mosjoeen

SunriseSunset

Auf diesem Abschnitt bin ich bisher immer über das Saltfjellet gefahren, oder war mit der Hurtigruten unterwegs. Dieses Mal will ich auf dem Kystriksveien/Fylkesvei 17 fahren. Dort gibt es einige Stationen der „Nasjonale Turistveger“.

Der Sonnenaufgang in Bodø ist um 08:56 Uhr. Wenn ich am Saltstraumen ankomme wird es also schon noch ziemlich düster sein. Man kann als Fußgänger über die Brücke gehen, es gibt auf beiden Seiten einen schmalen Weg. Die Brücke ist gut 600 m lang. Es hat einen Aussichtspunkt unter der Brücke. Man kann ihn von einem Parkplatz erreichen der rechts vor der Brücke liegt.

Auf dem Weg liegt noch der „Forsmoforsen“. Er befindet sich unweit des [Fv 78] auf dem [Fv 242], man muss rechts abfahren in Richtung „Granmoen“. Auf der [Fv 242] unterquert man kurz vor der Brücke über den „Drevjo“ die Eisenbahnstrecke der „Nordlandsbanen“.

Fährfahrten als Alternative zur [E6]

Bodø – Godøy­straumenStorvikaUredd­plassenBraset – Forøy
177 km; 2 h 34 m


Forøy – Ågskardet
10 m; 10:00; 11:00; 11:50
Ågskardet – Jektvik – Jektvik
28 km; 26 m
Jektvik – Kilboghamn (kostenlos)
60 m; 11:50; 15:20
Kilboghamn – Grønsvik kystfortHellåga – Nesna
91 km; 1 h 21 m
Nesna – Levang
25 m; 17:45; 18:45
Levang – Mosjøen
50 km; 1 h


Nasjonale Turistveger
Name Kommentar
Helgelands­kysten
Von Gipfeln und Gletscher­fällen bis zum Inselreich und üppiger Küste
Länge 433 km
Höhen­bereich 0 – 346 m
Ein Umweg als Alternative zur [E6] mit faszinierendem Blick auf das Meer und das Inselreich.
Godøy­straumen Der Godøy­straumen ist einer der vielen Gezeitenströme entlang der Landschaftsroute Helgelands­kysten.
Storvika Die Stein­gewölbe­brücke in Storvika verbindet den Rastplatz mit dem direkt vorgelagerten, kilometerlangen Sandstrand.
Uredd­plassen Auf dem Uredplassen befindet sich eine neun Meter breite Terrasse mit einem weitläufigen Blick über den Fjord, das Meer, die Vogelinsel und die Lofotenwand
Braset Vom Rastplatz Braset hat man einen wunderschönen Blick auf den Engenbreen, einen mächtigen Gletscherarm des Svartisen.
Jektvik Das Dorf Jektvik befindet sich an der Südseite des Fjords Værangen in der Gemeinde Rødøy.
Grønsvik kystfort Das Küstenfort Grønsvik wurde 1942 von der deutschen Okkupations­macht angelegt.
Hellåga Der Rastplatz Hellåga liegt am Fjord Sjona. Treppenstufen, die den steilen Klippen perfekt angepasst sind, führen hinunter zum Wasser.
Trælvikosen Trælvikosen mit seinen 55 Trittsteinen bzw. Schritt­steinen ist ein Ort, an dem der Wechsel der Natur auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck kommt.

Kurz von 8 Uhr fahre ich am Hotel los, bis dahin darf man gratis parken. Das Hotel gefällt mir. Es liegt nicht im Zentrum, einen Parkplatz zu bekommen war einfach. Zumal im Zentrum sehr viel Schnee lag der einige Parkplätze versperrte. Das der EGON quasi im gleichen Haus liegt ist auch sehr nett, man muss nicht mehr durch die Gegend stromern und mir gefällt es nach wie vor gut. Man darf aber kein Bierchen aus dem EGON mit aufs Zimmer nehmen, so ist das in Norge, da herrschen strenge Regeln mit dem Alkohol.

Aus Bodø raus zu fahren war kein Ding, der Verkehr mäßig und der neu gebaute Tunnel bringt einen schnell aus der Stadt. Nicht unweit konnte man einen sich anbahnenden Sonnenaufgang beobachten. Ein richtig breiter roter Strahl schien von unten in den Himmel. So intensiv habe ich das selten gesehen. Die restliche Fahrt war wieder ein Traum, wie gestern, Sonne satt und Schnee satt. Die Straßen gut präpariert. Die Strecke ist gefühlt eine Achterbahnfahrt, selten führt die Strecke einfach nur gerade aus, eine Kurve jagt die andere, es geht ständig hoch und runter.

Da ich sehr zeitig in Mosjøen eingelaufen wäre habe ich kurz vorher noch einen Umweg einschlagen wollen, ab einer bestimmten Stelle kehrte ich aber wieder um, das sah mir auf dem Navi einfach zu kurvig aus und ich wusste nicht wie ein hoher Berg der im Weg lag höhentechnisch genommen werden würde. Man muss es ja nicht noch kurz vor dem Ziel herauf beschwören, sein Glück.

Im Vinmonopolet habe ich dieses Mal Øl der Svalbard Bryggeri gefunden, das IPA war vorrätig, mehr nicht. Aber im anderen Laden wo ich letztes Jahr schon war, der natürlich nur Spirituosen unterhalb von 4,8% Alkohol verkaufen darf, habe ich noch zwei weitere Sorten erstanden. Man darf gespannt sein.

Einchecken im Hotel. Die Zeit vergeht bis 19 Uhr, dann gibt es das inkludierte Abendmahl. Dieses Mal wurde eine Bergisk Fiskesupper gereicht. Und dazu gab es das ganze Programm an Zugaben, wie Salate, Aufschnitt und Brot, einen Bounty-Kuchen als Nachtisch (seeeeehr lecker), Säfte, Wasser, Kaffee.

Die Wettervorhersage für den nächsten Tag sah wieder sehr viel versprechend aus. Es gab eine kleine Planänderung. In den letzten Tagen hatte ich mit einem neuen Forumsmitglied ausgemacht, dass wir uns in Trondheim am Abend treffen wollen. Damit mich die Fähre nicht unnötig ausbremst fahre ich dann halt durchgängig die [E6].

Über den Kystriksveien/Fylkesvei 17

wc_F17_Saltstraumen_1
wc_F17_Aaselibrua_1
wc_F17_Asgotsletta_1
wc_F17_Torsvika_1
wc_F17_Svartistunnelen_1
wc_F17_Straumdalen_1
wc_Silavaagen
wc_Nesna
wc_F17_Sjonfjellet_1
wc_Mosjoen_South_West
wc_Mosjoeen_Kulstaddalen

Über das Saltfjellet

E6 Saltfjellet (Fjelloverganger)

Unterhalb des Polarkreises

wc_E6_Aaenget_1
wc_E6_Storvoll_1
wc_E6_Storvoll_2
wc_E6_Bolna_1
wc_E6_Saltfjellet_1
wc_E6_Saltfjellet_2

Oberhalb des Polarkreises

wc_E6_Stoedi_bru_1
wc_E6_Stoedi_bru_2
wc_E6_Semska_1
wc_E6_Semska_2
wc_Soerelva_1
wc_E6_Storjord_1
wc_E6_Roekland_1

Bodø – Mosjøen Die Realität
Die Realität
Bodø – Mosjøen Die Sonne bahnt sich spektakulär ihren Weg.
Die Sonne bahnt sich spektakulär ihren Weg.
Bodø – Mosjøen Kurz hinter Fauske, bereits auf der [E6]. Panorama
Kurz hinter Fauske, bereits auf der [E6]. Panorama
Bodø – Mosjøen Links sieht man die „ Forsvarets stasjon Fauske “.
Links sieht man die „Forsvarets stasjon Fauske“.
Bodø – Mosjøen Kurz hinter Fauske, bereits auf der [E6]. Panorama
Kurz hinter Fauske, bereits auf der [E6]. Panorama
Bodø – Mosjøen Ein Zug vom Saltfjellet kommt entgegen.
Ein Zug vom Saltfjellet kommt entgegen.
Bodø – Mosjøen Weiter geht es das Saltdal hoch.
Weiter geht es das Saltdal hoch.
Bodø – Mosjøen Das Saltfjellet ist offen.
Das Saltfjellet ist offen.
Bodø – Mosjøen Mit dem Schneemobil auf der Straße, das ist ist heftig.
Mit dem Schneemobil auf der Straße, das ist ist heftig.
Bodø – Mosjøen Ankunft am Schlagbaum E6 Sørelva (625 moh.).
Ankunft am Schlagbaum E6 Sørelva (625 moh.).
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C.
Wunderbares Wetter bei -20°C.
Bodø – Mosjøen Wunderbares Wetter bei -20°C. Panorama
Wunderbares Wetter bei -20°C. Panorama

Tag-Cloud

Neue Bilder