06.02.2015 Longyearbyen 06-07.02.2015


Fr 06.02.2015 Longyearbyen

Unterkunft

vv_Longyearbyen

fc_Longyearbyen

SunriseSunset

Das meine Unterkunft den Haken hat, dass sie recht abseits liegt und es ins Zentrum ca. 2 km zu laufen sind wusste ich ja vorher und das ist auch kein Problem. Doof ist nur, dass man am Vortag der Anreise eine Mail erhält in der steht, man würde den Schlüssel für das Zimmer auf einem Tisch vorfinden. Ähm, wie jetzt, ist denn da keiner vor Ort? Ja, da ist keiner vor Ort, was aber auch kein Problem ist, nur, dass man erst in einem Schreiben auf dem Zimmer erfährt, dass man zum Frühstück in ein anderes Hotel laufen/fahren muss, das geht dann eigentlich doch zu weit. Finde ich zumindest.

Welcome to Coal Miners’ Cabins!

As already informed, Coal Miners’ Cabins doesn't have any staff at the front desk this weekend. If you have any questions, or need some assistance, you are most welcome to contact Spitsbergen Hotel at +47 79 02 62 00. They have staff available 24 hours.

There is no breakfast serving at Coal Miners’ Cabins. We can offer you breakfast at Spitsbergen Hotel, bewtween 7am and 10am during the week, and between 7am and 11am Saturday and Sunday. Please bring your room key, and show it to the waiter

There will be coffee and tea available at the 1th floor guest-kitchen. You are welcome to use bpoth the kitchen and the common room during your stay

To connect to our wireless Internet, please choose Spitsbergen Gusthouse as a network, and punch in polarbear as the first password. When you open your browser, you will be asked for username and password, which can be found on the vouchers in this envelope. You will be provided with two vouchers each and they last for your entire stay.

On the day of departure we ask you to leave your key in the room

If you would like to order a taxi, the taxi cpmpany can be reached at +47 79 02 13 75. Schedule for all airport shuttles is enclosed in this envelope. The bus leaves from here in Nybyen at the listed times.

We hope you enjoy your stay, and the jazz weekend!

Best regards

Coal Miners’ Cabins.

Naja, was soll man sich aufregen. Also morgens zum Frühstück einmummeln mit allen Klamotten und ab ins Spitsbergen Hotel zum Frukost. Das war aber sehr reichhaltig und lecker, also wieder Frieden. 😎

Nach dem Frühstück habe ich mir dann die Kamera geschnappt und bin auf Fototour gegangen. Der Himmel war nur noch wenig bewölkt, in Richtung Osten war es sogar wolkenfrei, windtechnisch war es recht friedlich bis auf ein paar wenige Böen. Aber wenn man die zweiten Handschuhe ne Weile aus hatte, weil man mit denen den Fotoapparat nicht bedienen kann, wurden die Finger mit den dünnen Handschuhen dann doch recht fix ganz schön kalt. 😎

Selbst um 10 Uhr war es schon erstaunlich hell, das hatte ich nicht erwartet. Zusammen mit der besseren Kamera brachte das auch ganz ansehnliche Ergebnisse. Mit meiner alten Kiste hätte das längst nicht so gut geklappt.

Kurz nach Mittag habe ich im Lompensenteret was gegessen und bin dann anschließend ins Svalbard Museum. Normalerweise hat das im Winter zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet, heute aber nur bis 14 Uhr. Aber in gut einer Stunde hat man alles Wichtige gesehen. Eine kleine aber feine Ausstellung.

Am Abend dann ab 20 Uhr wieder PolarJazz Festival. Zuerst Emilie Nicolas mit Band. Selbst im Programm wird das als elektronische Popmusik bezeichnet, hat also mit Jazz nicht wirklich was zu tun. Aber völlig egal, mir hat die Musik sehr gut gefallen. Beim restlichen Publikum war die Begeisterung etwas verhaltener, aber trotzdem war die Stimmung freundlich und gut.

Ja, und dann, endlich Jazz, mit Bugge Wesseltoft & The Organ Club. Es gab einen etwas skurrilen Zwischenfall, eine Frau rief zweimal sehr laut und für alle im Saal, auch die Musiker, deutlich hörbar „F**k the drummer“. Es gab um mich herum nur fragende und leicht angesäuerte Gesichter, goutiert wurde der blöde Spruch also keines Wegs. Durch die zwei Ausrufe hatte sie sich wohl wieder beruhigt und alles ging seinen Gang. Ich fragte mich was passiert wäre, wenn sie weiter solche Sprüche skandiert hätte. Am besten hätte man sie, ohne Jacke, so wie sie war mal 5 Minuten vor die Tür gesetzt, da wäre sie sehr schnell wieder „aufgetaut“. 😎

Im Anschluss trat im „Barentz pub“ noch Solid Comfort auf, die spielten laut Programm bis 3 Uhr. Aber deren Musik war nix für mich. Also ab nach Hause. Bis man sich dann wieder reisefertig gemacht hat, das dauert eine Weile. Aber einfach so, nur noch ne Jacke anziehen geht nicht wirklich. Am Eingang des Radisson Blue Hotel zeigte das Thermometer -18 °C, aber es war absolut windstill, also nicht so tragisch.

Man kann sagen was man will, aber hier sind die „Einheimischen“ wirklich ohne Gnade. Da wird auch um Mitternacht bei eisigen Temperaturen mit dem Fahrrad herum gefahren. „Nur die Harten kommen in den Garten.“ 😎


Longyearbyen Freitag: Svalbard
Freitag: Svalbard
Longyearbyen Da geht es hinauf zum Longyearbreen, nichts für jemand der alleine und ohne Waffe unterwegs ist
Da geht es hinauf zum Longyearbreen, nichts für jemand der alleine und ohne Waffe unterwegs ist
Longyearbyen Am oberen Ende von Nybyen
Am oberen Ende von Nybyen
Longyearbyen Die alte Grube 2b „Julenissegruva“
Die alte Grube 2b „Julenissegruva“
Longyearbyen Nybyen
Nybyen
Longyearbyen Schwenk vom Zentrum bis zu Nybyen
Schwenk vom Zentrum bis zu Nybyen
Longyearbyen Die Schwimmhalle links und die Schulgebäude, im Hintergrund Nybyen und rechts das Huset
Die Schwimmhalle links und die Schulgebäude, im Hintergrund Nybyen und rechts das Huset
Longyearbyen Die Kirche
Die Kirche
Longyearbyen Taubanesentralen, erbaut 1957
Taubanesentralen, erbaut 1957
Longyearbyen Ein Autohändler auf Svalbard, krass. Aber sicherlich kann man auch Kühlschränke auf Grönland kaufen, also, warum nicht 😎
Ein Autohändler auf Svalbard, krass. Aber sicherlich kann man auch Kühlschränke auf Grönland kaufen, also, warum nicht 😎
Longyearbyen In den Briefkasten passt ordentlich was rein 😎
In den Briefkasten passt ordentlich was rein 😎
Longyearbyen Eisbär in Sicht
Eisbär in Sicht
Longyearbyen Universitetssenteret på Svalbard (UNIS)
Universitetssenteret på Svalbard (UNIS)
Longyearbyen Svalbard mal nicht aus der Sicht von Europa aus, sondern vom Nordpol aus gesehen. Interessante Ansicht.
Svalbard mal nicht aus der Sicht von Europa aus, sondern vom Nordpol aus gesehen. Interessante Ansicht.
Longyearbyen Das war dann schon eine Delux-Unterkunft. In der Anfangszeit des Kohleabbaus lebten die Mineure teilweise mit 40 Leuten in einem Saal.
Das war dann schon eine Delux-Unterkunft. In der Anfangszeit des Kohleabbaus lebten die Mineure teilweise mit 40 Leuten in einem Saal.
Longyearbyen Querschnitt durch einen Kupferkessel in dem Walöl gekocht wurde
Querschnitt durch einen Kupferkessel in dem Walöl gekocht wurde
Longyearbyen Ein ganz schöner Brocken
Ein ganz schöner Brocken
Longyearbyen Der Saatgut-Tresor
Der Saatgut-Tresor
„Emilie Nicolas“ Der erste Gig des Abends, Emilie Nicolas
Der erste Gig des Abends, Emilie Nicolas
„Emilie Nicolas“ Emilie Nicolas
Emilie Nicolas

Tag-Cloud

Neue Bilder