Epilog 2018/01

Dank Klimaerwärmung habe ich die vergessenen dicken Socken auf Svalbard nicht vermisst (die lagen übrigens zu Hause im Wäschekorb <stirnpatsch>). Temperaturen deutlich unter -10 °C gab es selten. Das Kolonne­kjøring war dann doch halb so wild, ist alles gut gegangen.

Ein paar Infos zu Fiandberg:

22.02.2018

Heute habe ich eine Rechnung über 5 SEK (0,51 €) erhalten, für die Nutzung der „Motala Hochbrücke“. Da denkt man, man umfährt Göteborg und braucht dann auch keine CityMaut zu zahlen und dann wird man für eine Brücke in der Provinz zur Kasse gebeten. Wobei die 51ct jetzt nicht das Drama sind, keine Frage. Die Rechnung für die norwegischen bomstasjoner dürfte da schon deutlich heftiger ausfallen, ich bin schon sehr gespannt.

26.02.2018

Habe mir mal die Wetter-Statistik für Longyearbyen angeschaut, für den Zeitraum wo ich vor Ort war. Tja, die Zahlen sprechen für sich:

Tabell for temperatur, nedbør og vind per dag
Dato Temperatur °C Nedbør Vind i m/s
Maks Min Middel Normal Akkumulert nedbør i mm (målt kl 7 for siste 24 timer) Nedbørtype Snødybde cm Maks Middel
4. februar 2018 2,8 °C -0,4 °C 0,7 °C -16,0 °C 0,9 mm --- 3 cm --- 9,6 m/s
3. februar 2018 2,0 °C -6,4 °C -0,9 °C -16,0 °C 0,0 mm --- 2 cm --- 9,0 m/s
2. februar 2018 -5,7 °C -17,7 °C -9,6 °C -16,0 °C 0,0 mm --- 8 cm --- 4,1 m/s
1. februar 2018 -13,6 °C -17,9 °C -15,2 °C -16,0 °C 0,0 mm --- 8 cm --- 4,3 m/s

27.02.2018

Aus einem Artikel „Zähneklappern im Treibhaus, 27. Februar 2018": Vielmehr sieht es danach aus, als sei die derzeitige hiesige Kälte die Kehrseite der globalen Erwärmung, die erwartungsgemäß in der Arktis besonders ausgeprägt ist. Wem es hierzulande zu kalt ist, wäre dieser Tage auf Svalbard deutlich besser aufgehoben.

Dort kletterte zu Beginn der Woche das Thermometer über Null Grad Celsius. Selbst am Nordpol, der die ersten Sonnenstrahlen erst wieder in einem knappen Monat sehen wird, herrschten am Montag zeitweise Temperaturen von um die Null Grad.

01.03.2018

War heute bei meiner Hausbank und habe mich mal erkundigt, woran es gelegen hat, dass ich solche Schwierigkeiten beim Bezahlen mit meinen Kredikarten hatte. Jetzt festhalten. Man muss einmalig, in Deutschland, seine Kreditkarten am Automaten freischalten. So einfach ist das. Ich könnte mir vorstellen, dass das bestimmt auch irgendwo im berühmten Kleingedruckten stand das als Begleitschreiben den Kreditkarten beilag. Ich habe das evtl. sogar auch gelesen, aber in dem Moment sicherlich nicht an die nächste Reise ins Ausland gedacht. Naja, dann läuft das ja in Zukunft alles völlig entspannt im Ausland, mit den Kreditkarten. Was ein Segen.

09.03.2018

Wie man sich doch verschätzen kann. Das Kolonne­kjøring auf der 134 führte gerade mal über eine Strecke von 10,5 km und dauerte ca. 45 Minuten.

29.05.2018

Eine Rechnung für die benutzten Mautstraßen habe ich immer noch nicht bekommen. Aber über die Homepage von AutoPass kann man schon mal einen Blick auf die zu erwartende Rechnung werfen. 492,30 NOK werden es sein. Das entsprächen ca. 51 €.


Tag-Cloud

Neue Bilder