Prolog 2020/01


Vorwort

„Alle Jahre wieder“ 😎

So könnte das Motto lauten. „Angefixt“ durch den ersten Besuch des PolarJazz Festivals im Jahre 2015 war ich 2017, 2018 und auch 2019 wieder dort. An- und Abreise im Prinzip immer auf ähnlichen Wegen, aber doch immer wieder mit ganz unterschiedlichen Erlebnissen, sowohl was die Orte, die Routen als auch was das Wetter anging. In 2015 hatte ich in Longyearbyen Temperaturen unter -20 °C, in 2017 waren es +6 °C. Absolutes Highlight waren in 2019 Temperaturen von unter -30 °C bei der Abfahrt in Puoltikasvaara (Sverige). So was habe ich in meinem Leben bisher noch nie erlebt. Meine „Reisschüssel“ (PKW) fand das nicht so toll, die lief nur noch in einer Art Notmodus, mehr als 70 km/h waren nicht mehr drin, sonst stotterte der Motor. Zum Glück konnte ich die Kiste dann in Tromsø in eine Werkstatt bringen und sie wurde dort, während ich in Longyearbyen war, wieder flott gemacht. Glück gehabt.

Meine Anstrengungen eine Motorheizung einbauen zu lassen wurden verworfen. Nach monatelangem hin und her bekam ich von meiner Werkstatt das Angebot, dass das bis zu 4.000 € kosten soll. Für ein Leasingfahrzeug, dessen Laufzeit im Herbst 2020 zu Ende ist, keine Option.

Aber von so was wollte ich mich nicht schrecken lassen.


Gesamtroute auf dem Festland
Gesamtroute auf dem Festland

09.06.2019

So was aber auch. Das hatte ich gar nicht mitbekommen. Das PolarJazz Festival stand wohl (zunächst) in 2019 unter keinem guten (finanziellen) Stern. Unten sind ein paar Links zu Artikeln der „Ice People“, die veröffentlichen eine Gratis-Lektüre in Longyearbyen, die ich auch schon gedruckt dort fand.

  • 28.01.2019 – Are you sitting down? PolarJazz hoping first-ever seat sections, more variety and a Very Special mine concert lure listeners
  • 30.01.2019 – LIVEBLOGGING POLARJAZZ 2019 (OPENING NIGHT): A bonanza of locals gets things started with a buffet of music at the „Vorspiel“ at Kulturhuset
  • 31.01.2019 – LIVEBLOGGING POLARJAZZ 2019 (DAY TWO): A rare mostly-jazz night w/ a local’s slinky red dress, a returning visitor stripped down and an icon all steamed up
  • 01.02.2019 – LIVEBLOGGING POLARJAZZ 2019 (DAY THREE): Boyz and Gurls embrace lounge lizards, teen spirit and catz with horseskins
  • 02.02.2019 – LIVEBLOGGING POLARJAZZ 2019 (DAY FOUR): From kids and koffee at noon to crashing during a circus past midnight
  • 03.02.2019 – LIVEBLOGGING POLARJAZZ 2019 (DAY 5): Svalbard’s version of „Footprints“ takes on a totally new blue hue in Mine 3
  • 11.02.2019 – „Not as bad as we feared“: At-the-door sales save PolarJazz from „panic“ scenario – but continuing next year still uncertain

12.06.2019

Habe eine Mail geschickt an polarjazz@gmail.com.

Hei, som fan av festivalen vil jeg være interessert i å vite om det vil bli en annen festival i 2020? Og i så fall, når nøyaktig? Tusen takk på forhånd. (Hallo, als Fan des Festivals möchte ich gerne wissen, ob auch in 2020 das Festival stattfinden wird, und wenn ja, wann? Vielen Dank im Voraus.)


12.08.2019

Auf obige Mail habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Beim Stöbern auf der Webseite des Flughafens (Svalbard lufthavn, Longyear) habe ich erkennen können, dass sowohl am 30.01.2020 als auch am 06.02.2020 (je ein Donnerstag), ein Flug von Tromsø nach Longyearbyen stattfindet. Daraus lässt sich also auch nicht schließen, wann (und ob) genau das nächste PolarJazz Festival stattfindet. Denn in den Wintermonaten gibt es längst nicht täglich einen Flug von nach Longyearbyen.

Also habe ich die gleiche Mail mal an info@hurtigrutensvalbard.com geschickt, mal sehen was da kommt.


13.08.2019

Sinngemäß lautet die Antwort: Hurtigruten ist leider nicht der Ausrichter von PolarJazz und aktualisierte Informationen zum Festival finden man auf https://www.polarjazz.no/. Hier findest du eine Übersicht zu unterschiedlichen Veranstaltungen in Longyearbyen https://www.visitsvalbard.com/hva-skjer.

Tja, in meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich mir halt gedacht, dass die Leute dort doch längst wissen ob es nächstes Jahr wieder ein PolarJazz Festival geben wird oder nicht, die kennen sich doch alle untereinander. Selbstredend steht auf der PolarJazz Webseite natürlich noch nix zu 2020. Mir geht es ja auch gar nicht darum zu erfahren welche Künstler kommen, sondern nur, ob es stattfindet und wann genau. <seufz>


23.08.2019

Nach dem ich die Mail vom 12.06.2019 noch mal geschickt hatte erhielt ich tatsächlich vom Chef Lasse Stener Hansen persönlich eine Antwort. Tja, was soll ich sagen. Die Antwort war kurz und knackig, aber leider wenig präzis. „Festivalen HVIS den arrangeres er alltid første helg i februar.“ Das hört sich ja zuerst mal gut an. Das groß geschriebene „HVIS“ sagt schon mal schön umschrieben aus, dass noch nicht fest steht, ob es 2020 ein Festival geben wird. Aber was bedeutet eigentlich „første helg i februar“. Klar, das erste Februar-Wochenende. Nach meiner Definition besteht das Wochenende aus den Tagen Samstag und Sonntag. Demnach wäre das das Wochenende mit dem 01.02.2020 und 02.02.2020 (Sa/So). Aber ich bezweifle sehr stark, dass er das so meinte. Denn, das Festival findet hauptsächlich am Donnerstag, Freitag und Samstag statt. Mittwochs hat es manchmal das sog. „Vorspiel“ (ja doch das nennt sich so) und am Sonntag gibt es oft noch eine Veranstaltung in der Kirche.

Betrachten wir mal konkret die Lage in 2013. Da fand das Festival statt:

  • Januar/Februar 2013
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
  • 3

In 2014 hätte es also stattfinden müssen am Do. (30.01.2014), Fr. (31.01.2014), Sa. (01.02.2014) und So. (02.02.2014), denn der erste und zweite Februar lagen genau auf dem ersten Wochenende im Februar. Aber dem war nicht so. In Wirklichkeit war es:

  • Februar 2014
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Laut Lasse Stener Hansen würde das Festival in 2020 also stattfinden:

  • Januar/Februar 2020
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2

Meine Prognose lautet allerdings eher:

  • Februar 2020
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Nach all der Fragerei bin ich also so schlau wie zuvor. Himmiherrgottsakramentfixhallelujamileckstamarschscheißglumpverreckts! [1]

1 Quelle.


24.08.2019

Spaßeshalber habe ich mal angefangen die Reise zu planen, unter der Prämisse, dass das PolarJazz Festival vom 06.02.2020 (Do) bis 08.02.2019 (Sa) stattfindet. Hotel in Malmö kein Problem, Hotel in Sunne kein Problem. In Östersund ist das „Hotell Jämteborg“ schon ausgebucht, das „Hotell Linden“ hat noch Zimmer, eine günstigere Alternative („Best Western Hotell Ett“) liegt etwas außerhalb des Zentrums. Das „Hotel & Lodge Lappeasuando“ bietet (noch) gar keine Zimmer an. Alternative in Fauske ist eine in 2019 neu eröffnete Unterkunft „BRYGGA MOTELL“.

Und jetzt der Knaller, in Tromsø ist das „Sydspissen Hotel“ für die Nacht vom 05.02.2020 auf den 06.02.2020 schon ausgebucht. Eine Woche vorher hat es gerade mal noch 4 freie Zimmer. Da überlege ich fast schon, ob ich mir das nicht mal reserviere, für den Fall, dass das PolarJazz Festival doch früher stattfindet. Das Hotel lässt sich nämlich kostenfrei stornieren. Für die Nacht vom 05.02.2020 auf den 06.02.2020 gibt es gerade mal eine Unterkunft in Tromsø die unter 100 € zu haben ist, alle anderen liegen teilweise deutlich darüber. Ich habe auch schon gecheckt, ob ich nicht aus Versehen zwei Übernachtungstage ausgewählt habe, aber nein, da werden im Schnitt locker über 150 € für ein Zimmer aufgerufen, über 200 € oder auch über 300 € ist kein Problem.

In Longyearbyen hat man noch die Auswahl, „Coal Miners’ Cabins“ für 281 €, „Mary-Ann’s Polarrigg“ für 178 € (beide mit Gemeinschaftsbad, Frühstück inbegriffen). „Funken Lodge“ für 460 € (eigenes Bad). „Haugen Pensjonat Svalbard“ (liegt in unmittelbarer Nähe der „Funken Lodge“) für 181 € (mit Gemeinschaftsbad, ohne Frühstück). „Svalbard Hotell | The Vault“ für 695 €, liegt direkt im Zentrum. „Radisson Blu Polar Hotel, Spitsbergen“ für 556 €.

Meine Wertung für „Mary-Ann’s Polarrigg“ in 2017 war ja nicht so überwältigend. Die „Coal Miners’ Cabins“ haben mir bisher gut gefallen, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut angemessen und der große helle Aufenthaltsbereich im Haupthaus ist nett um zu verweilen. Die Tatsache, dass man ins Zentrum etwas laufen muss sehe ich mittlerweile eher auch nicht als Hindernis, immerhin „zwingt“ einen das nicht allzu bequem zu werden und etwas die Hufen zu schwingen. Wenn es dazu kommt, dass ich wieder Flug und Unterkunft zusammen buche ist die Frage der Unterkunft eh geklärt.

Wenn die (bezahlbaren) Unterkünfte in Tromsø dünn gesät sein sollten, dann könnte man es natürlich auch so regeln, dass ich nach der Rückkehr von Svalbard gar nicht mehr in Tromsø übernachte, sondern direkt auf dem nächsten südgehenden Hurtigruten-Schiff einsteige. Das legt zwar erst um 23:45 Uhr an, aber das wäre mir egal. Dumm ist nur, dass am Montag dem 10.02.2020 die „MS Spitsbergen“ fährt, und die hat keine PKW-Stellplätze. Die „MS Nordlys“ fährt am 11.02.2020 ab und die hat auch PKW-Stellplätze. Man könnte natürlich auch einen Tag länger auf Svalbard bleiben aber das klappt nicht, denn am Montag dem 10.02.2020 gibt es keinen Flug von Longyearbyen aus nach Tromsø.

Jetzt plane ich die Tour früher als jemals zuvor und doch gibt es schon ein paar heftige Nüsse zu knacken. So betrachtet war es ein wahres Wunder, dass ich in 2015 noch Anfang Januar, zwar auch in einigen längeren Nächten, überhaupt alles organisieren konnte. Umso wichtiger ist es, dass ich so schnell wie möglich heraus finde, wann das PolarJazz Festival stattfindet. Davon hängt die gesamte Reiseplanung ab.


30.08.2019

Jahrelang habe ich danach gesucht, und dabei lag das Programm schon ewig auf meinem Rechner rum. Per Zufall bin ich nun darüber gestolpert. Nämlich SeqDownload. Damit kann man Bilder von Webkameras zeitgesteuert und vor allen Dingen in Schleife runter laden. Das Problem ist ja, dass wenn man unterwegs ist man schlecht pausenlos händisch von zig Webkameras die aktuellen Bilder runter laden kann, um evtl. ein Bild zu erwischen, wo man zufällig von der Linse war. Ganz davon zu schweigen so viel Material zu sammeln um ein Video mit Zeitraffer zu erstellen. Und weil mein Arbeitsplatzrechner ja auch nicht rund um die Uhr läuft, schon gar nicht im Urlaub, läuft das Programm in einer virtuellen Maschine die 24/7 läuft. Die runtergeladenen Bilder landen auf dem NAS. Bei der Gelegenheit habe ich die Quelle einer Webkamera gefunden die eine eher ungewöhnliche (große) Auflösung von 1920x1080 Punkten liefert.

SOUSY SVALBARD RADAR - Tromsø Geophysical Observatory

The Sousy Svalbard Radar (SSR), is a so-called "mesosphere-stratosphere-troposphere" (MST) radar, operates at 53.5 MHz and is located in Adventdalen approximately 10 km SW of Longyearbyen. The system is of the phased array type and as such has a low visual impact on the environment. Typical average power is only 200W - and thus a negligible radiation hazard (think of looking at 2 or 3 lightbulbs from several kilometers away).

The system can determine atmospheric parameters such as winds and turbulence from a few km altitude to over 100 km and at a wide variety of spatial and temporal resolutions.

Jetzt, wo noch lange Tageslicht auf Svalbard herrscht, kann man bei genauerem Blick erstaunlich viel erkennen. Zum Beispiel sieht man regelmäßig einen Bus anhalten und Leute die herum laufen. Allerdings ist mir gar nicht in Erinnerung, dass man auf der Straße ins Adventdalen direkt an der Straße etwas sehen kann und was das dreieckige helle Etwas (links von der rechts im Bild zu sehenden Antenne) ist, ist mir auch nicht klar. Leider bietet https://www.norgeskart.no keine Satellitenaufnahmen der Gegend. Und auf G__gle Maps habe ich noch nichts entdecken können. Gut möglich, dass man die Anlage auch nicht sehen kann, die Antennen von oben betrachtet sind einfach zu klein.


07.09.2019

Heureka! Es gibt offizielle, brauchbare, Neuigkeiten vom PolarJazz Festival. Auf deren Webseite ist zu lesen „#polarjazz Longyearbyen, Svalbard | Hvorvidt det blir festival i 2020 er ennå ikke avklart. Hvis det blir PolarJazz 2020 vil datoene bli 30. januar – 2. februar.“ – Also, ob das Festival in 2020 stattfindet ist immer noch nicht klar, aber wenn es stattfindet dann vom 30.01.2020 bis zum 02.02.2020.

Da wurde nun nicht lange gefackelt und die Planungsmaschinerie wurde angeworfen. Um etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen plane ich die Reise dieses Mal im Uhrzeigersinn, also über Norge nach Norden und Sverige nach Süden, ganz so wie ich das früher auch gemacht habe.


Der bisherige grobe Plan, Stand 08.09.2019
Tag Von Nach Unter­kunft Aktivität km Zeit
24.01.2020 Fr Hahn­stätten Hjørring Hjørring Kro [1] XXX 993 09:16
25.01.2020 Sa Hjørring – Hirtshals – Larvik Vågsli Vågslidtun Hotel [1] XXX 213
265
242
03:11
04:00
03:41
26.01.2020 So Vågsli Bergen MS Polarlys
(ab 21:30)
XXX 217 04:00
27.01.2020 Mo Florø .. Ålesund (an 09:45) Trondheim ??? XXX 408
299
322
05:38
05:27
05:58
28.01.2020 Di Trondheim – Rørvik xxx MS Polarlys
(ab 13:15)
XXX xxx
29.01.2020 Mi Brønnøysund .. Ørnes (an 09:45) Tromsø Sydspissen Hotel [1] XXX 616
30.01.2020 Do Tromsø Long­year­byen  /  Coal Miners’ Cabins XXX xxx
31.01.2020 Fr Coal Miners’ Cabins
01.02.2020 Sa Coal Miners’ Cabins
02.02.2020 So Long­year­byen Tromsø xxx XXX xxx

1 Fest gebucht, mit der Option kostenlos zu stornieren.


09.09.2019

Habe nun doch herausgefunden wo das Sousy Svalbard Radar zu finden ist. Es liegt direkt an der Straße die zum EISCAT hoch führt. Die Koordinaten 78°10'12.7"N 15°59'34.7"E. Auf G__gle sieht man davon nichts, es liegt unter Wolken verborgen. Aber auf dieser Karte kann man das Gelände sehr gut erkennen, man muss auf die Ansicht „Sommer Satelitt“ umstellen.


30.09.2019

Eine sehr interessante Neuigkeit in der Vox Pop-Sendung „Bald ohne Bargeld? - Vox pop“ vom 29.09.2019. Die Schweden sind stramm dabei das Bargeld abzuschaffen. Das war mir nun nicht neu, aber der Professor Jonas Hedman (Professor am Studiengang Digitalisierung, CBS Copenhagen) erzählt, dass es ab dem 24.03.2023 für einen schwedischen Händler teurer wird mit Bargeld umzugehen, als mit Kartengeld. Praktisch heute schon würde Bargeld kaum noch akzeptiert werden, viele Restaurants, Taxis, ÖPNP, alles läuft nur noch ohne Bargeld ab. Quelle


06.10.2019

Tja, immer noch keine Infos vom Organisations-Komitee vom PolarJazz-Festival. Ob das noch was wird…


27.10.2019

<Pfffffff> Lasse S. Hansen (der Festivalsjef vom PolarJazz-Festival) macht es wirklich spannend. Derweil überlege ich, ob ich die ganze Reise abblasen soll. Den halben Sonntag bin ich am Recherchieren, welche anderen Festivals zu der Zeit in Norge stattfinden, aber naturgemäß ist zu der Jahreszeit nicht viel los, klassischerweise finden nun mal viele Veranstaltungen im Sommer statt, draußen. Wenn jetzt auch das PolarJazz-Festival im Sommer nicht zwingend draußen ein Erlebnis wäre. Zwar kann ich aus eigener Erfahrung nichts zum Sommer auf Svalbard sagen, aber den Informationen auf Været som var (wie das Wetter so war) zu folgen, muss man (noch) auch im Hochsommer durchaus mal mit Schnee rechnen, 8. juni 2019, „Regn, snø, sludd“ (Regen, Schnee und Schneeregen). Die Tage lief auf arte die Serie „El Hierro - Mord auf den Kanarischen Inseln“, da spielte ich durchaus mit dem Gedanken, statt weit in den Norden, die Kälte und ins Dunkle mal wieder weiter in den Süden und die Wärme (nicht Hitze) zu reisen.

28.10.2019

In den letzten Wochen habe ich unzählige Anrufe erhalten wo mir ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter klar machen wollte, dass auf meinem Rechner was nicht in Ordnung sei. Was ungewöhnlich war, die Anrufe kamen nicht alle aus Deutschland, von den entlegensten Winkeln der Erde kamen sie, unter anderem aus Amerikanisch-Samoa, wo ich keinen Schimmer habe wo das eigentlich liegt. Ein Anruf kam auch aus Norge. Heute zeigte mein Anrufmonitor schon wieder einen Anruf aus Norge an und sofort nimmt man automatisch eine eher gereizte Haltung an. Aber siehe da, der Anruf kam vom Ende der Welt, aus Longyearbyen, von der Coal Miners’ Cabins. Die Anruferin teilte mir mit, dass die Unterkunft während meiner gebuchten Zeit einer Renovierung unterzogen wird, aber man bucht mich um auf eine andere Unterkunft, im Zentrum von Longyearbyen, ins Radisson Blu Polar Hotel, selbstverständlich zu den gleichen Konditionen. Ja hey, wie cool ist das denn.

Natürlich habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und gefragt, ob sie denn evtl. schon etwas weiß, ob das Festival stattfindet, aber entweder sie wusste es wirklich nicht, oder die Einheimischen halten alle zusammen wie Pech und Schwefel. Nein, sie wüsste auch nix genaues.

Welchen Reim soll ich mir nun darauf machen? Die Tatsache dass ich ausgerechnet auf das Hotel umgebucht werde, welches wohl die größte Zimmerkapazität in Longyearbyen bereitstellt, stimmt mich nachdenklich. Die können doch nicht so verschwenderisch mit den „kostbaren“ Zimmern umgehen. In dem Hotel steigen doch vermutlich auch eine Menge der Künstler ab. Also ein Indiz dafür, dass das Festival nicht stattfindet? Wenn ich jetzt eine Glaskugel hätte, ich würde etwas drum geben.

Beim Stöbern auf der Homepage von Hurtigruten Svalbard bin ich über die Info gestolpert:

We are launching electric snowmobiles

Fully powered by renewable energy from the Arctic winds and Midnight sun, here is the latest addition to the Hurtigruten fleet: Electric and emission-free snowmobiles.
Quelle

Was mich bisher an den Schneemobilen gestört hat ist der extreme Lärm und auch Gestank. Das passt meiner Meinung nach absolut überhaupt nicht in die Landschaft und am allerwenigsten nach Svalbard. Aber ein e-Snowmobile, das hört sich cool an. Allerdings muss man eines klar sagen, im Winter kommt der Strom wohl zum allergrößten Teil vom Kohlekraftwerk, da darf man sich keine Illusionen machen. Anfang Februar ist es zwar schon recht hell für einige Stunden, aber direktes Sonnenlicht gibt es keines.

„Point of no return“. Jetzt wird die Reise gebucht, PolarJazz Festival hin oder her. Eine knappe Ressource sind ja auf jeden Fall die Flüge. Also der neuralgische Punkt wäre als nächstes anzugehen.

Man tippt also ein paar Stichwörter in seine Suchmaschine der Wahl ein und folgt den Angeboten. Allzu üppig (in der Anzahl) sind sie logischerweise nicht. Zu der Jahreszeit verkehrt dort nur SAS. Es gibt mehr oder weniger pro Tag einen Flug hin und einen zurück (Tromsø Longyearbyen), und das an den Verkehrstagen Di, Do und So. Bei den Flugsuchmaschinen war es bisher immer so, dass man einen Preis X genannt bekommt und wenn man dann in den Buchungsprozess einsteigt man eine Unzahl an (mehr oder weniger zweifelhaft nützlichen) Zusatzangeboten erhält. Man denkt dann, wenn ich keine dieser Angebote annehme, dann kann ja wohl auch der Preis nicht mehr steigen. Da hat man aber die Rechnung ohne diese Halsabschneider Leute gemacht. Kommt man dann zur Auswahl der Bezahlmethode, dann hauen die einem locker mal knapp 50 € für die Benutzung einer Kreditkarte um die Ohren. Gestartet war ich bei einem Preis von 396,87 € und dann sollte das 443,35 € kosten, also 46,48 € für die Benutzung der Kreditkarte.

Also habe ich mir noch mal eine andere Suchmaschine angeschaut, und siehe da, da sollte das Ganze nur 333,76 € kosten, bis zum Schluss, da habe ich dann auch gleich gebucht. Als dann die Buchungsbestätigung angezeigt wurde dachte ich, au weia, was habe ich denn da jetzt für einen Mist gebaut. Es waren Tickets für LYR TOS (Longyearbyen Tromsø) und TOS LYR (Tromsø Longyearbyen). Heiland, was ein Ärger und logischerweise habe ich auch ohne Reiserücktritts­versicherung gebucht. Egal, das wird sich entweder regeln lassen oder die Kohle ist im Orkus verschwunden. Gleich als nächstes erst Mal die korrekten Flüge gebucht.


29.10.2019

Der Versuch nun die unnützen Flüge per Webformular zu stornieren scheiterte daran, dass ich zwar alle Felder ausgefüllt hatte, beim Versuch die Daten dann aber abzusenden eine Meldung kam ich hätte ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt. Es war aber kein Feld mehr leer. <gnarf> (Anmerkung von ein paar Tagen später: Wenn man die Sicherheitseinstellungen im Browser auf extrem hoch stellt, dann funktionieren einige Dinge in der Tat nicht richtig. Z. B. kommt es dazu, dass ein Captcha-Feld nicht angezeigt wird und man dann eine Abfrage nicht abschicken kann, weil ja das Captcha nicht ausgefüllt ist. Aber lieber so, als das man bis auf die Haut im Netz verfolgt wird.)

Also dann der Griff zum Telefon, man tippt sich am Anfang erstmal mit <1>, <2>, <3> oder <4> durch einige Fragen und lauscht dann erwartungsfroh der Warteschleifenmusik. Gar nicht mal so lange danach erklang dann eine englisch sprechende Dame. Holla denkt man da, was macht da jemand der des englischen nicht mächtig ist, krass. Nach Abgleich sämtlicher Infos (ansonsten könnte da ja jeder anrufen und den Flug stornieren) bekam ich dann die Meldung, dass ich mich direkt an die Airline, also SAS, wenden muss. Also direkt bei SAS angerufen, dort dann ein Deutsch sprechender Supporter am andere Ende. Er war mit weniger Infos zufrieden und nach einer kurzen Weile in der Warteschleife erhielt ich die frohe Kunde, dass der komplette Betrag erstattet wird (ich hatte allerdings auch davon erzählt, dass ich die korrekten Flüge schon gebucht hatte und ihm auch davon den Buchungscode genannt). Also wenn ich mit allem gerechnet hätte, aber damit nicht. Das ich was für meine Dusseligkeit hätte bezahlen müssen, davon ging ich fest aus. Also, außer etwas Telefoniererei keine Öre verschenkt. Da sage ich: Danke.

Um wirklich die Erstattung zu erhalten musste ich aber noch mal bei der Hotline anrufen wo ich den Flug gebucht hatte, denn nur die können mir den Betrag auch wirklich erstatten. Auch das ging schnell über die Bühne.

Also die ganze nordgehende Tour ist nun gebucht. Dabei zwei Überraschungen, die MS Polarlys von Trondheim nach Rørvik war ausgebucht, keine Kabine mehr zu bekommen. Also, dann keine zweite Fahrt mit der Hurtigruten und wieder mal eine Tour mit dem Auto über den Polarkreis. Das Tysfjord Turistsenter wird über Booking.com nicht angeboten, so kommt auch hier eine Alternative zum Einsatz, etwas abseits der [E6]. Die zweite positive Überraschung, das Sydspissen Hotel hat nun doch noch ein freies Zimmer, wenn ich von Longyearbyen zurückkomme. Jetzt muss ich noch entscheiden, ob ich die Rückreise über Sverige antrete oder auch wieder über Norge zurück fahre.


30.10.2019

Das war ja fast ein Klacks, auch die Heimreise ist jetzt gebucht, über Sverige. Auch die zwei Fährüberfahrten Hirtshals/Kristansand und Rødbyhavn/Puttgarden. Interessante Feststellung, die Überfahrt von Rødbyhavn nach Puttgarden kostet weniger als umgekehrt und die Überfahrt von Hirtshals nach Kristansand über die norwegische Seite von ColorLine zu buchen ist auch günstiger als über Directferries.


31.10.2019

Der verfeinerte Plan, Stand 31.10.2019
Tag Von Nach / Unter­kunft Aktivität km Zeit
24.01.2020 Fr Hahn­stätten Hjørring Hjørring Kro 1.028 09:45
25.01.2020 Sa Hjørring – Hirtshals – Larvik Vågsli Vågslidtun Hotel 405 06:45
26.01.2020 So Vågsli Bergen MS Polarlys
(ab 21:30)
218 04:00
27.01.2020 Mo Florø .. Ålesund (an 09:45) Trondheim City Living Schøller Hotel 300
409
05:36
05:45
28.01.2020 Di Trondheim Presteid Sentrumsgården Motell 809 10:58
29.01.2020 Mi Presteid Tromsø Sydspissen Hotel 356 05:43
30.01.2020 Do Tromsø Long­year­byen / Radisson Blu Polar Hotel PolarJazz Festival?
31.01.2020 Fr Radisson Blu Polar Hotel PolarJazz Festival?
01.02.2020 Sa Radisson Blu Polar Hotel PolarJazz Festival?
02.02.2020 So Long­year­byen Tromsø / Sydspissen Hotel
03.02.2020 Mo Tromsø Vuollerim Hotel Vuollerim 589
691
07:27
08:50
04.02.2020 Di Vuollerim Östersund Hotell Linden 601
619
07:20
07:39
05.02.2020 Mi Östersund Sunne Hotell Frykenstrand 491
525
513
06:00
06:45
06:16
06.02.2020 Do Sunne Malmö First Hotel Jörgen Kock 557 06:06
07.02.2020 Fr Malmö Hahn­stätten 872 10:12

01.11.2019

Dieses Mal werde ich also wieder fahrtbedingt über Narvik nach Tromsø fahren, komme dabei also auch über die Hålogalandsbrua. Die Fähre von Bognes nach Skarberget werde ich auch nehmen. Von der Unterkunft bis zum Fähranleger sind es 36 km und die Fahrt soll 33 Min dauern. Die Fähre um 09:10 Uhr würde ich schon ganz gerne anpeilen. Die Fahrpläne:
Skarberget – Bognes
Drag – Kjøpsvik

Die in Frage kommenden Abfahrten Bognes – Skarberget (Winterfahrplan)
00:15, 04:00, 05:35, 06:50, 08:00, 09:10, 10:30, 11:45, 14:05, 15:30, 17:00, 18:30, 19:45, 21:15, 22:45

Die in Frage kommenden Abfahrten Drag – Kjøpsvik (ganzjährig)
06:50, 09:00, 11:00, 13:00, 15:00, 17:00, 19:00, 21:00, 23:00

Auch dieses Mal soll das Navi vor Reiseantritt programmiert werden
Adresse Region
Fr 24.01. Hjørring Kro – Birthesvej 2, 9800 Hjørring (R: Nordjylland)[3]
Sa 25.01. Vågslidtun Hotel – Vågslid, 3895 Vågsli XXX
So 26.01. XXX XXX
Mo 27.01. XXX XXX
Di 28.01. XXX XXX
Mi 29.01. Sydspissen Hotel – Strandvegen 166, 9006 Tromsø (F: Troms)[2]
Mo 03.02. XXX XXX
Di 04.02. City Living Schøller Hotel – Dronningensgate 26, 7011 Trondheim (F: Trøndelag)
Mi 05.02. Hotell Frykenstrand – By 80, 68693 Sunne (Värmlands län)
Do 06.02. First Hotel Jörgen Kock – Jörgen Kocksgatan 3, Norr, 21120 Malmö Skåne[1]
Fr 07.02.

P Provinzname
F Fylke
K Komune
R Region


07.11.2019

Schlagzeile auf yr.no

„Enorme snømengder i Tromsø: Ikke hatt like mye på nesten hundre år“

Etter flere dager der det har lavet ned enorme mengder snø var meteorologen spent da han skulle måle snødybden i Tromsø onsdag. Målestaven viste noe de ikke har sett makan til siden 1922.

– Det er veldig mye til å være starten av november. Kun en gang tidligere etter at vi startet med måling i 1920 har vi hatt like mye eller mer så tidlig, og det var i oktober i 1922. Det er det vel ikke mange som husker, sier statsmeteorolog Geir Bøyum.

For å friske opp minnet var det den gang 83 centimeter snø utenfor Vervarslinga i Tromsø. Nesten hundre år senere har det samlet seg 70 centimeter. Aldri før har det vært så mye snø på akkurat denne datoen.

Brøytebilene har gått i skytteltrafikk natt og dag, og flere tromsøværinger er nok stiv i musklene etter å ha ryddet unna mengder med snø. For sistnevnte har meteorologen en liten trøst.

– Heldigvis ser det ut som vi ikke kommer over 70 centimeter de nærmeste dagene. Det ser ut som snøværet er over for en stund. Snøbygene som vi har hatt har trukket ut i havet. Folk kan dermed hvile musklene eller bruke dem i skiløypa.

En som benyttet seg av de flotte skiforholdene onsdag er Torkel Olav Seip.

– Føret er veldig deilig, men selve snømengden er både og.

Kan bli bitende kaldt

Statsmeteorolog Geir Bøyum forteller at det er rekordmye snø for tiden i hele fylket. Fremover ser det ut til å bli oppholdsvær, men kjøligere temperaturer.

– På innlandet i Troms kan det bli nede i minus 20 grader. Men det ser ut til å bli flotte vinterdager med godt skiføre og nydelige forhold, selv om vi har usedvanlig mye snø nå.

Det er særlig de siste dagene all snøen har kommet, men allerede forrige uke var skisesongen i full gang i Tromsø. Vinteren har også satt sine spor i trafikken. Det har vært mange uhell, og enkelte vogntog har mistet kontrollen.

Det er ikke bare i Troms vinteren har meldt sin ankomst. Store deler av Nord-Norge har fått mye snø de siste dagene. Meteorologene melder at det fra fredag ventes sludd og snø i Vestfold, Østfold, Buskerud, Oslo, Akershus og Hedmark. Det kan komme opp til 15 centimeter som kan gi trafikale problemer.

Onsdag snør det også for første gang denne sesongen på Ulriken i Bergen. Det vil fortsette utover torsdagen.

Advarer mot skredfare

Den tidlige vinteren skaper også utfordringer for folk som ferdes i fjellet. For selv om vintersesongen er i full gang, starter ikke snøskredvarslinga sin daglige vurdering av forholdene før første desember.

Skredekspertene har likevel valgt å gå ut med en advarsel. Det samme gjør Røde Kors.

Varselet onsdag kommer kun dager etter at styreleder Trond Løkke i Vesterålen Turlag ble tatt av et skred ved Trollfjordhytta i Lofoten søndag.

– Denne hendelsen er en påminnelse om at det kan gå snøskred selv om snøskredvarslingen for årets sesong ikke har startet, sier landsrådsleder Kjersti Løvik i Røde Kors Hjelpekorps.

Norges vassdrags- og energidirektorat (NVE) har poengtert at ustabilt snødekke og vedvarende svake snølag i Nord-Norge gjør at snøskredfaren er reell, allerede ved inngangen til november.


17.11.2019

H-E-U-R-E-K-A!

Im Prinzip hatte ich die Sache schon ad acta gelegt. Mehr oder weniger ohne Aussicht, dass sich da noch was tut, habe ich regelmäßig auf der Homepage vom Festival geschaut. Aber heute steht da doch tatsächlich, dass es stattfindet. Es stehen erst drei Künstler fest. „Bugge Wesseltoft“, „Ronni Le Tekrø“ und „Hot Club de Norvège“. Weiter steht da nur noch „TBA“, also „To be announced“, sprich, weitere Infos kommen noch. Ticketpreise gibt es auch noch keine. Aber alles Wurscht. 😎

Bugge Wesseltoft Ronni Le Tekrø Hot Club de Norvège
Bugge Wesseltoft Ronni Le Tekrø Hot Club de Norvège

Die Homepage von Visit Svalbard hat davon allerdings noch keine Kenntnis.

Hier kann man sich anschauen, was in der Zeit in der ich in Longyearbyen bin sonst so abgeht.


18.11.2019

October 2019 sets a new record low for October mean sea-ice extent in the Arctic, thereby joining April 2019 as new record holders from this year, and with the May to August all being second-lowest for their months. Quelle

Auf dieser Webseite (Norsk klimaservicesenter) kann man sich individuell verschiedene Umweltdaten (Temperaturen, Schneehöhen etc.) grafisch darstellen lassen. Quelle

Dort hat es auch einen Bericht mit Prognosen wie es 2100 auf Svalbard aussehen könnte. Schon in der Einführung steht ein Punkt „● Increased annual air temperature (ensemble median about 10 ºC for high and 7 ºC for medium emissions)“ („● Erhöhte jährliche Lufttemperatur (Ensemble-Mittelwert ca. 10 ºC für hohe und 7 ºC für mittlere Emissionen)“). Quelle

Und die Prognose für Norge im Jahre 2100 ist nicht minder dramatisch. „● Annual temperature will increase by ca. 4.5 ºC (interval: 3.3 to 6.4 ºC)“ („● Die jährliche Temperatur steigt um ca. 4.5 ºC (Schwankung: 3.3 bis 6.4 ºC)“). Quelle


19.11.2019

Jetzt geht es ja Schlag auf Schlag. Weitere Künstler sind angekündigt. Lars Bremnes und Maria Haukaas Mittet. Und ja, da klingelt es natürlich sofort, Bremnes ist ja kein unbekannter Name. Beim Blick auf das Künstlerbild fällt allerdings die erste Idee flach, ein Sohn von Kari Bremnes kann es nicht sein. Im Begleittext stellt sich dann heraus, dass es ein Bruder von Kari und Ola Bremnes ist.

Von Bugge Wesseltoft habe ich ja eine ungefähre Ahnung was einen da erwartet, aber bei den anderen Künstlern schwebe ich noch im luftleeren Raum und bin mir nicht sicher, ob ich mir vorher was „im Internet“ anhören soll. Bei Ronni Le Tekrø lässt der Text vermuten, dass es hier heftig rockmäßig zur Sache gehen wird. Er rangierte unter den Top 10 der besten Gitarristen, weltweit, so stand es im «Guitarplayer Magazine» in 1989. Und wurde 2009 zu den 25 größten Kultgittaristen gekürt. Hilft natürlich alles nix, wenn die „Mucke“ nix taugt 😎. Bei Hot Club de Norvège besteht die leise Hoffnung, dass es hier ungewöhnlich jazzig werden könnte. Sie spielen „Django Reinhardt-musikken på 70-tallet“. Schon jetzt scheint mir die musikalische Bandbreite recht groß zu sein.

Und noch weitere Künstler sind angekündigt, „The September When“. Beim Blick auf das Künstlerbild fällt mir sofort ein bekanntes Gesicht auf, nämlich Morten Abel, der ja, in anderer Besetzung, schon mal 2015 auf dem Festival zu sehen und hören war.

Lars Bremnes und Maria Haukaas Mittet September When
Lars Bremnes und Maria Haukaas Mittet September When

26.11.2019

Tja, nach dem ersten Schub mit Ankündigungen für das Festival ist es nun seit einer Woche ruhig. Nach dem ich bisher eher WebCams aufzeichne die schöne Motive zeigen habe ich jetzt eine große Liste angelegt mit Kameras die entlang meiner Route liegen. Da gibt es in Norge das „Statens vegvesen" vergleichbar mit unseren Straßenmeistereien. Kameras hat es da im ganzen Land, allerdings ist die Auflösung eher bescheiden (<= 800x) und die Bildwiederholrate sehr gering und teilweise stark schwankend. Vorteil ist natürlich, dass die Datenmenge nicht explodiert. Da das ganze Handling mit den aufgezeichneten Bildern einigen manuellen Aufwand bedeutete habe ich mir ein eigenes kleines Programm geschrieben, dass die Skriptdateien in einem Aufwasch direkt generiert, es ist keine pfriemelige Handarbeit mehr notwendig. Aus dem fast halben Terabyte an Daten dann aber ca. 180 Videos aus den Bildern zu generieren dauert ein „Weilchen“. Aber gerade die Aufzeichnungen der Kameras mit den Polarlichtern sind teilweise schon faszinierend. Dabei muss es gar nicht mal unbedingt die ganze Zeit in allen Farbschattierungen wabern und flimmern. Manchmal ist es ebenso faszinierend einen sternenklaren Himmel zu sehen.

Video der Kamera „Northern Light Camera 3“ – Quelle Video der Kamera „Northern Light Camera 4“ – Quelle
Video der Kamera „Northern Light Camera 5“ – Quelle

Was man sehr gut sehen kann, besser als in jeder Wettervorhersage, ist, ob es Schnee hat oder nicht. Oder wenn welcher lag, ob er nicht evtl. schon wieder am nächsten Tag verschwunden ist. In Sverige sieht man bei einer Kamera wie man wohl mitten in der Landschaft Massen von Schnee hingekarrt hat, damit Leute dort Langlaufen können. Ringsum ist allerdings alles grün und es liegt kein Krümel Schnee. Und auch in Höhenlagen von über 800 m ü. d. M. liegt in Norge nicht zwingend überall schon massenweise Schnee. Wenn es denn mal geschneit hat, dann kann es wie gesagt durchaus sein, dass kurze Zeit später die ganze Pracht wieder weg ist, weil es schlicht zu warm ist.

Die Kameras auf Svalbard liefern natürlich mittlerweile mehr oder weniger nichts Sichtbares mehr, außer die Polarlicht-Kameras. So habe ich also die Aufnahmerate der Kameras auf ein Bild pro Stunde reduziert, ganz abschalten wollte ich sie nicht. Mal gespannt wie das dann so aussieht.


04.12.2019

Immer noch keine weiteren Ankündigungen für mehr Künstler. Ich werte das mal positiv. Hinter den Kulissen wird vermutlich weiter intensiv nach weiteren Gigs gesucht.

Aurora-Vorhersage mal anders. Auf der Seite kann man unterschiedliche Overlays einstellen, Wind, Temperatur, Wellen etc. – Quelle

Zwischenzeitlich ist ja eine sehr umfangreiche Liste von WebCams entstanden. Auf den entsprechenden Seiten werden sie mit dem jeweils aktuellen Bild oder Live-Stream dargestellt. Hier folgt eine Liste von besonderen Kameras.


14.12.2019

Ja hoppla, es gibt Neuigkeiten vom Polarjazz, neue Künstler sind angekündigt. „Narum“, „Oslo Ess“, „Songs From The Sea“, „Stein Stokke & The Engine“, „AWESOMESAUCE“.

Narum Oslo Ess Songs From The Sea
Narum Oslo Ess Songs From The Sea
Stein Stokke & The Engine AWESOMESAUCE
Stein Stokke & The Engine AWESOMESAUCE

16.12.2019

Nun stehen auch die Preise für die Tickets fest. Der festivalpass kostet in der nächsten Saison nur 900 NOK. In 2019 waren es noch 1650 NOK. Wobei man da vorsichtig sein muss, es kommt ja auch darauf an, welche und wie viele Konzerte da inbegriffen sind.

Nun wird es knifflig, wohin soll ich gehen, außer zu den Abendveranstaltungen? Die Beschreibung von „AWESOMESAUCE“ hört sich sehr vielversprechend an: „AWESOMESAUCE kjører en litt annen greie enn andre coverband: Sangene er nyere, ekstremt dansbare og de lager MYE show!“ („AWESOMESAUCE bietet etwas anderes als andere Cover-Bands: Die Songs sind neuer, extrem tanzbar und bereiten eine große Show!“). Wo ich auf jeden Fall zögere ist „Stein Stokke & The Engine“, der Sänger sieht mir aus wie der Typ von der Band „Solid Comfort“ von 2015. Da bin ich nach einer Minute wieder rückwärtsgegangen und das lag nicht nur daran, dass das offizielle Konzert des Abends schon vorbei war und die Band im „Barentz Pub“ für „umme“ spielte. Nix gegen Blues, aber das gefiel mir gar nicht.

Zwischenzeitlich hatte ich ja damit spekuliert, dass das Festival gar nicht stattfindet und ich mich voll auf ausgedehnte Ausflüge konzentrieren kann. Nun „muss“ ich also „leider“ wieder auf die ganzen Konzerte rennen. 😎 Damit das zeitlich nun doch endlich mal was wird auch einen richtigen Ausflug zu unternehmen müssen Prioritäten gesetzt werden. Da würde ich sagen, das Konzert mit „Narum“ am Samstag um 17 Uhr im Gruvelageret wird gestrichen. Aber bringt das was, hmm, eigentlich nicht, weil da sind die Tagesausflüge ja schon wieder zu Ende. Es würde eher was bringen am Samstag nicht zu „Hot Club de Norvège“ zu gehen, die spielen um 13 Uhr im Kroa. Aber genau die Band wird (vermutlich) von allen am jazzigsten. Was für Luxusprobleme…

Auf jeden Fall muss man festhalten, dass das Angebot an Konzerten geschrumpft ist. Sonst gab es das „Vorspiel“ (wenn es denn stattfand) immer am Mittwochabend, dieses Mal findet es erst am Donnerstagabend statt und ist dabei die einzige Veranstaltung. Früher waren am Donnerstagabend immer zwei Haupt Acts am Abend zu sehen. Freitag und Samstag ist allerdings weiterhin ein üppiges Programm im Angebot. Vermutlich ist das die Antwort darauf, das ganze Unterfangen wirtschaftlich zu stemmen ohne es gleich ganz zu begraben. Ich hoffe dass das funktioniert.

In Frage kommen die Tour in die Eis-Grotte und eine Schneemobil-Tour in die nicht allzu weite Gegend. Mein Flieger kommt am Do dem 30.01.2020 um 14 Uhr in Longyearbyen an. Die nächste PolarJazz Aktivität wäre dann um 20:00 das „Vorspiel“ im Kulturhuset. Die Tour „Northern lights hunting with electric snowmobile“ findet von 17 bis 20 Uhr statt, das passt also nicht.

Am Freitag findet die erste Aktivität des Festivals um 17 Uhr statt, Bugge spielt in der „Svalbard Kirke“. Möglich wären dann die Ausflüge „Ice cave tour with snowcat“ und „Wilderness safari with electric snowmobile“, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Mögliche weitere Aktivitäten.


Plan für Longyearbyen – Was ist im Angebot, was wird umgesetzt
Tag ab bis Dauer wo Aktivität
30.01.2020 Do 12:20 14:00 01:40 Tromsø – Long­year­byen Flug
16:00 19:00 03:00 Long­year­byen The exclusive northern light chase / Svalbard Adventures AS
20:00 Kulturhuset Vorspiel / PolarJazz
31.01.2020 Fr 09:00 12:00 03:00 Long­year­byen Ice cave tour with snowcat / Hurtigruten Svalbard
09:30 13:00 02:30 Long­year­byen Longyearbyen walking tour / Rana Itinerans
10:00 13:30 03:50 Long­year­byen Gift of the Polar Night / Basecamp Spitsbergen
17:00 Svalbard kirke Bugge Wesseltoft solo / PolarJazz
19:00 Svalbard hotell Songs from the Sea / PolarJazz
21:00 Kulturhuset The September When / PolarJazz
22:00 Svalbar Stein Stokke & The Engine / PolarJazz
01.02.2020 Sa 09:00 12:00 03:00 Long­year­byen Wilderness safari with electric snowmobile / Hurtigruten Svalbard
10:00 15:00 05:00 Long­year­byen Hiorthamn: Nature hike to a historical mining settlement
Svalbard Wildlife Expeditions AS
13:00 Kroa Hot Club de Norvège / PolarJazz
17:00 Gruvelageret Narum / PolarJazz
20:00 Kulturhuset Harald Tusberg Jr. & Bugge Wesseltoft med Ronni Le Tekrø / PolarJazz
23:59 Huset AWESOMESAUCE / PolarJazz
02.02.2020 So
14:55 16:30 01:35 Longyearbyen – Tromsø Flug
17:30 6-7 h Tromsø Aurora Chase
19:00 Kulturhuset Lars Bremnes & Maria Haukaas Mittet / PolarJazz

20.12.2019

Jetzt gibt es für meinen Anreisetag in Tromsø schon wieder keinen freien Platz mehr bei Guide Gunnar (GuideGunnar's Aurora Chase), ausgerechnet der Mittwoch ist schon ausgebucht, zefix. Und sonntags, wenn ich wieder zurückkomme, gibt es gar keine Ausflüge. Es gibt aber auch andere Anbieter. Start der Tour dort ist um 18 Uhr, man soll aber spätestens 17:30 am „Booking Point“ (Roald Amundsens plass 1) sein. Das wird natürlich schon etwas knapp. Wenn der Flieger wirklich pünktlich ist, dann braucht man mit dem Bus (24 bis nach Giæverbukta, dann umsteigen in die 34, reine Reisezeit 17 Minuten, Abfahrten zu Minute 15 und 45) Zeit zum Hotel, Zeugs abladen und wieder in die Stadt. Abfahrten des 34er Busses zur Minute 2 und 32, Reisezeit 11 Minuten bis zum Zentrum. Mein diesjähriger GPS-Track zeigt, dass ich gegen 17:40 Uhr in der Stadt war. Alles ziemlich knapp.


10.01.2020

Viele WebCams zeigen nun schon seit vielen Tagen trostlose Bilder, kein Schnee oder nur noch armselige Reste, speziell die WebCams in Mora zeigen deprimierende Bilder. Man sieht zwar Schnee, aber das ist alles hingekarrt worden und ringsum ist alles grün. Der Blick auf den Siljan zeigt schon seit Tagen offenes Wasser, nix mit Schlittschuhlaufen.

Heute bekam ich einen interessanten Tipp. what3words ist ein System, mit dem man einfache und präzise Ortsangaben machen kann. Wir haben jedem 3 m × 3 m großen Quadrat auf der Welt eine einmalige Dreiwortadresse zugeteilt, die sich nie ändern wird.

Die folgenden beiden Adressen geben einmal mit deutschen und einmal mit norwegischen Worten die Eingangstür des Sysspissen Hotels in Tromsø an:
///teurer.waldkauz.rauch
///jegeren.årstall.prinsen


11.01.2020 – Eisbär in Longyearbyen

Das ist ja krass, da läuft seit Weihnachten ein Eisbär um und in Longyearbyen rum. Kehrte mehrfach zurück, obwohl er vertrieben wurde und wurde dann am Neujahrsmorgen erschossen. Es gibt Bilder die ihn zeigen wie er in Longyearbyen rum läuft. In einem Video spaziert er an der „Svalbar“ vorbei. Es ist ja nicht der erste Eisbär der erschossen wurde, aber in diesem Fall gab es sehr viele Kommentare, auch negative.

Quellen:
Sysselmannen:
Polar bear in Longyearbyen (12/26/2019)Polar bear update (12/26/2019)Forces the polar bear against Colesdalen (12/26/2019)The polar bear is back (12/28/2019)Polar bear update (12/28/2019)Polar bear update (12/28/2019)Polar bear update (12/29/2019)Polar bear update (12/29/2019)Sysselmannen avlivet isbjørnen (01/01/2020)

Rolf Stange:
Polar bear in LongyearbyenPolar bear back in LongyearbyenPolar bear shot near LongyearbyenShot polar bear was already flown out in 2016

Ice People:
RANT: Rumor persists the bear killed on New Year’s isn’t the one that visited in 2016. It’s utterly absurd, unless it’s the biggest and stupidest conspiracy by officials in modern timesGUEST COLUMN: Polar bear murder on the New Year’s night due to „lack of resources“ inexcusable

TV2:
Isbjørn sett i Longyearbyen

Was mir gar nicht aus dem Kopf geht ist die Sache mit der Hotelumbuchung in Longyearbyen. Warum sind die „Coal Miners’ Cabins“ schon wieder zur Renovierung geschlossen, das wurde doch kürzlich alles erst alles frisch hergerichtet. Oder die bauen massiv aus, um für zukünftige Touristenströme gewappnet zu sein.


17.01.2020

Gebucht sind „Tur til isgrotta på Longyearbreen“ („Ice cave tour with snowcat“) für Fr den 31.01.2020 und „Villmarksafari med elektrisk snøscooter“ („Wilderness safari with electric snowmobile“) für Sa den 01.02.2020. Und „Bugge Wesseltoft solo“ Svalbard kirke habe ich auch gebucht.

Es gibt noch mal kleine Programmänderungen beim Festival. Zu Bugge Wesseltoft und Ronni Le Tekrø kommt jetzt noch Harald Tusberg Jr. dazu, wer auch immer das ist. Die gebuchten Veranstaltungen in Longyearbyen habe ich mal in der obigen Tabelle vom 16.12.2019 orange markiert. Ach ja, „Hot Club de Norvège“ habe ich immer noch nicht fest gebucht. Das sollte ich nun nachholen.


21.01.2020

In den letzten Tagen war das Saltfjellet häufig gesperrt, stundenlang. Man kann das daran erkennen, dass man auf der entsprechenden WebCam die gleichen Fahrzeuge vor der Schranke warten sieht.


22.01.2020

Heute schon wieder stundenlange Sperrung des Saltfjellet.


So, hier nun die endgültige Liste für das Navi
Adresse Region
Fr 24.01. Hjørring Kro – Birthesvej 2, 9800 Hjørring (R: Nordjylland)[3]
Sa 25.01. Vågslidtun Hotel – Vågslid, 3895 Vågsli (K: Vinje, F: Vestfold og Telemark)
So 26.01. MS Polarlys – MS Polarlys
Mo 27.01. City Living Schøller Hotel – Dronningensgate 26, 7011 Trondheim (F: Trøndelag)
Di 28.01. Tysfjord Hotel – Storjord i Tysfjord, 8275 Storjord I Tysfjord (K: Hamarøy; F: Nordland)
Mi 29.01. Sydspissen Hotel – Strandvegen 166, 9006 Tromsø (F: Troms)[2]
Do 30.01. -
So 02.02.
Radisson Blu Polar Hotel – Radisson Blu Polar Hotel, Long­year­byen
So 02.02. Sydspissen Hotel – Strandvegen 166, 9006 Tromsø (F: Troms)
Mo 03.02. Hotel Vuollerim – Bodenvägen 7, 96030 Vuollerim (P: Norrbottens län)
Di 04.02. Hotell Linden – Storgatan 64, 83131 Östersund (P: Jämtlands län)
Mi 05.02. Hotell Frykenstrand – By 80, 68693 Sunne (P: Värmlands län)
Do 06.02. First Hotel Jörgen Kock – Jörgen Kocksgatan 3, Norr, 21120 Malmö (P: Skåne län)[1]

P Provinzname
F Fylke
K Komune
R Region


23.01.2020

Mal wieder eine Nacht mit sehr schönen Polarlichtern, speziell von der Kamera in Porjus.


Svalbard — Angebotene Ausflüge | Gestrichelte Ausflüge habe ich bereits unternommen.


Tag-Cloud

Neue Bilder