Prolog 2022/01


Vorwort

„Alle Jahre wieder“ 😎

Nun, in 2021 war ja Essig mit dem PolarJazz Festival, aus bekannten Gründen. Aber ich habe mal die leise Hoffnung, dass es 2022 was werden könnte. Auch wenn es da noch ziemlich viele Fragezeichen hat. Von einer Planung „ins Blaue hinein“ lasse ich mich auf jeden Fall nicht schrecken.


31.07.2021

In 2020 bin ich ja im Uhrzeigersinn gefahren, also über Norge in den Norden und über Sverige in den Süden. Letztlich ist es gehuppt wie gesprungen, entweder auf der Hin- oder Rückreise ist eine Tagesstrecke von ca. 1.000 km dabei, die von Hjørring nach Hause bzw. umgekehrt. Wobei ich ja in 2020 festgestellt hatte, man muss ja am ersten Tag nicht bis ganz nach Hjørring fahren, Aarhus genügt auch, damit verkürzt sich die Strecke schon mal und trotzdem muss man am nächsten Tag nicht hetzen, weil die Fähre Hirtshals/Kristiansand erst gegen 12:15 Uhr fährt.

Zur Eruierung von Flügen habe ich eine schöne Seite gefunden, sie spuckt einem gleich einen Kalender aus mit allen möglichen Flügen des aktiven Monats, genial simpel und effektiv. Flüge von Tromsø nach Longyearbyen und von Longyearbyen nach Tromsø. Erstaunlicherweise ist der Flugplan nicht ausgedünnt, sondern im Gegenteil noch üppiger als sonst, komisch.

Stand heute sieht es allerdings mit dem Fahrplan der Hurtigruten nicht so rosig aus, der ist immer noch ausgedünnt, pro Woche gibt es nur 5 Abfahrten, statt täglich. Nach dem ich eine potentielle Reise über Malmö, Sunne, Östersund, Vuollerim, Tromsø, Longyearbyen, Tromsø, Saltstraumen notiert hatte ging es daran, den Rückweg nun abweichend zu sonst mal nicht über die [E6]/Saltfjellet zu führen, sondern auf dem Kystriksveien FV. 17. Wohl wissend, dass man dafür dann auch einen Tag mehr einplanen muss.

Problematisch ist noch, dass man erst 6 Monate im Voraus Hafen-zu-Hafen Überfahrten einsehen und buchen kann. Mit etwas Rumrechnerei kann man aber herausfinden, ob am gewünschten Tag ein Schiff am ausgesuchten Hafen ablegt und wenn ja, ob es auch eines ist das PKW transportiert. Aber in meinem Fall braucht ich gar nicht weiter gucken, ob das Schiff PKW-tauglich ist, es fährt in Trondheim am 10.02.2022 nämlich gar kein Schiff ab. Und logischerweise setzt sich das natürlich auch fort bzw. zurück bis Tromsø. Diese Option hatte ich ja schon mal ins Auge gefasst, nach der Rückkehr von Longyearbyen nicht mehr in Tromsø zu übernachten, sondern direkt auf das Schiff einzuchecken, wenn dieses auch erst spät am Abend anlegt, nämlich 23:45 Uhr, und um 01:30 Uhr ablegt. Aber wie gesagt, da ist kein Schiff verfügbar.

Nun komme ich wieder zurück auf die neue Ausgangslage, dass auch Montags Flüge von Longyearbyen nach Tromsø angeboten werden, so was hatte ich ja schon mal gemacht, weil da nämlich Sonntags keine Maschine verkehrte sondern nur Montags. Nun wird es also an beiden Tagen gehen. Bedeutet einen Tag mehr in Longyearbyen, mit der Option erstmals auch an der Veranstaltung teilzunehmen die Sonntags stattfindet. In der Vergangenheit war das üblicherweise ein Gottesdienst und manchmal sogar noch mal eine Veranstaltung am Sonntag Abend. Hat aber zur Folge, dass wenn ich das Saltfjellet in zwei Tagen überqueren will, statt in einem, ich insgesamt gleich zwei Tage länger brauche. Tja, hmm.


01.08.2021

Neuer Anlauf. Dann eben doch wieder im Uhrzeigersinn.

Aber wieder so alles haargenau gleich wie in 2020, das wird ja auch langweilig. Nach Vågsli könnte man eine Variation einbauen und nicht von Bergen aus starten, sondern von sagen wir mal Ålesund aus, bis nach Trondheim, das sind alles vernünftige Zeiten. Letztlich hing ich hier aber erst mal fest, weil es unheimlich mühselig ist heraus zu finden, ob ein Schiff an einem Tag der länger als 6 Monate in die Zukunft liegt an einem bestimmten Hafen überhaupt ablegt. Aber dank schneller Hilfe im hurtigforum kenne ich nun den Weg, das sehr schnell heraus zu finden. 😎


22.08.2021

So richtig bin ich mit der Planung nicht vorwärts gekommen. Erstens fehlt die „Initialzündung“, nämlich die Info, dass das PolarJazz Festival 2022 stattfinden wird. Und zweitens habe ich mich mit den Hurtigruten-Ausflügen beschäftigt.

Nach heutigem Stand bringt es nichts an einem Samstag hier los zu fahren, in Ålesund fährt am gesuchten Tag kein Schiff ab. Also neuer Starttag Freitag. Dann kann man am 31.01.2022 mit der MS Nordkapp von Ålesund nordwärts fahren. In Trondheim kommt das Schiff um 09:45 Uhr an, also eine absolut christliche Zeit. Von dort dann erst Mal wie gewohnt auf der [E6]. Je nach „Hartnäckigkeit“ (unbedingt längstmöglich auf dem Kystriksveien [Fv. 17] zu fahren) würde man schon nach „Asp“ abbiegen. Der Weg führt dann über Namsos, Høylandet zum Fähranleger Holm. Dort setzt man über nach Vennsund, in 20 min. Unterwegs lässt man Brønnøsund links liegen und nutzt die nächste Fähre von Horn nach Andalsvåg, Fahrtdauer 20 min. Die letzte Überfahrt des Tages dann von Forvik ferjekai (Vevelstad) nach Tjøtta ferjekai (Alstahaug), die Überfahrt dauert zwischen 45 und 70 Minuten, je nach dem ob noch andere Häfen angelaufen werden. Übernachten könnte man dann im „Napoli Restaurant & Hotell AS in Sandnessjøen“. Bei geminderter „Hartnäckigkeit“ würde man doch ein deutlich längeres Stück auf der [E6] bleiben und erst nach Mosjøen zunächst auf die [78] abbiegen und dann erst auf den [Rv 17] stoßen. Diese Strecke bin ich sogar schon gefahren, umgekehrt von Nesna/Levang aus. Die Strecke habe ich als „machbar“ in Erinnerung, auch bei widrigen Witterungsumständen. Ein Teil der Strecke geht durch einen ziemlich langen Tunnel (Toventunnelen, eröffnet 2014, knapp 11 km lang).

Wenn man nur das kritische Saltfjellet vermeiden will, könnte man sogar bis Mo i Rana auf der [E6] bleiben und biegt dann scharf ab auf die [810] die sogar wieder leicht in den Süden verläuft und man nach Utskarpen auf den [Rv 17] stößt. Die Fähre Levang – Nesna hätte man damit sogar auch noch umfahren.

Schwer zu sagen was Sinn macht.


28.08.2021

Neiiiiiin. Ja bin ich denn blöd. Wenn ich Freitags los fahre, aber einen Tag länger für den Streckenabschnitt Trondheim/Bognes einplane, dann klappt das ja gar nicht, ich will ja schon am Donnerstag in Longyearbyen sein. Zefix. Aber jetzt zu sagen, ich fahre dann doch wieder komplett die [E6], incl. Nervenkitzel am Saltfjellet, das ist gewagt, zumal ich ein noch engeres Zeitfenster habe, wenn ich erst um 09:45 in Trondheim mit dem Schiff ankomme. Immerhin bin ich in 2020 um 06:30 Uhr los gefahren. Nee, das ist keine Option. Also dann entweder noch einen Tag früher los fahren oder zumindest wieder mit dem Schiff in Bergen starten und erneut in Trondheim mit dem ersten Hahnenschrei losfahren, und das Saltfjellet umfahren. Aber das Umfahren kostet viel Zeit, weil (gleich zwei) Fähren zu nehmen sind.

Der bisherige grobe Plan, Stand 28.08.2021.
Tag Von Nach Unter­kunft Aktivität Distanz Zeit
28.01.2022 Fr Hahn­stätten Aarhus Zleep Hotel 872 km 8 h 12 m
29.01.2022 Sa Aarhus – Hirtshals – Larvik Vågsli Vågslidtun Hotel [1] XXX km
XXX km
XXX km
X h XX m
X h
X h XX m
30.01.2022 So Vågsli Hella – Vangsnes – Solavågen – Festøya – Ålesund XXX 217 km 4 h
31.01.2022 Mo Ålesund MS Nordkapp
(ab 20:00)
XXX XXX km X h x m
01.02.2022 Di … Trondheim (09:45) Sandnessjøen MS Polarlys
(ab 13:15)
XXX xxx km x h x m
02.02.2022 Mi Sandnessjøen Bognes Unterkunft XXX xxx km x h x m
03.02.2022 Do Bognes Tromsø Sydspissen Hotel xxx km x h x m
04.02.2022 Do Tromsø Nach Unterkunft Aktivität xxx km x h x m

24.10.2021

Das liest sich ja schon mal gut. Es gibt einen konkreten Termin: „PolarJazz 2022 går av stabelen 3 – 6 februar.“


22.11.2021

Das Programm ist veröffentlicht.

Torsdag 3. februar

Fredag 4. februar

Lørdag 5. februar

Søndag 6. februar

PolarJazz Vorspiel
Kulturhuset
Kl. 19:00
Tom Mathisen
Svalbard Bryggeri
Kl. 16:00

Lars & Bugge synger Grieg
Svalbard Kirke
Kl. 18:00

Trio de Janeiro
Jan Eggum

Kulturhuset
Kl. 20:00

Klovner i Kamp
Kulturhuset
Kl. 23:00
Hot Club de Norvège
Jazzlunsj på Stationen
Kl. 12:30

Lille Bille
Gratis familiekonsert på Rabalder
Kl. 13:00

Lars Lillo Stenberg
Gruvelageret
Kl. 17:00

Bugge & Rymden
Gammalgras

Kulturhuset
Kl. 20:00

Cocktail Slippers
Nachspiel på Kulturhuset
Kl. 23:30
Det Arktiske Mennesket
Arne O. Holm, Liv Mari Schei m.fl.

Kulturhuset
Kl. 16:00

Ingrid Bjørnov
Kulturhuset
Kl. 19:00

24.11.2021

Die Unterkunft in Longyearbyen habe ich schon mal gebucht, sie kann bis kurz vorher kostenfrei storniert werden. Was richtig blöd ist, das Sydspissen Hotell ist seit dem April 2020 permanent geschlossen [1]. Jede Alternative wird jetzt richtig teuer, erstens kosten alle anderen Unterkünfte deutlich mehr und dann muss ich sowohl einen Parkplatz an der Unterkunft zahlen plus auch noch mal am Flughafen, <gnarf>.

Die Flüge habe ich auch gleich gebucht. Eigentlich hatte ich mir ja geschworen nicht mehr per Internet zu buchen und hatte mich an mein örtliches Reisebüro gewandt, aber die buchen derzeit nur Pauschalreisen und keine Einzelflüge. Also der gute Wille war da für die Dienstleistung des Reisebüros ein paar Euro zu zahlen und dafür aber das ganze Gedöns mit der Bestellung der Tickets vom Hals zu haben. Das Dumme ist ja, dass ich vorhabe statt am Sonntag erst wieder am Montag zurück zu fliegen, was aber zur Folge hat, dass mein Hinflug SAS abwickelt und der Rückflug Norwegian. Es sind also dann in der Tat zwei Tickets zu buchen. Aber auf jeden Fall war die Buchung auf der Airlineseite jeweils deutlich angenehmer als über die Buchungsportale, die einem ja wirklich jeden Mist versuchen aufzuschwatzen.

Hoffentlich kann ich nun noch alle gewünschten Tickets für das Festival buchen, dann wären die kritischen Sachen schon mal abgehakt. Der Ticketverkauf soll Punkt 18 Uhr am 24.11.2021 starten. Also ich liege auf der Lauer <g>.

1 Vi må dessverre meddele at forsvaret har fattet et vedtak om at driften ved Sydspissen legges ned fra 01. August 2020. Vi takker alle våre gjester og kursgjester for flotte år hos oss, og ønsker dere alle en fin sommer! 💐

Sadly, we have to announce that the hotel is closing permanently from August 1st 2020. Thank you to all our wonderful guests over the years. Have a nice and healthy summer! 🌞. Quelle.

Der Ticketverkauf startete wirklich wenige Sekunden nach 18 Uhr und es war nicht so wie befürchtet (bzw. so wie für die Konzerte 2021), dass beim Start des Verkaufs schon die meisten Konzerte ausgebucht waren, vermutlich weil ein Teil „unter der Hand“ weg ging. Alle von mir gewünschten Tickets konnten bestellt werden. Es wurde zwar nicht ausdrücklich erwähnt ob die Tickets erstattungsfähig sind, also falls sie doch wieder abgesagt werden müssten, aber im Zweifelsfall hoffe ich doch auf Kulanz. Für die 2021er Konzerte wurden zumindest die gezahlten Gebühren wieder erstattet, so hatte ich es gelesen.


26.11.2021

Tja, Hotel und Parken in Tromsø, was war das in der Vergangenheit für eine einfache und vor allen Dingen spotbillige Geschichte. Umsonst parken kann man in Tromsø durchaus, das wusste ich gar nicht. Halt auch nur zwischen 17 Uhr und 8 Uhr. Die Frage ist nur, ob man da auch so einfach mal einen Parkplatz findet, im Zentrum sicherlich eher nicht. Dann muss man aufpassen, viele Parkmöglichkeiten sind nur mit App benutzbar, also scheiden für mich schon mal aus. Eine Möglichkeit wäre das „Fjellet p-hus“ (Fjellet Parkeringshus (Deutsch Felsparkhaus) oder Parkeringstunnelen) welches praktisch komplett im Berg liegt.

Eine Einfahrts­möglichkeit hat es in der Grønnegata 55, direkt neben der „Mathallen“ (ganz genau nennt sich der Weg „Håkon d.g. gate“). Wo sich der andere Straßenzugang vom Zentrum aus befinden soll habe nicht herausgefunden, die Infos dazu sind wirklich sehr schlecht. Im verlinkten Wikipedia-Artikel sind zwar vier exakte Koordinaten angegeben aber selbst die für die Einfahrt bei der Mathallen ist dort nicht korrekt angegeben. Ahh, doch, die Einfahrt „Skanckesmuget“ (Einfahrt Zentr. Nord) habe ich nun auch gefunden. An der Ecke Vestregata 54, Skanckesmuget 15 liegt die Einfahrt. Die andere Zufahrt liegt direkt im Tunnel der „sentrumstangenten“. Zwischen 8 und 18 Uhr kostet eine Stunde 30 NOK, außerhalb 15 NOK, maximal aber 300 NOK am Tag. Bei den Hotels wo ich bisher geschaut hatte, stand aber was von 180 NOK, vllt. haben die einen speziellen Deal.

Wenn man etwas genauer auf die OpenStreetMap schaut, dann sieht man sowohl die (unterirdischen) Straßen des „Fjellet p-hus“ als auch die Zugangswege zu Fuß (z. B. durch die „Tromsø Bibliotek“). Wieder einmal ein Beweis dafür wie überlegen hier OSM gegenüber G__gle Maps ist.

Habe mich nun für die Unterkunft „Enter Viking Hotel“ entschieden, es ist ein vergleichsweise moderater Preis und es liegt mitten im Zentrum. Von da könnte ich dann sogar den direkten Bus zum Flughafen nehmen und muss nicht mehr umsteigen. Also wenn man der ganzen Sache etwas positives abgewinnen wollte, dann das <g>. Ähh, Quatsch, ich kann das Auto ja nicht dort stehen lassen. Die Reisschüssel am Flughafen zu parkieren kostet im günstigsten Fall 595 NOK (entweder auf dem P11 oder P4).

Tja, hilft alles nix, muss ich wohl blechen. Die Karre wild abstellen ist mir einfach zu joker. Der Preis relativiert sich noch mal etwas, denn wenn ich mit dem Bus gefahren bin hatte mich das je 100 NOK gekostet, also 200 NOK für Hin- und Rückfahrt. Also für mehr Geld erhält man auch den Komfort direkt mit dem eigenen Fahrzeug zum Flughafen zu fahren. Damit soll der Punkt Unterkunft und Parken in Tromsø nun auch abgeschlossen sein <g>.

Im Flughafen gibt es eine WebCam. Im unteren Bereich sieht man links eine der beiden Eingangstüren. Die Rolltreppe führt zur Empore und dem Eingang zu den Sicherheits­kontrollen.

Webkamera Tromsø lufthavn
Webkamera Tromsø lufthavn

27.11.2021

Alle Unterkünfte sind gebucht, sie lassen sich alle kostenfrei bis kurz vorher stornieren.

Der endgültige Plan, Stand 27.11.2021.
Tag Von Nach Unter­kunft Aktivität Distanz Zeit
28.01.2022 Fr Hahn­stätten Malmö First Hotel Jörgen Kock 991 km 9 h 59 m
29.01.2022 Sa Malmö Hamar Victoria Hotel 682 km 6 h 58 m
30.01.2022 So Hamar Trondheim City Living Schøller Hotel 382 km
375 km
458 km
5 h 16 m
5 h 15 m
6 h 32 m
31.01.2022 Mo Trondheim Mosjøen Mosjøen Hotel 388 km 5 h 13 m
01.02.2022 Di Mosjøen Storjord I Tysfjord Tysfjord Hotel 417 km 5 h 24 m
02.02.2022 Mi Storjord I Tysfjord Tromsø Enter Viking Hotel Fjellheisen 323 km 5 h 09 m
03.02.2022 Do Tromsø Long­year­byen Radisson Blu Polar Hotel, Spitsbergen PolarJazz Vorspiel
Kulturhuset
Kl. 19:00
1.026 km 1 h 40 m
04.02.2022 Fr Long­year­byen Long­year­byen Radisson Blu Polar Hotel, Spitsbergen Tom Mathisen
Svalbard Bryggeri
Kl. 16:00

Trio de Janeiro
Jan Eggum

Kulturhuset
Kl. 20:00

Klovner i Kamp
Kulturhuset
Kl. 23:00
05.02.2022 Sa Long­year­byen Long­year­byen Radisson Blu Polar Hotel, Spitsbergen Hot Club de Norvège
Jazzlunsj på Stationen
Kl. 12:30

Bugge & Rymden
Gammalgras

Kulturhuset
Kl. 20:00

Cocktail Slippers
Nachspiel på Kulturhuset
Kl. 23:30
06.02.2022 So Long­year­byen Long­year­byen Radisson Blu Polar Hotel, Spitsbergen Det Arktiske Mennesket
Arne O. Holm, Liv Mari Schei m.fl.

Kulturhuset
Kl. 16:00

Ingrid Bjørnov
Kulturhuset
Kl. 19:00
07.02.2022 Mo Long­year­byen Tromsø Enter Viking Hotel Fjellheisen 1.026 km 1 h 45 m
08.02.2022 Di Tromsø Vuollerim Hotel Vuollerim 587 km 7 h 31 m
09.02.2022 Mi Vuollerim Östersund Hotell Linden 601 km
617 km
616 km
7 h 41 m
8 h 9 m
8 h 12 m
10.02.2022 Do Östersund Sunne Hotell Frykenstrand 491 km
529 km
587 km
6 h 20 m
7 h 2 m
7 h 47 m
11.02.2022 Fr Sunne Malmö First Hotel Jörgen Kock 557 km
604 km
602 km
6 h 16 m
6 h 56 m
7 h 6 m
12.02.2022 Sa Malmö Hahn­stätten zu Hause XXX km XXX h XXX m

28.11.2021

Tja, nun neben den rasant steigenden Inzidenzen auch noch die neue Variante. Man das braucht es alles wie ein Loch im Kopp.

Aber die Planung geht erst mal weiter. Was könnte man denn so in Longyearbyen außerhalb der Konzerte noch unternehmen? Neu im Angebot „Sightseeing with electrical bike“ (leider nur zwischen Okt-Nov). Nicht mehr ganz so neu, aber beim nächsten Mal hoffentlich technisch so weit ausgereift, dass es auch stattfinden kann „Northern lights hunting with electric snowmobile“ (scheidet auch aus, die Touren beginnen alle entweder um 17 Uhr oder um 19 Uhr). Weiterhin auf der Wunschliste, weil beim letzten Mal ausgefallen wegen Schneemangel „Ice cave tour with snowcat“ (Möglich sind 04/02/2022, 05/02/2022 oder 06/02/2022 je um 9 Uhr, Dauer 3 Stunden). Interessant klingt auch „Longyearbyen Panorama“, ahh, nee, das findet im Februar nicht statt. Eine Hundeschlittentour steht weiterhin nicht auf meiner ToDo-Liste.

Es gibt natürlich auch noch andere Anbieter von Touren. Ganzjährig angeboten wird „Livet i gruve 3“. Die Touren starten um 9 oder 13 Uhr und dauern 3 Stunden.

Plan für Longyearbyen – Was ist im Angebot, was wird umgesetzt
Tag ab bis Dauer wo Aktivität
03.02.2021 Do 12:20 14:00 01:40 Tromsø – Long­year­byen Flug
19:00 22:00 03:00 Kulturhuset Vorspiel / PolarJazz
04.02.2021 Fr 09:00 12:00 03:00 Ice cave Ice cave tour with snowcat
09:00 12:00 03:00 Gruve 3 Livet i gruve 3
16:00 ? ? Svalbard Bryggeri Tom Mathisen / PolarJazz
20:00 22:00 02:00 Kulturhuset Trio de Janeiro / Jan Eggum / PolarJazz
23:00 00:00 01:00 Kulturhuset Klovner i Kamp / PolarJazz
05.02.2021 Sa 09:00 12:00 03:00 Ice cave Ice cave tour with snowcat
09:00 12:00 03:00 Gruve 3 Livet i gruve 3
12:30 ? ? Stationen (im Lompensenteret) Tough Daddy & Hot Club de Norvège / PolarJazz
20:00 22:00 02:00 Kulturhuset Bugge & Rymden / Gammalgras / PolarJazz
23:30 ? ? Kulturhuset Cocktail Slippers / PolarJazz
06.02.2021 So 09:00 12:00 03:00 Ice cave Ice cave tour with snowcat
09:00 12:00 03:00 Gruve 3 Livet i gruve 3
16:00 ? ? Kulturhuset Det Arktiske Mennesket / PolarJazz
19:00 ? ? Kulturhuset Ingrid Bjørnov / PolarJazz

03.12.2021

Heute kam ein Newsletter von Hurtigruten. Normalerweise lese ich die gar nicht, zumal es hier auch noch explizit um Reisen in die Antarktis ging (die ich zwar zu gerne mal absolvieren würde, aber sicherlich nicht jetzt). Dort steht:

Sicher reisen: 1G-plus an Bord. Auf allen Hurtigruten Expeditions-Schiffen gilt die 1G-Plus-Regel. Das heißt: Alle Personen an Bord sind vollständig geimpft und haben vor der Einschiffung sowohl einen PCR-Test als auch einen Schnelltest vorgelegt – deren Ergebnisse selbstverständlich negativ waren.“.

Alter Schwede „1G-plus“, das habe ich auch noch nicht gehört, aber es klingt absolut vernünftig. Spaßeshalber bin ich mal dem dazugehörigen Link gefolgt und lese was derzeit so generell bei Hurtigruten-Reisen zu beachten ist. Aktuell gilt unter anderem, dass an Bord Masken zu tragen sind, außer wenn man isst. Ich glaube das hatte alles seine Richtigkeit, dass mein Versuch auf meiner nächsten Tour wieder eine Teilstrecke mit Hurtigruten zu fahren nicht von Erfolg gekrönt war. All der ganze Aufwand für eine Nacht an Bord, nee Danke.


07.12.2021

Sowas aber auch, das war mir nicht aufgefallen, dass ich in Trondheim, das falsch „City Living Hotel“ gebucht hatte, nämlich das „City Living Sentrum Hotel“ statt dem „City Living Schøller Hotel“. Also, das „falsche“ Hotel storniert und das „richtige“ gebucht. Vermutlich ist es Jacke wie Hose, aber der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier.


21.12.2021

„Omicron“. Da sind die Zahlen in den letzten Tagen durchaus leicht gesunken aber dann steht da nun die neue Variante auf der Bühne. Kommt es dann doch hinterher nicht so schlimm wie im Moment befürchtet? In einigen Ländern, wie Groß-Britannien, Danmark und auch Norge steigen die Zahlen allerdings rapide an. Die Niederlande sind schon wieder in einen Lockdown gegangen. Lauterbach schließt das bei uns zwar aus. Aber direkt drauf wetten würde ich nicht, dass nicht ab dem 27.12.2021 die Aktivitäten noch mal stark eingeschränkt werden und evtl. der Einzelhandel noch mal die Tore dicht machen wird. Noch gut 5 Wochen bis Reisestart.


Dezember 2021

Ich weiß nicht mehr genau wann ich diese Meldung gesehen habe, auf der PolarJazz Homepage:

Billettsalg midlertidig stoppet inntil myndighetene kommer med nye regler for deltagerantall på kulturarrangementer i januar 2022. Ticket sales temporarily stopped until the authorities decide new rules for the number of participants at concerts in January 2022.


16.01.2022

Heute kam eine Mail von Lasse Stener Hansen, dem Chef vom Festival:

Hei,

Du har kjøpt PolarJazz kveldspass til fredag eller lørdag, 4 og 5 februar.
Dessverre er det slik at pga smittevernregler kan vi ikke arrangere stående konserter og dermed må Klovner i Kamp og Cocktail Slippers utgå.
Disse utsettes til Solfestuka, henholdsvis 5 mars for Cocktail Slippers og 12 mars for Klovner i Kamp.

Hvis du ønsker å beholde billetten for de to konsertene som er igjen fredag og lørdag (Eggum/Trio De Janeiro eller Bugge Rymden og Gamalgrass) så vil du få refundert prisen for konserten som blir utsatt. Hvis du ikke ønsker å beholde billetten for de to resterende konsertene så vil vi refundere hele beløpet. VI ber om raskt svar om du ønsker hele beløpet refundert slik at vi kan legge avbestilte billetter ut for nytt salg, da det er nesten utsolgt slik det er nå med maks 120 i salen på bord. Det blir servering ved bordene. Svar på denne epostadressen.

Med vennlig hilsen fra
PolarJazz

Lasse Stener Hansen

Meine Antwort am nächsten Tag:

Hei,

due to the current Corona situation, I have cancelled my entire trip (Frankfurt/Germany; via Denmark, Sweden, Finland to Tromsø by car).

So I will not participate in any concert.

To support the artists, I don't want any refund of the tickets.

Hoping to be able to attend again in 2023.

Hilsen, Markus Drück


17.01.2022

Tja, es hilft ja nix, die Reise wird abgesagt.


24.01.2022

Alle Hotels sind (kostenfrei) storniert.


01.02.2022

Das Flug-Ticket (bei SAS) von Tromsø nach Longyearbyen habe ich gecancelt, bis auf eine Servicegebühr bekomme ich den vollen Preis erstatt. Das Rückflug-Ticket (bei Norwegian) habe ich erst 4 Tage später gecancelt. Bis auf ein paar Cent volle Erstattung.

Was mich schon tierisch ärgert ist, dass ich auf meine Mail, dass ich die Tickets für die Konzerte nicht erstattet haben will, keine Reaktion erhalten habe. Das waren immerhin schlappe 176,88 €. Im November 2021 hatte ich an „Svalbard Husky“ 500 NOK (knapp 50 €) gespendet, da hatte ich auch nie ein Feedback erhalten. Seltsames Folk, da. <grummel>


06.02.2022

Tja, Johannes Andersen war offensichtlich in diesem Jahr auch nicht in Longyearbyen, da gibt es also schon mal keine Fotos von den Events. Und seit der Betreiber von IcePeople auch nicht mehr in Longyearbyen lebt sind Berichte von vor Ort auch Geschichte.


Tag-Cloud

Neue Bilder