29.01.2018 Kristinehamn – Östersund 29.01.2018


Mo 29.01.2018 Kristinehamn – Malung – Sveg – Östersund, „Hotell Linden“, 6 Std. 44 Min. (531 km)

Unterkunft

vv_Kristinehamn
vv_Karlstad
vv_Sunne
vv_Malung
vv_Mora
vv_Sveg
vv_Oestersund

fc_Kristinehamn
fc_Oestersund

SunriseSunset

  • Links abbiegen auf E18 Richtung Stockholm/Filipstad/Mariestad/E26
  • Der E18 folgen
  • Am AB-Kreuz Solbackemotet und der Route 26 in Richtung Filipstad/Kristinehamn C folgen
  • Der 26 folgen
  • In Johannisholm auf die E45 nach Mora abbiegen
  • Der E45 folgen

Die Audio-Übertragung vom Tablet ist doch ziemlich hakelig. Die ersten Minuten spielte die Musik noch leise, ich wollte erst mal in Ruhe aus Kristinehamn herausfahren. Aber es gab so seltsame Aussetzer, konnte aber auch an der schrägen Musik liegen. Dann drehte ich etwas lauter und vernahm, das der Ton wirklich alle 5-6 Sekunden abbrach. Auwei. Erster Gedanke war, dass es gestern vllt. nur deshalb geklappt hatte, weil die Bitrate niedriger war. Aber alle anderen Stücke die ich probierte zeigten das gleiche Bild. Erst mal weiter fahren und dauernd der Ton weg. Was hat dann geholfen? Die Bluetooth-Verbindung vom Tablet aus noch mal trennen und dann spielte es einwandfrei. Technik… <augenroll>

Heute also Fahrt auf dem Inlandsvägen.

Es dauerte nicht so lange bis der Schnee in der Landschaft mehr wurde, bei Temperaturen um -2 °C. Das war vermutlich auch der Grund dafür, dass es immer mal wieder offene Stellen in Gewässern zu sehen gab, es war wohl noch nicht lange genug ordentlich kalt, damit alles richtig gut zufriert.

In Mora hatte ich kurz angehalten, obwohl ich davon ausging, dass man den See nicht betreten kann. Aber nein, da waren Leute mit Schlittschuhen unterwegs, alles Jugendliche. Hatten die denn gar keine Schule? Bin dann ein paar Meter auf dem Eis gelaufen, aber so wirklich wohl war mir nicht. An einer Stelle war wohl mal etwas Wasser hochgekommen und wieder gefroren. Auf der anderen Seite geht man davon aus, dass wenn der Schlittschuh-Klub von Mora da einen Stand aufgebaut hat, an dem man Schlittschuhe leihen kann, dann wird wohl alles sicher sein.

In Sveg hatte ich die Gelegenheit genutzt und noch mal getankt, immerhin gab es hier eine der seltenen Tankstellen mit 98 Oktan und dann auch noch eine „besetzte“ Tankstelle, auch keine Selbst­verständlichkeit. Und wirklich, ich hatte vor trotzdem mit der Karte direkt an der Zapfsäule zu bezahlen. Stellte auf deutsche Benutzerführung um, weil mir die schwedischen Anweisungen so gar nix sagten, und wurde dann belehrt, dass man keine Quittung erhalten würde. Um also das deutsche Finanzamt glücklich zu machen habe ich dann doch auf die „Butik“ getankt und bin dann zum Bezahlen rein gegangen. Die Karte gezückt und in das Lesegerät geschoben und der junge Mann hinter dem Tresen runzelte nur die Stirn, irgendwas funktioniert nicht. Von mir aus gab ich kund, dass ich eine PIN hätte, damit konnte er aber nix anfangen. Ein herbeigerufener anderer Verkäufer wusste dann Rat. Ja, ich hatte eine PIN, das konnte er wohl auch sehen, aber sie nutzte nix, sie kann nicht eingesetzt werden. Ich muss die Quittung unterschreiben, so wie man (oder zumindest ich) das in Deutschland immer macht. So einen (ungeheuerlichen) Vorgang kannte der junge Knilch wohl gar nicht. Ich sags ja, die Sverige wollen Weltmeister beim Bezahlen mit elektronischem Geld sein, aber so viele Probleme beim Bezahlen mit elektronischem Geld wie in Sverige habe ich nie.

Was mir direkt beim Aussteigen an der Tankstelle noch aufgefallen war, die Radkästen waren alle komplett voll mit Schnee. Was erstaunlich war, denn so viel (loser) Schnee lag gar nicht auf der Straße und es schneite auch nur ganz ganz fein. Aber der 2004 in Harstadt erworbene Schneebesen mit langem Kratzer ist das perfekte Werkzeug um alles im Nu frei zu stochern.

Das Wetter war leider heute den ganzen Tag ziemlich trüb, grau und diesig. Aber dafür war die Landschaft tief verschneit und die Straße war einwandfrei zu befahren, ob zu Beginn noch ohne Schnee oder später dann mit geschlossener Schneedecke. Und es war insgesamt sehr wenig Verkehr.

Unterwegs war ich von 08:20 Uhr bis 16:56 Uhr, obwohl das Navi bei Abfahrt prognostizierte die Ankunftszeit wäre 18:00 Uhr und da waren die Pausen in Mora und an der Tankstelle noch gar nicht eingerechnet. Dabei bin ich nicht schneller als erlaubt gefahren, naja, nur selten mal kurze Zeit etwas schneller, ehrlich.

Der viele Schnee hielt heute bis Storjord, die Temperaturen schwankten lediglich zwischen -3 °C und 0 °C.

In Östersund wollte ich dieses Mal also in der Jazzköket (Jazzküche) essen. Da war ich die letzten beiden Male schon dran vorbei gelaufen, aber der Laden liegt in einem Hinterhof und es war von der Straße aus nicht zu sehen, ob offen war und ich war zu faul in den Hinterhof zu laufen. Vom Hotel aus ist es eines der ersten Restaurants auf dem weiteren Weg ins Zentrum. Auf einem Aushang stand zu lesen, sonntags und montags geschlossen, na perfekt dachte ich. Also weiter schauen, es hat ja viele Alternativen in Östersund. Sonderlich Hunger hatte ich noch nicht. Weiter zu den beiden Brücken über den Storsjön. Am Abfahrtshang, Flutlicht-beleuchtet, war nun auch richtig Betrieb, ganze Gruppen wedelten den kleinen Berg hinab.

Zum Schluss bin ich dann doch wieder im Restaurang tre rum gelandet. Dort entschied ich mich für: „Husetspizza, 145 kr, Tomatsås, ost, oxfilé, fläskfilé, tryffelsås och bearnaisesås på sidan. (halvinbakad)“. Definitiv keine ordinäre Pizza, sehr lecker.

Auf dem Nachhauseweg wollte ich mir noch was zu trinken kaufen. Die Bezahlung, ich sags ja, mit Bargeld wäre der Deal in wenigen Sekunden abgewickelt gewesen, aber nein, erst die Kreditkarte, nee, die funktioniert nicht, sagt der Verkäufer. Dann eben die EC-Karte, nein, die funktioniert auch nicht. Das ich eine PIN habe nutzt nix. Ich war fast schon wieder aus dem Laden draußen, da sagt der Verkäufer, es ginge doch, es hätte was mit der Internetverbindung zu tun. Braucht man eigentlich zum Zahlen mit Scheinen und Münzen eine Internetverbindung? Wenn mir von den ganzen Hipstern mal jemand vernünftig erklärt was eigentlich der Vorteil von elektronischer Bezahlung ist, dann spendiere ich ihm ein Bier. Bis dahin ist und bleibt das ganze Plastik-Geraffel schnöde Abzocke (Auslandsgebühren) und Ausspioniererei (Daten sammeln) von der Kreditkarten-Mafia (meine Mastercard stammt von einer US-basierten Firma „Doppelplusungut“ [Neusprech]). Punkt. Und die Plörre („festis - CACTUS & LIME“) die ich da gekauft habe schmeckt einfach nur grässlich, aber es gab kein einfaches Wasser nur Cola, Fanta und den ganzen andern Zoo von Wasser plus Mist.

Die Erlösung kam dann in Form einer perfekt gekühlten Kerner Auslese des Hauses „Niebelungenhof“.

Morgen früh sollen es in Östersund -4 °C sein, Dorotea -10 °C bei Schneefall, Storuman -11 °C bei Schneefall, Sorsele bei -12 °C bei Schneefall, Graddis fjellstue (erster Ort in Norge) bei -9 °C teilweise bedeckt, Storjord bei -6 °C leicht bewölkt, Fauske -4 °C und Sonnenschein. Also top Aussichten!


Kristinehamn – Östersund Mo 29.01.2018 Kristinehamn – Malung – Sveg – Östersund, ‚Hotell Linden‘, 6 Std. 44 Min. (531 km) / Karte
Mo 29.01.2018 Kristinehamn – Malung – Sveg – Östersund, ‚Hotell Linden‘, 6 Std. 44 Min. (531 km) / Karte
Kristinehamn – Östersund Mo 29.01.2018 Kristinehamn – Malung – Sveg – Östersund, ‚Hotell Linden‘, 6 Std. 44 Min. (531 km) / Karte
Mo 29.01.2018 Kristinehamn – Malung – Sveg – Östersund, ‚Hotell Linden‘, 6 Std. 44 Min. (531 km) / Karte
Kristinehamn – Östersund In Mora. Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens. Er liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Der See hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe von...
In Mora. Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens. Er liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Der See hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe…
Kristinehamn – Östersund In Mora. Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens. Er liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Der See hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe von...
In Mora. Der Siljan ist der siebtgrößte See Schwedens. Er liegt in der schwedischen Provinz Dalarna. Der See hat eine Fläche von 290 km², eine größte Tiefe…
Kristinehamn – Östersund Früher ohne die Regulierung des Sees durch ein Kraftwerksdamm stand einem hier das Wasser weit über den Hals
Früher ohne die Regulierung des Sees durch ein Kraftwerksdamm stand einem hier das Wasser weit über den Hals
Kristinehamn – Östersund Früher ohne die Regulierung des Sees durch ein Kraftwerksdamm stand einem hier das Wasser weit über den Hals
Früher ohne die Regulierung des Sees durch ein Kraftwerksdamm stand einem hier das Wasser weit über den Hals
Kristinehamn – Östersund Ein Zug fährt ein. „Tåg i bergslagen“, keine Ahnung was das bedeutet. „Zug in Berglagen“ vllt,
Ein Zug fährt ein. „Tåg i bergslagen“, keine Ahnung was das bedeutet. „Zug in Berglagen“ vllt,
Kristinehamn – Östersund Das Dalapferd (schwedisch: Dalahäst ) ist eine aus Holz gefertigte Figur in Pferdeform, die in der schwedischen Landschaft Dalarna gefertigt wird. Dalapferde...
Das Dalapferd (schwedisch: Dalahäst ) ist eine aus Holz gefertigte Figur in Pferdeform, die in der schwedischen Landschaft Dalarna gefertigt wird. Dalapferde…
Kristinehamn – Östersund Die alte Lok
Die alte Lok
Kristinehamn – Östersund Gleich kreuzt die Inlandsbanan den Inlandsvägen
Gleich kreuzt die Inlandsbanan den Inlandsvägen
Kristinehamn – Östersund Viel Schnee
Viel Schnee
Kristinehamn – Östersund „Skiduthyrning Gustavsbergbacken“, auf der kleinen Insel Frösön die im Storsjön liegt
„Skiduthyrning Gustavsbergbacken“, auf der kleinen Insel Frösön die im Storsjön liegt
Kristinehamn – Östersund Blick auf Östersund
Blick auf Östersund
Kristinehamn – Östersund „Skiduthyrning Gustavsbergbacken“, auf der kleinen Insel Frösön die im Storsjön liegt
„Skiduthyrning Gustavsbergbacken“, auf der kleinen Insel Frösön die im Storsjön liegt
Kristinehamn – Östersund Fußgänger- und Fahrrad-Brücke
Fußgänger- und Fahrrad-Brücke
Kristinehamn – Östersund Blick auf Östersund
Blick auf Östersund
Kristinehamn – Östersund Haltestelle Östersund-Västra
Haltestelle Östersund-Västra
Kristinehamn – Östersund Am Stortorget
Am Stortorget
Kristinehamn – Östersund Am Stortorget
Am Stortorget
Kristinehamn – Östersund Blick in eine Seitenstraße
Blick in eine Seitenstraße

Tag-Cloud

Neue Bilder