Schon wieder Norge? Schon wieder Svalbard? Schon wieder PolarJazz Festival?
Ja, ja, ja. 😎
Kann man da nicht einfach mit dem Flieger von Deutschland hinfliegen?
Nein! (Klar, technisch gesprochen kann man da mit zwei oder dreimal Umsteigen auch von Deutschland aus hinfliegen. Im Sommer gibt es sogar Direktflüge von Deutschland aus bis nach Longyearbyen. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Reise. Und bei meiner ersten Reise habe ich Leute getroffen die extra aus Oslo mit dem Flieger angereist waren, das sind Luftlinie gut 2.000 km.)
Ist es nicht viel zu kalt dort im Norden? Jein. Es sollte kalt sein, aber die Wettervorhersagen im Januar zeigten nur selten wirklich sehr niedrige Temperaturen. Nimmt man mal Malmö und Kristinehamn im südlichen Sverige aus, dann war es an den restlichen Orten in Mittelschweden, die ja immerhin tief im Landesinneren, also weit von der Ostsee entfernt liegen, nicht sonderlich kalt, bishin zu Plusgraden.
Nachdem fest stand, dass die Reise stattfinden wird, habe ich mich erstmal um die kritischen Buchungen gekümmert. Unterkunft in Longyearbyen und die Flüge von Tromsø aus. Das war ziemlich knapp. In den Fliegern waren nur noch wenige Plätze frei. Das Radisson Blu Polar Hotel Spitsbergen war schon komplett ausgebucht. Also dann wieder nach Nybyen, denn Mary-Ann’s Polarrigg kam nicht mehr in Frage. Und die Coal Miners’ Cabins wurden ja renoviert, das machte im Februar 2017 einen guten Eindruck. Von Nybyen aus muss man halt ein wenig laufen, um ins „Zentrum“ zu kommen.
Die restliche Reise (insgesamt 11 Hotels, einmal Hurtigruten, Fähre Puttgarden – Rødbyhavn und Fähre Kristiansand – Hirtshals, Festivaltickets) war dann an einem Tag gebucht. So schnell hatte ich noch nie eine Tour nach Norge komplett organisiert.
| Tag | Von | Nach | Unterkunft | |
|---|---|---|---|---|
| 27.01.2018 | Sa | Hahnstätten | Malmö | First Hotel Jörgen Kock |
| 28.01.2018 | So | Malmö | Kristinehamn | Hotell Marieberg |
| 29.01.2018 | Mo | Kristinehamn | Östersund | Hotell Linden |
| 30.01.2018 | Di | Östersund | Fauske | Scandic Fauske |
| 31.01.2018 | Mi | Fauske | Tromsø | Sydspissen Hotel |
| 01.02.2018 | Do | Tromsø | Longyearbyen | Coal Miners’ Cabins |
| 02.02.2018 | Fr | Coal Miners’ Cabins | ||
| 03.02.2018 | Sa | Coal Miners’ Cabins | ||
| 04.02.2018 | So | Longyearbyen | Tromsø | Sydspissen Hotel |
| 05.02.2018 | Mo | Tromsø | Saltstraumen | Saltstraumen Brygge |
| 06.02.2018 | Di | Saltstraumen | Trondheim | Best Western Chesterfield Hotel |
| 07.02.2018 | Mi | Trondheim | Bergen | MS Nordkapp |
| 08.02.2018 | Do | Bergen | Norheimsund | Thon Hotel Sandven |
| 09.02.2018 | Fr | Norheimsund | Hjørring | Hjørring Kro |
| 10.02.2018 | Sa | Hjørring | Hahnstätten |
Das Skogshotell in Koskullskulle war leider schon wieder ausgebucht und das Kobbelv Vertshus in Engan auch. Aber in Fauske bot sich eine gute Alternative.
Von der Unterkunft Saltstraumen Brygge in Straumen bin ich mal gespannt, sie liegt direkt am Saltstraumen. Wenn ich dort ankomme wird es zwar schon dunkel sein und auch wenn ich abfahre ist es dunkel, aber ich lasse mich mal überraschen, was man trotzdem sehen kann.
Auf der Rückreise gibt es auch Abweichungen zu den Routen aus 2015/2017. Dieses Mal nur eine Strecke mit der Hurtigruten, von Trondheim nach Bergen.
Ist das nicht die gleiche Reise wie 2015 und 2017? Nein. Es sind alternative Streckenführungen geplant.
Alternative Streckenführungen
Prolog 2018/01