-
Vorwort
29.03.2023
16.04.
20.04.
23.04.
04.05.
07.05.
09.05.
19.05.
30.05.
02.06.
08.06.
15.06.
17.06.
05.07.
06.07.
14.07.
18.07.
27.07.
10.08.
28.09.
05.10.
09.10.
19.10.
22.10.
23.10.
24.10.
25.10.
26.10.
27.10.
Vorwort
Ísland, das steht eigentlich schon sehr lange auf der Liste der Orte wo ich immer schon mal hin wollte.
09.04.2023
Aber wie gestaltet sich eigentlich die Anfahrt? Per Flugzeug scheidet aus. Bleibt nur noch die Fähre. Aktuell verkehrt sie zwischen Hirtshals im Norden von Danmark, mit Zwischenhalt in Tórshavn auf den Føroyar bis nach Seyðisfjörður im Osten von Ísland. Der Fahrplan der Fährgesellschaft Smyril Line liest sich nicht sonderlich flüssig, als Ungeübter muss man eins zwei Mal um die Ecke denken.
Hier der Versuch ihn etwas aufzudröseln. Im Sommer weicht der Fahrplan von diesen Angaben hier ab. Die Zeiten sind alle Ortszeiten.
Meine Fahrzeugdaten: Nissan 370Z; Kombicoupé; Länge: 4250 mm; Breite: 1845 mm; Höhe: 1310 mm; Leergewicht: 1571 kg
Prinzipieller Fahrplan
| Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
|---|---|---|---|
| Sa | Hirtshals | 15:00 | |
| So | auf See | ||
| Mo | Tórshavn | 07:30 | 13:00 |
| Di | Seyðisfjörður | 09:00 |
| Tag | Hafen | Ankunft | Abfahrt |
|---|---|---|---|
| Mi | Seyðisfjörður | 20:00 | |
| Do | Tórshavn | 16:00 | 20:00 |
| Fr | auf See | ||
| Sa | Hirtshals | 11:00 |
Konkreter Fahrplan mit Preisen
| Abfahrt | Ankunftsdatum | Uhrzeit | Standard | |
|---|---|---|---|---|
| 16.09.2023 | 15:00 | 19.09.2023 | 09:00 | 340.00 € |
| 23.09.2023 | 15:00 | 26.09.2023 | 09:00 | 340.00 € |
| 30.09.2023 | 15:00 | 03.10.2023 | 09:00 | 340.00 € |
| 07.10.2023 | 15:00 | 10.10.2023 | 09:00 | 210.00 € |
| 14.10.2023 | 15:00 | 17.10.2023 | 09:00 | 340.00 € |
| 21.10.2023 | 15:00 | 24.10.2023 | 09:00 | 340.00 € |
| 28.10.2023 | 15:00 | 31.10.2023 | 09:00 | 210.00 € |
| 04.11.2023 | 15:00 | 07.11.2023 | 09:00 | 210.00 € |
| 11.11.2023 | 15:00 | 14.11.2023 | 09:00 | 210.00 € |
| 18.11.2023 | 15:00 | 21.11.2023 | 09:00 | 210.00 € |
| Abfahrt | Ankunftsdatum | Uhrzeit | Standard | |
|---|---|---|---|---|
| 20.09.2023 | 20:00 | 23.09.2023 | 11:00 | 556.00 € |
| 27.09.2023 | 20:00 | 30.09.2023 | 11:00 | 442.00 € |
| 04.10.2023 | 20:00 | 07.10.2023 | 11:00 | 442.00 € |
| 11.10.2023 | 20:00 | 14.10.2023 | 11:00 | 442.00 € |
| 18.10.2023 | 20:00 | 21.10.2023 | 11:00 | 442.00 € |
| 25.10.2023 | 20:00 | 28.10.2023 | 11:00 | 340.00 € |
| 01.11.2023 | 20:00 | 04.11.2023 | 11:00 | 210.00 € |
| 08.11.2023 | 20:00 | 11.11.2023 | 11:00 | 210.00 € |
| 15.11.2023 | 20:00 | 18.11.2023 | 11:00 | 210.00 € |
| 22.11.2023 | 20:00 | 25.11.2023 | 11:00 | 210.00 € |
16.04.2023
| Tag | Von | Via | Nach | Unterkunft | Aktivität | km | Dauer | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.10.2023 | Sa | Hahnstätten | Hirtshals | MS Norröna | 1.046 | 10:53 | |||
| 29.10.2023 | So | auf See | MS Norröna | ||||||
| 30.10.2023 | Mo | Tórshavn | MS Norröna | ||||||
| 31.10.2023 | Di | Seyðisfjörður | |||||||
| 01.11.2023 | Mi | ||||||||
| 02.11.2023 | Do | ||||||||
| 03.11.2023 | Fr | ||||||||
| 04.11.2023 | Sa | ||||||||
| 05.11.2023 | So | ||||||||
| 06.11.2023 | Mo | ||||||||
| 07.11.2023 | Di | ||||||||
| 08.11.2023 | Mi | Seyðisfjörður | MS Norröna | ||||||
| 09.11.2023 | Do | Tórshavn | MS Norröna | ||||||
| 10.11.2023 | Fr | auf See | MS Norröna | ||||||
| 11.11.2023 | Sa | Hirtshals | |||||||
| 12.11.2023 | So | Hahnstätten |
Einfach mal ein paar Hotels die ich mir angeschaut hatte.
- Hérað - Berjaya Iceland Hotels
- Hotel Aldan - The Bank
- Fosshótel Mývatn
- Sel - Hótel Mývatn
- Hótel Laxá
20.04.2023
Ja ist es denn die Möglichkeit. Zur geplanten Zeit findet auf Ísland ein Musikvestival statt, das Iceland Airwaves, in Reykjavík, vom 02.11. bis 04.11.2023. Der Festival Pass kostet 19.900 ISK ≙ 132,807 €. Tickets gibt es auch schon zu kaufen. Und es gibt sogar einen Namen den ich kenne: Trentemøller.
Wir empfehlen vor der Reise Informationen zum Autofahren in Island über die Internetseite https://drive.is/ einzuholen. Während der Reise sollten Sie aktuelle Wetterinformationen (https://en.vedur.is/), aktuelle Straßenbedingungen (https://www.road.is/, Karte unter https://umferdin.is/en oder Tel. +354 1777), Reisewarnungen (https://safetravel.is/ und https://safetravel.is/driving/) beachten.
| Wort | wiki | |
|---|---|---|
| Tórshavn | ||
| Seyðisfjörður | ||
| Reykjavík |
23.04.2023
Habe mal etwas die Homepage des Festivals studiert. Die schreiben da allen Ernstes, dass SLR or DSLR cameras are not permitted in official venues without a photo pass.
[1]. Die sind wohl mit dem Klammersack gepudert. Aber jedes [zensiert] darf mit seinem Smartphone Bilder im Millisekundentakt schießen und in die sozialen Medien hoch pusten oder was? Boa ey, so was kann ich leiden. Jetzt ist die Frage, ob die am Einlass wirklich die Leute kontrollieren und wenn man eine „richtige“ Kamera dabei hat dann abgewiesen wird.
1 Press | Iceland Airwaves – Terms | Iceland Airwaves – About | Iceland Airwaves – Flickr | Iceland Airwaves
Festival passes + more | Stand 23.04.2023
Festival Pass
November 2-4 2023
ISK 19.900 (132 €)
1st Release
3 Day Festival Pass
Optional Upgrade
Ticket Upgrade
November 2-4 2023
ISK 12.000 (80 €)
Early Bird
Priority Access To Venues
Discounts + More
Travel Package
November 2-4 2023
Price Varies Early Bird
Flight + Ticket Bundle
Optional Hotel
Conference
November 2&3 2023
ISK 34.900 (231 €)
3 Day Festival Pass
Panels and Keynotes
Networking
Much More
Lineup | Stand 23.04.2023
04.05.2023
Eine Mail von „Iceland Airwaves“ ist angekommen, weitere Künstler sind angekündigt, insgesamt nun 30. Die Liste umfasst: „Andy Shauf, Anna Gréta, Árný Margrét, Ásdís, Ash Olsen, Balming Tiger, Blondshell, Bombay Bicycle Club, Cassia, Celebs, Clubdub, Cyber, Daniil, DOMi and JD Beck, Donkey Kid, Eydís Evensen, Faux Real, FETISH, Fran Vasilic, Gallus, Ghostly Kisses, Greyskies, GRÓA, Jelena Ćirić, JJ Paulo, Jonathan Hultén, Kári Egilsson, Kónguló, Kristin Sesselja, Kneecap, Kusk & Óviti, Kvikindi, Lime Garden, Lón, Love’n’joy, Madmadmad, Markéta Irglová, Monikaze, Mugison, Myrkvi, Nanna, Neonme, Sandrayati, Sigrún Stella, SKAAR, Soffía, Sprints, Squid, Superjava, Superserious, The Goa Express, The Haunted Youth, Tilbury, Trentemøller, Whispering Sons, Yard Act“.
30+ names added to 2023 lineup
May 4, 2023
Did you know that the official first day of summer has come and gone in Iceland, and in theory, spring is in the air? Even though that does not mean it has stopped snowing here in the North, it does mean we are inching ever closer to Iceland Airwaves 2023!
Are summer festivals, hot sweaty tents and muddy fields not really your thing anymore? ✨
Now you have over 30 more reasons to attend the coolest festival in the world, literally! Come join us for 3 evenings of amazing music, stunning winter landscapes, aurora borealis, in the vibrant cultural hub of Reykjavík!
We’re happy to announce one of our all-time favorite bands, Bombay Bicycle Club, one of the most exciting bands of the year Sprints, Franco-American brothers Faux Real, Canadian singer-songwriter Andy Shauf, indie electronica from Montreal Ghostly Kisses, Norwegian popstar SKAAR and German bedroom producer Donkey Kid.
From the budding local scene we have queen of the Westfjords Arny Margret, piano prodigy Eydís Evensen, Kónguló, it-duo Kusk & Óviti, and Kári Egilsson. All very talented and exciting artists we can’t wait for you to get to know better.
Tickets and travel packages are on sale now, so you can book your dream weekend in Reykjavík today, and thank yourself later.
LINEUP SO FAR
Andy Shauf, Anna Gréta, Árný Margrét, Ásdís, Ash Olsen, Balming Tiger, Blondshell, Bombay Bicycle Club, Cassia, Celebs, Clubdub, Cyber, Daniil, DOMi and JD Beck, Donkey Kid, Eydís Evensen, Faux Real, FETISH, Fran Vasilic, Gallus, Ghostly Kisses, Greyskies, GRÓA, Jelena Ciric, JJ Paulo, Jonathan Hultén, Kári Egilsson, Kónguló, Kristin Sesselja, Kneecap, Kusk & Óviti, Kvikindi, Lime Garden, Lón, Love’n’joy, Madmadmad, Markéta Irglová, Monikaze, Mugison, Myrkvi, Nanna, Neonme, Sandrayati, Sigrún Stella, SKAAR, Soffía, Sprints, Squid, Superjava, Superserious, The Goa Express, The Haunted Youth, Tilbury, Trentemøller, Whispering Sons, Yard Act
Ähh, nein, es sind 30 dazu gekommen. Heiliger Bimbam, was ein Lineup, 56 Künstler derzeit. Aber ist das der richtige Ort für mich? In den FAQs steht es noch mal konkret: Can I bring my DSL camera to the festival? No they are strictly prohibited unless you have a photo pass.
Denn wer jetzt denkt, dann hole ich mir halt einfach einen „photo pass“, nee, so einfach ist das auch nicht, denn: Who can get a photo pass? Accredited media only.
Es ist zum Mäusemelken. Wenn man nur wüsste wovor die eigentlich Angst haben. Wie gesagt die ganzen Smartphone-Knipser dürfen Bilder verbreiten nach Lust und Laune, und wer will da jemanden daran hindern auch zu streamen, da kann das noch so verboten sein.
Lineup | Stand 04.05.2023
07.05.2023
Jetzt muss aber langsam mal Butter bei die Fische, Festival hin oder her. Wenn ich nur wüsste wie gut man nun so auf der Insel mit dem Auto zu der geplanten Jahreszeit so vorwärts kommt. 500 km am Tag muss sicherlich nicht sein.
Von Seyðisfjörður nach Mývatn sind es 201 km und das soll 2 h 38 min dauern. Hotels hat es da einige. Von Mývatn nach Sauðárkrókur sind es 197 km und das soll 2 h 31 min dauern. Dann in der dritten Etappe von Sauðárkrókur nach Reykjavík in 291 km, dauert 3 h 40 min. Damit könnte ich also am Do. 02.11.2023 in Reykjavík sein, richtig zum Start des Festivals.
| Tag | Von | Via | Nach | Unterkunft | Aktivität | km | Dauer | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.10.2023 | Sa | Hahnstätten | Hirtshals | MS Norröna | 1.046 | 10:53 | |||
| 29.10.2023 | So | auf See | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 30.10.2023 | Mo | Tórshavn | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 31.10.2023 | Di | Seyðisfjörður | Mývatn | 201 | 02:38 | ||||
| 01.11.2023 | Mi | Mývatn | Sauðárkrókur | 197 | 02:31 | ||||
| 02.11.2023 | Do | Sauðárkrókur | Reykjavík | IA | 291 | 03:40 | |||
| 03.11.2023 | Fr | IA | |||||||
| 04.11.2023 | Sa | IA | |||||||
| 05.11.2023 | So | Reykjavík | |||||||
| 06.11.2023 | Mo | ||||||||
| 07.11.2023 | Di | ||||||||
| 08.11.2023 | Mi | Seyðisfjörður | MS Norröna | ||||||
| 09.11.2023 | Do | Tórshavn | MS Norröna | ||||||
| 10.11.2023 | Fr | auf See | MS Norröna | ||||||
| 11.11.2023 | Sa | Hirtshals | |||||||
| 12.11.2023 | So | Hahnstätten |
09.05.2023
OK, die Butter ist bei den Fischen angekommen, die Fährüberfahrt und das erste Hotel („Sel - Hótel Mývatn“) ist gebucht. Der Buchungsvorgang bei der Smyril Line ist gelinde gesagt eine Zumutung. Wer hat das nur entwickelt? Selbst auf einem 30″-Monitor blättert man sich dusselig, alles mega unübersichtlich.
Auf dieser Reise werde ich seit langer Zeit mal wieder Zeitzonen überschreiten. Wenn man mal von den sehr kurzen „Zeitreisen“ auf meiner Durchfahrt durch Suomi auf der letzten Etappe nach Tromsø absieht, dort spielt das eher keine Rolle. Am Abreisewochenende wird ja fast überall auf der Welt wieder die Zeit umgestellt. Was ich vorher nicht wusste, eine Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst gibt es in Ísland nicht, sehr kluge Leute. Laut Informationen von Smyril Line gilt auf dem Schiff immer die Zeit der Føroyar. Als kleine Spielerei hier drei Analoguhren mit der jeweils aktuellen Zeit.
19.05.2023
Ein weiteres Hotel ist gebucht. Das nächste Hotel wäre schon in Reykjavík, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie lange ich bleibe. Beim Stöbern welche Dinge ich mir noch ansehen könnte bin ich über eine Bewertung einer gebuchten Reise gestoßen wo es mir wirklich sämtliche Fußnägel nach oben gebogen hat. Und zwar über die Dusseligkeit der Reisenden die sich da über Sachen beschweren die einfach nur von totaler Ignoranz zeugen. Mir gehen solche Leute einfach nur auf den Zeiger, die sollten am besten zu Hause bleiben. Ich zerpflücke hier mal die Bewertung mit meinen Gedanken.
** Just okay
07/09/2022, 11:18
The sights were breathtaking, and our 4-wheel-drive car got us over even the worst roads. Two stars is a balance between 1 star for the service and 5 stars for what we saw.
After we signed up and paid, and after we were sent an itinerary, we were left on our own. We had read reviews that said the staff was always available and could always help resolve problems in real time during the 10 days -- NOT TRUE. Perhaps that is because we believed Josef when he said he was our personal guide, so we directed all phone calls and emails to him. He never once called back, even for a problem that needed resolving very quickly. He did email once or twice, but there wasn't enough information to help us, and when I called to get clarification, he didn't call back. The last correspondence we received was from someone other than Josef, who emailed (during our trip) to say they were there if we needed them. But by that point, we had given up. Perhaps if we had just called each time we needed something and spoken to whoever answered the phone, and insisted on being helped, it would have worked better. But we were told not to do that but to direct questions to Josef.
Was glauben die Leute eigentlich, sie buchen eine Reise für 10 Tage als „Selbstreisender“ und erwarten dann einen persönlichen Assistenten der quasi rund um die Uhr zur Verfügung steht? Auf was für einem Planeten leben die eigentlich.
10 Stunden Fahrt an einem Tag, wie soll das bitte möglich sein, in der Zeit umrundet man die Insel auf der [1] vermutlich schon halb.
Das ist es was ich meine, die Leutchen besuchen ein anderes Land und haben Null Ahnung was sie da erwartet. Nicht was die Straßenverhätlnisse angeht oder das Wetter.
Unfassbar, die wusten noch nicht mal, dass es zwei Routen zum Dettifoss gibt, und das die im Westen asphaltiert ist. Ich war noch nie im Leben auf Ísland, aber all das habe ich vorher recherchiert.
So so, das ist eher ein „serious problem“ of Hasenhirnigkeit der Besucher und keine fehlende Kommunikation.
Das hat mit dem Alter und mit der Internet-Affinität absolut gar nix zu tun. Schon vor 30 Jahren hat man sich einfach auf eine Reise ins Unbekannte richtig vorbereiten müssen. Punkt.
Da weiß man echt nicht mehr was man sagen soll. Wie stellen die sich das vor? Sie kommen am Flughafen an, haben einen Plan in der Hand und der wird dann 1:1 abgefahren. Herr, lass Hirn regnen.
Auch das habe ich schon mehrfach in Hotelbeschreibungen gelesen. Die Zimmer sind in einem Nebenhaus, oder eben, dass sie nur über steile Stiegen zu erreichen sind.
Leute mit Extrawürsten, die kommen mir gerade recht. Das sie die geteilten Betten haben wollen, das wussten sie doch schon bei der Buchung, da hätte man das sicher angeben können.
Wie gesagt, völlige Uninformiertheit. Und das man täglich minimum 6 Stunden fahren muss, um in 10 Tagen die Insel zu umrunden, das klingt mir völlig überzogen. Denn die Westfjorde werden bei dieser Tour nicht angefahren.
Ich würde es anders formulieren. Auf so Besucher würde ich, wenn ich ein Land wäre, gerne verzichten.
30.05.2023
First names for IA Conference Announced
May 30, 2023
We are beyond delighted to share with you the first confirmed speakers for the IA Conference, taking place at The IA Center during Iceland Airwaves this November.
The IA Conference will host a dynamic array of panels, networking, keynotes and more, a perfect backdrop to Iceland Airwaves music festival and a hot ticket for anyone curious about topics such as AI, innovation, inclusivity, creativity, and of course all things music.
Joining the speaker lineup today are people by the likes of the actual First Lady of Iceland and Keychange ambassador Eliza Reid, Of Monsters and Men and MUNA manager Heather Kolker, man of the year Haraldur Thorleifsson, Iceland’s only music supervisor Inga Magnes Weisshappel, and Artist & Label Development Lead at YouTube/Google Nur Ozdamar
Representing the live music industry that we all know and love is Eurosonic booker extraordinaire Oskar Strajn, CAA rockstar agent to Justin Bieber, Britney Spears and Ariana Grande Marlene Tsuchii, and ATC Live booking agent to some of our favorite acts Sarah Joy.
Now, let’s talk about the conference’s quirks. This isn’t your ordinary music conference with stuffy lecture rooms and bored interns. The IA Conference is taking on a new ethos, taking place in the IA Center, located at Hafnarþorpið like last year. The IA Center will be even bigger and better in 2023 hosting a brand new official venue, the IA Conference, accreditation, special events and much more.
There will be plenty of networking at the IA Conference, happy hours, ranting, raving, and general pleasantness for all delegates.
The price will go up this Friday, November 2nd. A ticket to the IA conference includes a full 3 day festival pass, access to the conference, invitations to invite-only networking events and mixers PLUS all the benefits of Airwaves Plus including priority access to venues.
02.06.2023
Ásgeir & The Iceland Symphony Orchestra
June 2, 2023
In a collaboration for the ages, the Iceland Symphony Orchestra will perform symphonic arrangements of the exceptional works of Ásgeir.
Ásgeir is one of Iceland’s most successful artists whose distinct Icelandic sound blends acoustic and electronic music with his trademark lilting vocals. The Iceland Symphony Orchestra is one of the leading institutions on the country’s cultural scene who have performed to great acclaim at international festivals and in concert halls.
The Iceland Symphony Orchestra will beautifully reimagine Ásgeir’s signature songs in symphonic arrangements. With this unique collaboration, fans of both symphonic music and Ásgeir’s enchanting melodies will have the opportunity to experience an extraordinary fusion of genres.
This concert reignites the ISO’s collaboration with the Iceland Airwaves festival, which will in the future be an annual event. In previous Airwaves concerts, the ISO has performed with artists such as John Grant, Jóhann Jóhannsson, Emilíana Torrini, and Ólafur Arnalds.
PROGRAM
Music by Ásgeir in new orchestral arrangements
CONDUCTOR
Anthony Weeden
VOCALIST
Ásgeir
IA PARTNER EVENT
Priority booking and discounts for Iceland Airwaves ticket holders and ISO subscribers.
08.06.2023
Ein Hotel in Reykjavík habe ich nun auch gebucht. Von Donnerstag bis Sonntag. Am Mittwochabend um 20 Uhr legt dann die Fähre in Seyðisfjörður wieder ab in Richtung Heimat. So kann ich mich also am So, Mo, Di und Mi langsam wieder in Richtung Osten begeben, die Strecke von Reykjavík nach Seyðisfjörður beträgt 662 km, das kann ich also in wirklich sehr kleine Tageshäppchen zerteilen. Derzeit scheinen mir Zwischenstationen in Vík í Mýrdal („Bucht am sumpfigen Tal“) und Höfn sinnvoll. Die Streckenetappen sind:
Reykjavík Vík í Mýrdal = 187 km
Vík í Mýrdal Höfn = 272 km
Höfn Seyðisfjörður = 213 km
Es ist zu überlegen, ob ich in Egilsstaðir noch mal übernachte. Dann könnte ich am Tag der Abreise z. B. noch ein wenig in der Gegend rum fahren. Evtl. nach Vopnafjörður. Die Etappe würde über die [1] und [85] führen. Alternativ ein Stück über die [917], aber da schreckt natürlich die dreistellige Straßennummer. Eine deutlich kürzere Etappe wäre nach Norðfjörður über die [1] und [92]. Auf dieser Strecke liegt der Norðfjarðargöng. Da ist allerdings zu prüfen, ob er auch offen ist, denn am 01.11.2021 brachen Stücke aus der Decke des Tunnels auf die Fahrbahn. Daraufhin wurde der alte Oddsskarðsgöng wieder eröffnet, der allerdings nur in wirklich dringenden Fällen genutzt werden sollte.
| Tag | Von | Via | Nach | Unterkunft | Aktivität | km | Dauer | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01.11.2023 | Mi | Mývatn | Varmahlíd | Hotel Varmahlíd | 197 | 02:31 | |||
| 02.11.2023 | Do | Varmahlíd | Reykjavík | Hotel Leifur Eiriksson | IA | 291 | 03:40 | ||
| 03.11.2023 | Fr | Hotel Leifur Eiriksson | IA | ||||||
| 04.11.2023 | Sa | Hotel Leifur Eiriksson | IA | ||||||
| 05.11.2023 | So | Reykjavík | Vík í Mýrdal | 187 | |||||
| 06.11.2023 | Mo | Vík í Mýrdal | Höfn | 272 | |||||
| 07.11.2023 | Di | Höfn | Egilsstaðir | ||||||
| 08.11.2023 | Mi | Egilsstaðir | Seyðisfjörður | MS Norröna | |||||
| 09.11.2023 | Do | Tórshavn | MS Norröna | ||||||
| 10.11.2023 | Fr | auf See | MS Norröna | ||||||
| 11.11.2023 | Sa | Hirtshals | |||||||
| 12.11.2023 | So | Hahnstätten |
15.06.2023
Final Announcement 2023
June 15, 2023
The award winning Iceland Airwaves is thrilled to announce today the final artists set to captivate audiences during its highly anticipated 2023 edition. Taking place from November 2nd to November 4th, this year’s festival promises to be an unforgettable experience for music enthusiasts from around the world. The 2022 edition saw rave reviews from NME, The Rolling Stone, The Independent and more, and a win for Best Indoor Festival at the 2022 European Festival Awards.
Renowned for showcasing a diverse array of talent and pushing boundaries, Iceland Airwaves continues to solidify its status as a hub for exceptional music discovery. The final announcement leans heavily into this pillar of the festival, with a highly curated and exciting final set of names.
Performing at the festival is Icelandic sensation Daði Freyr, industrial techno punk-rock and stage performance legends Hatari, homegrown rapper extraordinaire GKR, heartfelt singer-songwriter meets captivating indie-folk Spotify superstar Axel Flóvent, mesmerizing singer-songwriter JFDR, and folk-pop local chart topper Elín Hall, among others.
Exciting new international acts include Anjimile with soulful and introspective melodies, Caleb Kunle with R&B-infused grooves, acclaimed composer and pianist Dustin O’Halloran, the multi-talented Mick Strauss, innovative outfit slowshift and many more.
Highlights from former lineup announcements include much-loved indie outfit Bombay Bicycle Club, minimalist rock outfit Yard Act, South Korean collective Balming Tiger, the LA-based, New York-born musician Blondshell, Brighton’s Lime Garden, industrial post-punk band Squid, Irish garage punks Sprints, Franco-American brothers Faux Real, Canadian singer-songwriter Andy Shauf, Montreal group Ghostly Kisses, and more.
Iceland Airwaves’ Festival Director Isleifur Thorhallsson said: “After last year’s success we’re so excited to present such a fantastic line up for 2023, bringing together the best in Icelandic talent with a melting pot of emerging acts from all around the world. Having the opportunity to also bring some of our all time favourites to Reykjavik this November, really is the icing on the cake!”
See the full lineup on https://icelandairwaves.is/lineup/ .
The finalised lineup ensures an extraordinary and diverse selection of musical talent at Iceland Airwaves 2023. Festival-goers can expect an immersive experience filled with unforgettable performances, unique collaborations, and the opportunity to discover the next wave of musical talent.
As a special treat, the festival will also feature an eclectic mix of side events held in partnership with the festival including Ásgeir with the Iceland Symphony Orchestra and many more to be announced. Please note that a separate ticket is needed for Partner Events.
Tickets and travel packages for Iceland Airwaves 2023 are available for purchase on the festival’s official website. Last year the festival sold out, and capacity at the festival is limited. As the anticipation builds, make sure to secure your spot for this unparalleled celebration of music, culture, adventure and exploration.
For more information, visit the Iceland Airwaves website at icelandairwaves.is and get to know the artists via our Spotify or YouTube playlists.
JUST ANNOUNCED:
Anjimile, Axel Flóvent, Caleb Kunle, Daði Freyr, Dustin O’Halloran, Elín Hall, ex.girls, Fókus, Gaidaa, GKR, gugusar, Hatari, Hekla, JFDR, KARÍTAS, Mick Strauss, Önnu Jónu Son, slowshift, Sunna Margrét, Una Torfa, WARMLAND
FULL LINEUP:
Andy Shauf, Anjimile, Anna Gréta, Arny Margret, ÁSDÍS, Ash Olsen, Axel Flóvent, Balming Tiger, Blondshell, Bombay Bicycle Club, Caleb Kunle, Cassia, Celebs, ClubDub, CYBER, Daði Freyr, Daniil, DOMi & JD BECK, Donkey Kid, Dustin O’Halloran, Elín Hall, ex.girls, Eydís Evensen, Faux Real, FETISH, Fókus, Fran Vasilić, Gaidaa, Gallus, Ghostly Kisses, GKR, GREYSKIES, GRÓA, gugusar, Hatari, Hekla, Jelena Ćirić, JFDR, JJ Paulo, Jonathan Hultén, Kári, KARÍTAS, Kneecap, Kónguló, Kristin Sesselja, KUSK & Óviti, Kvikindi, Lime Garden, LÓN, Love’n’Joy, MADMADMAD, Markéta Irglová, Mick Strauss, Monikaze, Mugison, Myrkvi, NANNA, neonme, Önnu Jónu Son, Sandrayati, Sigrún Stella, SKAAR, slowshift, Soffía, Sprints, Squid, Sunna Margrét, SUPERJAVA, superserious, THE GOA EXPRESS, The Haunted Youth, Tilbury, Trentemøller, Una Torfa, WARMLAND, Whispering Sons, Yard Act
Lineup | Stand 15.06.2023
17.06.2023
Die letzten beiden Unterkünfte auf Ísland sind gebucht, in Höfn und Egilsstaðir. Der nächste Schritt wird sein genauer zu planen was ich auf den einzelnen Tagesetappen und besonders während der Tage in Reykjavík so anstellen könnte. Der Sommer ist noch lang, genügend Zeit zum Tüfteln.
05.07.2023
Im Forum las ich heute, dass es verstärkte Erdbebenaktivitäten auf Ísland gibt.
Für die aktuellen Vulkanaktivitäten gibt es auch eine Karte, für die Luftfahrt. Was man hier auch sehr schön sehen kann, die rote Linie, das ist die „Ringstraße“ (Hringvegur) [1].
06.07.2023
Die letzte Unterkunft ist gebucht, in Danmark, etwas südlich von Kolding.
| Tag | Von | Via | Nach | Unterkunft | Aktivität | km | Dauer | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 28.10.2023 | Sa | Hahnstätten | Hirtshals | MS Norröna | 1.046 | 10:53 | |||
| 29.10.2023 | So | auf See | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 30.10.2023 | Mo | Tórshavn | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 31.10.2023 | Di | Seyðisfjörður | Mývatn | Sel - Hótel Mývatn | 201 | 02:38 | |||
| 01.11.2023 | Mi | Mývatn | Varmahlíd | Hotel Varmahlíd | 197 | 02:31 | |||
| 02.11.2023 | Do | Varmahlíd | Reykjavík | Hotel Leifur Eiriksson | IA | 291 | 03:40 | ||
| 03.11.2023 | Fr | Hotel Leifur Eiriksson | IA | ||||||
| 04.11.2023 | Sa | Hotel Leifur Eiriksson | IA | ||||||
| 05.11.2023 | So | Reykjavík | Vík í Mýrdal | Puffin Hotel Vík | 186 | 02:23 | |||
| 06.11.2023 | Mo | Vík í Mýrdal | Höfn í Hornafirði | Hótel Höfn | 272 | 03:21 | |||
| 07.11.2023 | Di | Höfn í Hornafirði | Egilsstaðir | Hótel Valaskjálf | 252 | 03:18 | |||
| 08.11.2023 | Mi | Egilsstaðir | Seyðisfjörður | MS Norröna | 27 | 00:27 | |||
| 09.11.2023 | Do | Tórshavn | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 10.11.2023 | Fr | auf See | MS Norröna | 24:00 | |||||
| 11.11.2023 | Sa | Hirtshals | Christiansfeld | Den Gamle Grænsekro Inn | 292 | 03:00 | |||
| 12.11.2023 | So | Christiansfeld | Hahnstätten | 759 | 08:20 | ||||
| 3.456 | 39:56 |
14.07.2023
Am Montag ist der Vulkan „Litli Hrútur“ nördlich von Fagradalsfjall ausgebrochen.
Eher per Zufall habe ich entdeckt, dass mein heiß und innig geliebtes Navi Ísland nicht kennt. <schluck> Das wird wohl bedeuten, „back to the roots“, sprich, da wird die gute alte Landkarte ausgepackt, die allerdings erst mal beschafft sein will.
18.07.2023
Tja, also ein Update für mein Navi mit Ísland gibt es nicht. Landkarten werde ich mir also auf jeden Fall vorab kaufen. Aber was ich eigentlich auch für die Reisen nach Norge schon immer mal erstellen wollte sind Abbiegehinweise, die man sich am besten separat für jeden Tag ausdrucken kann, ja, ganz old school. Klar mit G__gle Maps kann man das auch machen, aber das was da erstellt wird ist der letzte Dreck, völlig unbrauchbarer Mist.
In weiterer Vorbereitung habe ich mir nun auch einen Account bei Veggjald eingerichtet. Die wickeln die Gebühren für die Mautstrecken ab. Auf der Strecke von Mývatn nach Varmahlíð passiere ich den Vaðlaheiðargöng und der ist mautpflichtig. Für ein PKW sind 1.650 ISK zu entrichten, wenn man innerhalb 3 Stunden nach Durchfahrt zahlt, sonst sind es 2.150 ISK. Auf der Webseite kann man 24 Stunden vorher zahlen, da gibt es sogar einen Rabatt. Ahh, aber diese rabattierten Durchfahrten bekommt man nur im 10er Pack, also nix für mich. Wichtig ist, ich muss mich nun um nix mehr kümmern. Your next trip through the Vaðlaheiði tunnel will be charged automatically to your credit card but you can also prepay for trips at discounted rates.
Bei uns hatte es in den letzten Wochen schon ein paar Tage mit Tagestemperaturen deutlich über 30 °C. Wenn ich mir im Vergleich dazu die Temperaturen um Mývatn anschaue, dann kommen die quasi nur ganz knapp überhaupt mal in den zweistelligen Bereich. Das hätte ich jetzt ehrlich gesagt nicht vermutet.
27.07.2023
Stichwort „Fußabdruck“ (ökologischer). Wie sähe der denn aus wenn ich flöge? Hier kann man es sich ausrechnen lassen. Um die Schiffspassage zu berechnen habe ich noch nichts wirklich passendes gefunden. Man kann lediglich Kreuzfahrten berechnen lassen und dort die Anzahl der Tage angeben, was ich aber doch für sehr grob halte. Inwiefern eine „ordinäre“ Autofähre (genauer gesagt ein „RoPax-Schiff“) wie die MS Norröna nun vergleichbar ist mit einem Kreuzfahrtschiff, dass entzieht sich meiner Kenntnis.
CO2-Fußabdruck FRA KEF
Flug von: Frankfurt , FRA nach: Reykjavik , KEF, Hin- und Rückflug, Economy Class, ca. 4'800 km, 1 Reisende/r
0.864 t CO2So viel CO2 sollte eine Person maximal pro Jahr verursachen, um den Klimawandel aufzuhalten
0.600 t CO2So viel CO2 verursacht eine Person in der EU durchschnittlich in einem Jahr.
7.2 t CO2MS Norröna
- Zugelassene Passagierzahl: 1428
- Pax-Kabinen: 318
- Kojen für Passagiere: 1012
- Fahrzeugkapazität: 800 PKW
10.08.2023
„Auf Ísland“ oder „In Ísland“, diese Frage stellte ich mir kürzlich. Beides geht, je nach Kontext. Laut Duden (Band 9, „Richtiges und gutes Deutsch“) kann „bei Inselnamen, die zugleich Ländernamen sind, [...] auf oder in stehen (auf/in Jamaika)“.
.
Es gibt auch eine Nordlichtvorhersage. Einfach so hätte ich die Seite allerdings nie gefunden. Sie hat den Titel „Norðurljósaspá fyrir fimmtudagskvöld“. Sag' ich doch. 😎
Erst heute ist mir aufgefallen, dass mich die Routenplanung von GM auf der Strecke von Höfn í Hornafirði nach Egilsstaðir über die [939] und [95] geschickt hatte. Das ist zwar deutlich kürzer, aber eine dreistellige Straße das ist ja nicht mein Terrain. Also noch mal neu planen und dabei die ganze Zeit auf der [1] bleiben. Macht 67 km Umweg, aber das ist besser so. Denn ob nun 185 km oder 252 das macht den Bock nicht fett. Interessant ist, dass sowohl auf G__gle StreeView als auch auf ja.is auch Teile der [1] dort noch Schotterstraße sind. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist auch erst seit 2019 die gesamte [1] asphaltiert.
Da eine Anreise per Flugzeug für mich nicht in Frage kommt habe ich mich mit den Mietwägen nie beschäftigt, aber im Forum bekommt man das am Rande mit. Da werden Preise aufgerufen, da fällt man vom Glauben ab. 2.700 € für einen Toyota Hillux, für 14 Tage. Mal davon abgesehen, dass das „Gefährt“ an Hässlichkeit nicht zu überbieten ist, ist der Preis ja schon fast obszön. Ein „Toyota Land Cruiser“ kostet 6.312,17 €, W-U-C-H-E-R! (Für das Geld lease ich meine Reisschüssel derzeit für 6 Monate)
Interessant ist, dass wohl Schneeketten auf Ísland verboten sind.
28.09.2023
Die Zeit fliegt. Schon Ende August gab es auf den WebCams in Porjus erste Nordlichter zu sehen. Auf der WebCam am Saltfjellet gab es den ersten Schnee am 20.09. zu sehen und die Temperaturen am Mývatn liegen bereits minimal unter dem Gefrierpunkt, auch tagsüber. Auf den WebCams in Ísland habe ich allerdings noch keinen Schnee gesehen.
Ein Thema was ich noch nicht so 100%ig durchdrungen habe sind die Mobilfunk-Gebühren auf Ísland und den Føroyar. Ísland liegt in der Ländergruppe 1 und die Føroyar liegen in der Ländergruppe 2. Die Option Standard Roaming ist das Basisangebot der Telekom für die Mobilfunknutzung im Ausland weltweit. In Europa gelten die EU-regulierten Preise, das heißt, Sie nutzen in EU-Ländern inklusive Ísland, Liechtenstein und Norge sowie in der Schweiz und in Großbritannien Ihren Inlandstarif. Also Ísland ist schon mal unkritisch, aber die Føroyar?
Bei der Telekom gibt es eine Preisinformationen Ausland. Allerdings ist mein Tarif dort nicht exakt zu finden. Ein SurfPass S (500 MB) kostet 4,16 €. Die Datenmenge ist natürlich ein Witz, die hätte ich in wenigen Minuten verblasen. Selbst SurfPass M (3,5 GB) für 20,96 € wäre knapp bemessen. Also dann Enthaltsamkeit (zumindest datenmäßig) auf den Føroyar. Telefonieren kostet 1,25 € pro Min., es gilt also der uralte Spruch: Fasse dich kurz!
05.10.2023
Die Temperaturvorhersagen für einige Orte (Seyðisfjörður, Mývatn, Varmahlíð) auf Ísland gehen schon in den negativen Bereich, auch tagsüber. Wenn man das mit den mir bekannten Orten in Skandinavien vergleicht, selbst denen die bekannt dafür sind, dass es bitterkalt werden kann, liegen hier die isländischen Werte doch sichtbar niedriger. Auf dem Seyðisfjarðarvegur von Seyðisfjörður nach Egilsstaðir liegt schon Schnee, auf ca. 600 Meter ü.d.M.
Lineup | Stand 05.10.2023
09.10.2023
Wenn man sich exemplarisch die Windverhältnisse in Tórshavn anschaut, dann geht es da teilweise schon ganz schön zur Sache, bis Windstärke 8 (Beaufort), bei Windgeschwindigkeiten von knapp 20 m/s. Laut Wikipedia wird das so beschrieben: Ziemlich hohe Wellenberge, deren Köpfe verweht werden, überall Schaumstreifen
. Das kann schon ganz schön ungemütlich werden. So „unschaukelig“ wie kürzlich meine Überfahrten zwischen Genova und Sardegna wird es ganz sicherlich nicht werden.
Ja, ist es denn die Möglichkeit, es gibt ja doch WLAN und Internet auf der Fähre, lese ich gerade auf der Homepage von Smyrilline.
WLAN an Bord
Internet ist in Zusammenarbeit mit Telenor Maritime verfügbar. Preise:
- 4 Stunden: 5 €
- 19 Stunden: 9 €
- 36 Stunden: 18 €
- 55 Stunden: 25 €
- 7 Tage: 35 €
Der Internetzugang kann an Bord online erworben werden oder Sie können Gutscheincodes für das Internet an der Rezeption kaufen. Der Code kann für mehrere Geräten verwendet werden, jedoch immer nur auf einem Gerät zur Zeit. Die Bezahlung erfolgt für den gewünschten Zeitraum und nicht für die Stunden, die Sie tatsächlich online sind.
Bitte beachten Sie, dass das WLAN auf See seine Grenzen hat. Daher kann die Internetqualität von der abweichen, die Sie auf dem Festland gewohnt sind.
Für 35 € hätte man also auf der Hin- und Rückfahrt kompletten Zugang zum Internet. Das scheint mir auf den ersten Blick ein ziemlich faires Angebot zu sein. Es wäre die ideale Möglichkeit die viele Zeit, zumindest auf der Hinfahrt, mit weiterer intensiver Recherche verbringen zu können. Achtung Spoiler: Diese Annahme ist falsch, Aufklärung kommt während der Reise.
Ich komme immer mehr ins Grübeln, ob ich wirklich in einem Rutsch von zu Hause nach Hirtshals fahren soll (1.047 km). Wenn die Fähre ja erst Abends auslaufen würde, aber so, 15 Uhr Abfahrt und man soll 2 Stunden vorher da sein. Ich müsste um 2 Uhr los fahren und da dürfte nicht viel passieren mit Stau oder dergleichen. Das ist eine harte Nummer. In 2020 bin ich schon mal die gleiche Strecke gefahren, allerdings nur bis Hjørring, das waren 997 km, dafür habe ich laut GPS-Track ziemlich genau 12 Stunden benötigt. Damals bin ich mit maximal 104 km/h gefahren, also sehr gemäßigt. Immerhin ist es ein Samstag, kein Berufsverkehr und man könnte noch bevor die Republik erwacht den Elbtunnel gequert haben. Dieser ist zumindest nicht voll gesperrt, wie nur ein paar Tage zuvor. Noch ist Zeit darüber nach zu denken. Ein Zimmer für eine weitere Übernachtung ist schnell gebucht.
Die letzten Tage verfolge ich eifrig die Wettervorhersagen für die Orte meiner Reise, weniger die Temperaturen als die Windgeschwindigkeiten. Da ist bisher alles noch im Rahmen, Windstärke 8 soll es in den nächsten Tagen in Tórshavn geben, sonst deutlich darunter. Für eine brauchbare Prognose ist es aber einfach noch zu lange hin. In gut einer Woche kann man den Werten wohl mehr vertrauen. Um sich Wellenhöhe und Windstärke (neben vielen anderen Werten) schön visualisieren zu lassen nutzt man am besten windy.com, dort kann man sich die Prognose auch in einer Animation anzeigen lassen.
19.10.2023
Auf der Homepage der Smyril Line läuft unten ein Banner mit folgender Nachricht.
Due to severe weather forecast the departure from Tórshavn will be on Friday 20 October at 18:00 local time. Check in is from 15:00-17:00 local time. Departure from Hirtshals will be on Sunday 22 October at 15:00 local time. Check in is from 12:00-14:00 local time.
Das betrifft zwar nicht mich, aber…
22.10.2023
Heute lautet das Banner.
Due to severe weather forecast the departure from Hirtshals to Tórshavn will be on Sunday 22 October at 15:00 local time. Check-in is from 12:00 to 14:00 local time. The departure from Tórshavn to Seyðisfjörður will be on Tuesday 24 October at 13:00 local time. Check-in is from 11:00 to 12:00 local time.
Nächste Abfahrt und Abreise
Abfahrt (Ortszeit)
Hirtshals 22. Oktober 15:00
Ankunft (Ortszeit)
Tórshavn 24. Oktober 07:30
Abfahrt (Ortszeit)
Tórshavn 24. Oktober 13:00
Ankunft (Ortszeit)
Seyðisfjörður 24. Oktober 09:00
Ähm, das würde ja automatisch bedeuten, dass sich meine Überfahrt auch verschiebt. Der Rundlauf der Fähre dauert fast genau 7 Tage. Samstags legt die Fähre in Hirtshals um 15:00 Uhr ab und kehrt am nächsten Samstag um 11 Uhr zurück. Ah, nee in Seyðisfjörður liegt sie ja von Dienstag 9 Uhr bis Mittwoch 20 Uhr im Hafen, da ist also ein Zeitpolster. Moment was da oben steht ist ja Bullshit. Wie kann die Fähre am 24.10. um 13:00 Uhr in Tórshavn ablegen und am 24.10. um 09:00 in Seyðisfjörður sein. Was für ein Hasenhirn hat das da hingeschrieben. Es muss natürlich lauten, dass die Fähre am 25.10. um 9 Uhr ankommt, also am Mittwoch anstatt am Dienstag. Dann könnte sie also rein theoretisch doch noch pünktlich am Mittwoch 25.10. um 20 Uhr wieder zurück nach Hirtshals ablegen. Das funktioniert natürlich nur, wenn das Wetter es zulässt. In den Vorhersagen hatte ich zwar gesehen, dass sich das Wetter durchaus über das jetzige Wochenende beruhigt, aber schon zur Wochenmitte soll es wieder deutlich stürmischer werden. Es bleibt spannend.
23.10.2023
Das Banner wurde angepasst.
The departure from Tórshavn to Seyðisfjörður is delayed until Tuesday 24 October at 13:00 local time. Check-in is from 11:00 to 12:00 local time.
Nächste Abfahrt und Abreise
Abfahrt (Ortszeit)
Tórshavn 24. Oktober 13:00
Ankunft (Ortszeit)
Seyðisfjörður 25. Oktober 08:00
Abfahrt (Ortszeit)
Seyðisfjörður 25. Oktober 20:00
Ankunft (Ortszeit)
Tórshavn 26. Oktober 16:00
Wenn man davon ausgeht, dass das nun wirklich stimmt, dann ist wieder alles im Lot. Die Abfahrt in Seyðisfjörður soll planmäßig erfolgen und die Ankunft in Tórshavn ebenfalls. Aber Obacht, das ist alles nur eine Annahme.
24.10.2023
Zum Spaß habe ich mal einen erneuten Buchungsvorgang für die Fährüberfahrt begonnen. Die Preise haben sich doch erhöht. Das Auto auf der Hinfahrt 340 € statt 120 €, auf der Rückfahrt 260 € statt 120 €. Aber die Kabine auf der Hinfahrt würde 237 € statt 168 € und auf der Rückfahrt 195 € statt 168 € kosten.
Bei der Gelegenheit habe ich ein paar Rezensionen auf G__gle Maps bzgl. Smyril Line gelesen. Eijeijei, was wurde da wieder gemeckert. Immer wieder gerne genommen, es sei zu teuer. Wenn ich so was lese bekomme ich regelmäßig Pusteln. Ja meine Güte wenn es doch zu teuer ist dann bleibe ich mit dem Ar___ zu Hause, basta. Immer dieses Gewimmer. Klar spotte ich auch regelmäßig über die vor allen Dingen gesalzenen Preise für Bier in Norge, aber deswegen meckern, geht gar nicht.
Noch mal konkret zur Fährfahrt. Ich habe insgesamt 6 Übernachtungen, mein PKW wird transportiert, ich habe eine Außenkabine, 6 × „Frühstück Skansagarður“, 1 × „Mittagessen Nóatún“, 1 × „Mittagessen Munkastova“ und das kostet 933 €. Ja, das ist ein stolzer Preis, aber dafür bin ich quasi eine Woche komplett versorgt (plus noch Essen+Trinken am Abend begleitet von der einen oder anderen Gerstensaftkaltschale) und werde durch die Gegend geschippert. Wenn ich dafür jetzt eine saubere Kabine bekomme und das gebotene Essen nicht gerade nach Mensa schmeckt, dann wäre für mich alles im Lot. Zufällig bin ich auf der Homepage von Smyril Line auf den Medienbereich gestoßen wo es hunderte von hochauflösenden professionell gemachten Bildern gibt. Sie zeigen die Kabinen, die Restaurants, das Essen etc. Ich habe selten so appetitliche Aufnahmen von Essen gesehen. Die Erwartungen sind hoch.
Habe mal das Tax & Duty Free Magazin der Fähre angeschaut. Also dort ein vermeintliches Schnäppchen zu tätigen könnte schief gehen. Beispiel „Toffifee 400 g“. Auf der Fähre für schlappe 8,11 €. Bei uns im Rewe 4,79 €. 6 × 0,33 cl. Färöngisches Bier dagegen schon ab 7,43 €, ein absolutes Schnäppchen, vorausgesetzt es schmeckt auch. Es gibt eine „FØROYA BJÓR - MIXED GIFTBOX“ mit 6 × 0,33 cl. zum Preis von 12,03 €, ja, auch OK. Nur zur Erinnerung, so viel kostet in Norge in der Kneipe ein Bier! Zwei Boxen kosten 20,14 €.
Nach Ísland selbst darf man vergleichsweise wenig Alkohol einführen. Zum Beispiel 2 Flaschen Wein plus 1 Flasche Hochprozentiges oder 3 Flaschen Wein und 6x50 cl Bier. Das ist sehr überschaubar. Falls es auf Ísland ein leckeres Stöffchen gäbe das man auch im Laden käuflich erwerben kann darf man auf der Heimreise deutlich mehr auf die Føroyar bzw. nach Danmark mitnehmen. Streng genommen spielen die Føroyar gar keine Rolle, denn ich fahre ja dort nicht mit dem Auto runter und schlüre das Zeugs mit mir.
25.10.2023
Es gibt kein Banner mehr auf der Homepage zu sehen bzgl. Änderungen der Fahrzeiten. Das sieht schon mal gut aus. Die angegebenen Zeiten liegen alle im Plan. In ca. drei Tagen steht meine Abreise an.
Nächste Abfahrt und Abreise
Abfahrt (Ortszeit)
Seyðisfjörður 25. Oktober 20:00
Ankunft (Ortszeit)
Tórshavn 26. Oktober 16:00
Abfahrt (Ortszeit)
Tórshavn 26. Oktober 20:00
Ankunft (Ortszeit)
Hirtshals 28. Oktober 11:00
26.10.2023
Laut der Homepage von Smyril Line ist alles im Plan.
Es ist ganz einfach sich die aktuelle Position eines Schiffes auf einer Karte anzeigen zu lassen. Sie aktualisiert sich sogar selbst.
27.10.2023
Ich werde etwas schummeln und fahre heute schon mal in Richtung Norden, bis kurz hinter Bremen. [Etliche Stunden später] Losgefahren bin ich um 15 Uhr und prognostiziert sollte ich gegen 19 Uhr ankommen. Aber es war wirklich viel los auf allen Autobahnen, der [A3], der [A2] und dann speziell auf der [A1]. Das Hotel hatte ich extra danach ausgewählt dass es bis 22 Uhr offen hat, im Stau auf der [1] lag die Ankunftszeit zwischendurch auf knapp 23 Uhr, aber letztlich war ich ca. 21:45 Uhr dort. Wohl gemerkt mit Tempomat 110 km/h, da wo es möglich war. Ich würde mal sagen das war eine gute Entscheidung. Nicht das ich die Strecke nicht schon in einem Rutsch gefahren wäre, aber nie, um dann auch noch die Fähre zu erreichen.
Prolog 2023/10