12.03.2022 Mosjøen – Trondheim 12.03.2022


Sa 12.03.2022 Mosjøen – Trondheim, 5 Std. 32 Min. (388 km)

Unterkunft

vv_Mosjoeen
vv_Majavatn
vv_Namsskogan
vv_Grong
vv_Steinkjer
vv_Stjoerdal
vv_Trondheim

fc_Mosjoeen
fc_Trondheim

SunriseSunset

Tja, was erwartet mich auf diesem Streckenabschnitt noch mal? Mir ist nichts Spezielles in Erinnerung. Womit man überall auf der [E6] rechnen kann ist, dass Baustellen die man die letzten Jahre passiert hat nun endgültig fertig sind und man auf super ausgebauten Strecken, durch Tunnel etc. deutlich flotter vorankommt. Wobei das ja gar nicht das primäre Ziel ist. Aber einige Strecken waren schon schwierig zu befahren, enge Straßen, extrem kurvenreich, teilweise heftige Anstiege, da steht dann also eher der Sicherheitsaspekt im Vordergrund. Wenn man sich diesen Artikel durchliest, dann ist das ja eine schier unendliche Liste an Maßnahmen, potzblitz.

Pizza mit A-n-a-n-a-s! Es ist nicht zu fassen… 😎

Zum Frühstück gab es aber keine Ananas, obwohl, vllt. gab es Joghurt mit Ananas, so genau habe ich es nicht geprüft. Am Frühstücksbuffet hatte es alles was man braucht und weil ich es bisher noch nicht genutzt hatte, wählte ich heute mal Heringshappen mit Senfsauce, immer wieder ein Gedicht. Ein Schwachpunkt, wie ich finde, in Norge, speziell beim Frühstück kann es sein, dass man um das Müsli zu verflüssigen zwar zwei Milchsorten zur Verfügung hat, aber zwischen 1% Fett und 0,1% Fett wählen muss. Pech hat man, wenn die 1%-Variante aber leer ist. Ich meine, wer zur Hölle bringt eigentlich Milch mit 0,1% Fett in Umlauf, da kann ich auch gleich Wasser trinken. Auf der aktuellen Reise stand aber immer Milch mit 1% Fett zur Verfügung.

Auch heute war wieder keine Eile angesagt, 388 km standen auf dem Plan, eine Strecke von untergeordneter Länge. In Mosjøen lachte die Sonne vom Himmel. Die Schüssel war mal wieder komplett mit Reif überzogen. Sie stand im Schatten, also Motor anstellen, warten und das Gebläse etwas arbeiten lassen. Abfahrt.

Es gab heute auch mal wieder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, allerdings nicht kälter als -5 °C, aber immerhin, da will man nicht meckern.

Auf der [E6] gab es für mich einige Abschnitte die nun neu waren, es gab keine Baustellen mehr, alles was mal angefangen wurde ist also nun fertig gestellt. Bei den Wetter- und Straßen­verhältnissen wie heute macht das nicht so arg viel aus, aber wenn es heftig schneit und man nicht auf den schmalen, kurvigen und bergigen Strecken fahren muss, dann bringt das natürlich schon etwas.

Wetter- und zeitbedingt wurden heute viele Stopps eingelegt. Auch wieder am „Villmarksvegen - Helgeland, Kappfjell-lia

Mittagessen fiel wieder aus. Es gab etwas „Kvikk Lunsj“. Zitat Wikipedia: "Der Name dieses Produkts ließe sich etwa mit „schnelle Mahlzeit“ übersetzen."

Ab Steinkjer ist die [E6] bis Trondheim nicht wirklich schön. Es herrscht viel Verkehr, es hat ein paar Baustellen, aber vor allem landschaftlich ist der Kontrast zu vorher sehr groß. Also mir gefällt der Abschnitt gar nicht.

Und kaum ist man in Trondheim über die Brattørbrua drüber steht man in einem Verkehrschaos das ich so noch nie gesehen habe, in Trondheim. Es ist regelrechter Stau, zumindest aber nicht in meiner Richtung. Ich habe riesiges Glück, direkt vor dem Hotel ist ein freier Parkplatz und doppeltes Glück am Samstag beginnt bereits ab 15 Uhr die gebührenfreie Zeit. Kurz einchecken und dann sofort wieder raus. In der Stadt ist die Hölle los, die Fußgängerzone mit Menschen zum Bersten gefüllt. Wie wird das dann da erst im Sommer, wenn noch deutlich mehr Touristen kommen? Nee, also das ist nicht meine Sache.

Ich glaube zu so Lichtbedingungen war ich noch nie in Trondheim, also wenn die Sonne noch scheint. Bin sogar mal hoch zur Festung, da war ich auch noch nie. Rein bin ich aber nicht.

Am Abend war ich mit einem Norwegen-Freunde Forums-Mitglied verabredet. Ein sehr netter Abend, an der Stelle noch mal „tusen takk“! 😎

Auch die morgige Etappe nach Hamar ist sehr kurz, 389 km sollen es sein. Aber ich nehme die Route über das Dovrefjell, dann sind es 417 km, jetzt auch kein Streckenrekord, der lag bei 1.087 km von Rovaniemi nach Uppsala.

Ende für heute.

wc_E6_Alsgaard_1
wc_E6_Namsskogan_1
wc_E6_Fjerdingen_1
wc_E6_Snaasa_1
wc_E6_Kvam_1
wc_F755_Meltingen_1

wc_tsftp_Brattora_Havnegata_Brattorkaia
wc_tsftp_Hurtigrutekaia
wc_tsftp_Ila
wc_tsftp_Kanalen
wc_tsftp_Krankaia_Container
wc_tsftp_Kullkranpiren
wc_tsftp_Ladehammerkaia_01
wc_tsftp_Ladehammerkaia_02
wc_tsftp_Munkholmbaten
wc_tsftp_Munkholmen
wc_tsftp_Namsos_Toemmer
wc_tsftp_Namsos_Sentrum
wc_tsftp_Nordre_avslastingsvei
wc_tsftp_Pir_II_Syd
wc_tsftp_Pirsenteret
wc_tsftp_Rockheim
wc_tsftp_Skansen_Ila
wc_tsftp_Terna_smabathavn_01
wc_tsftp_Terna_smabathavn_02
wc_tsftp_Terna_smabathavn_04
wc_tsftp_Terna_smabathavn_05
wc_tsftp_Terna_smabathavn_07
wc_tsftp_Terna_smabathavn_08
wc_tsftp_Thamshavn_Industrihavn
wc_tsftp_Transittkaia
wc_tsftp_Trolla_Hovringen
wc_tsftp_Turistskipskaia_01
wc_tsftp_Turistskipskaia_02
wc_tsftp_Verdal
wc_tsftp_Vigorkaia_Containerkai

Mosjøen – Trondheim Es verläuft alles nach Plan.
Es verläuft alles nach Plan.
Mosjøen – Trondheim Am „Mosjøen Hotell“, die Karre ist schön gefrostet, es dauert etwas sie aufzutauen.
Am „Mosjøen Hotell“, die Karre ist schön gefrostet, es dauert etwas sie aufzutauen.
Mosjøen – Trondheim Strahlender Sonnenschein, genial.
Strahlender Sonnenschein, genial.
Mosjøen – Trondheim Blick auf das Kvannfjellet mit 636 moh.
Blick auf das Kvannfjellet mit 636 moh.
Mosjøen – Trondheim Püh, da sind Lawinen abgegangen.
Püh, da sind Lawinen abgegangen.
Mosjøen – Trondheim Schöner Reif auf den Bäumen.
Schöner Reif auf den Bäumen.
Mosjøen – Trondheim Immer noch am Villmarksveien .
Immer noch am Villmarksveien.
Mosjøen – Trondheim Majavatn stasjon, 319,96 H.o.h.
Majavatn stasjon, 319,96 H.o.h.
Mosjøen – Trondheim Am „Namsen“, in der Nähe des Weilers Brekkvasselv.
Am „Namsen“, in der Nähe des Weilers Brekkvasselv.
Trondheim Auf dem Torvet, das Denkmal zeigt Olav Tryggvason. Olav I. Tryggvason (* 968; † 9. September 1000 in der Svolder) war ein norwegischer König, der von 995 bis...
Auf dem Torvet, das Denkmal zeigt Olav Tryggvason. Olav I. Tryggvason (* 968; † 9. September 1000 in der Svolder) war ein norwegischer König, der von 995 bis…
Trondheim Der Nidarosdom in Trondheim (alter Name der Stadt: Nidaros) gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum.
Der Nidarosdom in Trondheim (alter Name der Stadt: Nidaros) gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum.
Trondheim Gamle Bybro, eller Bybroa, er en bro i Trondheim. Bybroa går over Nidelva fra sørenden av Kjøpmannsgata til Bakklandet.
Gamle Bybro, eller Bybroa, er en bro i Trondheim. Bybroa går over Nidelva fra sørenden av Kjøpmannsgata til Bakklandet.
Trondheim Alte Packhäuser an der Nidelva.
Alte Packhäuser an der Nidelva.
Trondheim Blick vom Festungshügel „Kristiansten festning“ auf Trondheim, der Dom ragt heraus.
Blick vom Festungshügel „Kristiansten festning“ auf Trondheim, der Dom ragt heraus.
Trondheim Das ist gar kein Kirchturm sondern die „ EGGS Design Trondheim “.
Das ist gar kein Kirchturm sondern die „ EGGS Design Trondheim “.
Trondheim Hier stehe ich im Stadtteil Østbyen an der Nidelva. Links die Gebäude stehen schon im Stadtteil Midtbyen.
Hier stehe ich im Stadtteil Østbyen an der Nidelva. Links die Gebäude stehen schon im Stadtteil Midtbyen.
Trondheim Solsiden er et kjøpesenter i Trondheim som ligger på området til det gamle Trondhjems Mekaniske Værksted (TMV) – området som i dag blir kalt Nedre Elvehavn....
Solsiden er et kjøpesenter i Trondheim som ligger på området til det gamle Trondhjems Mekaniske Værksted (TMV) – området som i dag blir kalt Nedre Elvehavn.…
Trondheim Die Eisfläche habe ich noch nie gesehen.
Die Eisfläche habe ich noch nie gesehen.
Trondheim Da brummt der Bär.
Da brummt der Bär.

Tag-Cloud

Neue Bilder