Prolog/Epilog 2004/11


Nachträglicher Prolog/Epilog, geschrieben im Januar 2021

Wer oder was hatte mich dazu bewogen diese Reise zu unternehmen? Ich habe absolut keine Ahnung (mehr). Es war aber letztlich auch keine kurzfristige „Schnappsidee“ die ohne eine gewisse Vorbereitung abgelaufen wäre. Über die zu erwartenden Wetter- und Straßenverhältnisse war ich mir prinzipiell im Klaren. Viele Straßen sind zu der Zeit in Wintersperre. Die erste Überfahrt über das Saltfjellet verlief unter den besten vorstellbaren Bedingungen überhaupt, strahlender Sonnenschein, dass dieser Streckenabschnitt wegen widriger Witterungsverhältnisse gesperrt sein könnte, so wie ich es 2020 erlebt hatte, das hätte ich mir damals nicht träumen lassen. Rückblickend muss ich sagen, dass mich Norge bei meiner ersten Reise bzgl. des Wetters sehr freundlich empfangen hat. Also zumindest auf den Straßen 😎. Einige Streckenabschnitte auf der Fahrt mit der Hurtigruten von Harstad – Kirkenes – Harstad waren sehr „holprig“. Vermerkt hatte ich es nicht damals, bin mir also nicht mehr sicher, ob ich die „Fische gefüttert“ hatte oder nicht 😎.

Informationen zu Fährüberfahrten konnte man sich damals schon recht gut über das Internet besorgen.

Hotels hatte ich keine gebucht. Fest stand nur, dass ich mit dem Hurtigruten-Schiff von Harstad nach Kirkenes und wieder zurück fahre, in diesem Bezug war alles fest gebucht. Das Auto wollte ich in Harstad so lange stehen lassen.

Das mein fahrbarer Untersatz nicht die beste Option war, war mir bewusst, aber die Winterreifen waren nigelnagelneu, Schneeketten waren an Bord. Letztlich gab es nicht eine brenzlige Situation.

Damals hatte ich noch keinen GPS-Logger, deshalb sind die Ortsbeschreibungen der Bilder nicht sehr präzise oder fehlen ganz.

Über meine Rückfahrt über Sverige habe ich damals absolut nichts notiert. Bis heute ist dieser Streckenabschnitt, der mich über Kiruna und dann an der Küste entlang führte, als super langweilig in Erinnerung. Ich weiß noch nicht mal mehr genau wo ich genau übernachtet habe.

Im Zuge der Ersetzung der G__gle-Maps-Karte durch OpenStreetMap bin ich auf eine schräge Sache gestoßen. Damals hatte ich ja noch keinen GPS-Logger und habe irgendwann hinterher die Strecke per Hand in G__gle Earth gezeichnet. Wenn ich mir nun den Track von Leipzig nach Oslo anschaue, dann sieht es so aus, als ob ich Rostock – Gedser mit der Fähre gefahren wäre. Erinnern kann ich mich daran nicht. Der Witz ist nur, in meinen Unterlagen finde ich Tickets für die Fähre von Puttgarden nach Rødbyhavn. Öhm. <stirnpatsch>, beim genaueren betrachten der Route fällt mir auf, dass ich damals angeblich über die noch nicht mal in Bau befindliche Hardangerbrua gefahren sein soll. Spätestens jetzt ist klar, diese Route ist eine Routenplanung aus jüngster Zeit.

Schon für die Reise in 2004 hatte ich ein Word-Dokument angelegt, mit meinen Planungen. Damals hatte ich trotz gewissenhafter Vorbereitung auch kapitale Fehler begangen. So wollte ich mit der Fähre von Gudvangen nach Kaupanger, hatte aber übersehen, dass die Fähre nur im Sommer verkehrt. Außerdem hatte ich völlig unterschätzt wie langsam man in Norge vorwärts kommt. Der Plan in Norge hoch und wieder runter zu fahren konnte ich in dem Zeitrahmen nicht umsetzen und bin über Sverige zurück gefahren. Was hier folgt ist also die damalige Planung.


Geld

  • 100 € = 813,32 NOK
  • 100 € = 905,33 SEK
  • 100 € = 743,24 DKK
  • 100 NOK = 12,28 €
  • 100 SEK = 11,05 €
  • 100 DKK = 13,45 €

Landesinformationen Norge

  • Innerorts 50, außerorts 80, Schnellstraßen 90, Autobahnen 90
  • Bleifrei Super (Blyfri 95), 95 Oktan, 9,90 NOK, 1,24 €
  • Bleifrei Super Plus (Blyfri 98), 98 Oktan, 10,40 NOK, 1,30 €

Landesinformationen Sverige

  • Innerorts 50, außerorts 70-90, Schnellstraßen 90-100, Autobahnen 110
  • Bleifrei Super (Blyfri 95), 95 Oktan, 10,55 SEK, 1,19 €
  • Bleifrei Super Plus (Blyfri 98), 98 Oktan, 10,58 SEK, 1,22 €

Landesinformationen Danmark

  • Innerorts 50, außerorts 80, Schnellstraßen 80, Autobahnen 130
  • Bleifrei Normal (Blyfri 92), 92 Oktan, 8,99 DKK 1,27 €
  • Bleifrei Super (Blyfri 95), 95 Oktan, 9,05 DKK, 1,28 €
  • Bleifrei Super Plus (Blyfri 98), 98 Oktan, 9,27 DKK, 1,31 € (wird nur noch wenig angeboten)

Im Winter gesperrte Strassen

Die Dauer der Sperrung kann variieren und ist auch abhängig von den Wetterverhältnissen.

Wintersperren
Strecke Monate
E 69 Skarsvåg-Nordkap 10-04
Rv 13 Gaular­fjell 12-05
Rv 51 Valdres­flya 11-05
Rv 55 Sogne­fjell 11-05
Rv 63 Geiranger-Langevatn 11-05
Rv 63 Troll­stigen 10-05
Rv 98 Ifjord­fjell 12-05
Rv 252 Tyin-Eidsbu­garden 10-06
Rv 258 Alte Stryne­fjellstraße 10-06
Rv 520 Hellands­bygd-Røldal 11-06
Rv 886 Vinter­vollen-Gr.Jakobselv 11-05
Aurdal-Erdal 11-06
Brokke-Suleskard 11-06
Friisvegen 11-05

13.11.2004 Fr/Sa / Schkeuditz – Oslo, 1260 km, 15 h

Abfahrt Schkeuditz 17:00 Uhr. Schkeuditz – Puttgarden, 522 km, 4:20. Fähre Puttgarden-Rødbyhavn-Færge.pdf rund um die Uhr zu Minute 15 und 45, Bereitstellungszeit für res. Fahrzeuge: 15 min


14.11.2004 So / Oslo – Bergen, 500 km, 9 h

Auf der [E18] nach Drammen, dann nach Kongsberg, über die [40] nach Stengelsrud, dort die [37] über Jondalen nach Gryta und weiter auf der [37] über Rjukan Richtung Lofthus, vorher aber auf die [362] abbiegen und über Vå nach Edland. Auf der [E134] bis zur [13], dann nach Odda, dort auf die [550] nach Utne. Dort auf der Fähre (Kinsarvik-Utne-Kvanndal.pdf) nach Kvanndal. Dort auf der [Rv7] Richtung Bergen.


15.11.2004 Mo / Bergen – Lom

Abfahrt Bergen spätestens um 8:30 Uhr. Auf der [E16] nach Voss weiter über Framnes und Gudvangen nach Flåm. Bergen – Flåm, 167 km, 3 h.
Dort mit der Flåmbahn (Flåm-Myrdal-Flåm.htm) 11:30-12:10 nach Myrdal und wieder zurück 13:05-13:55 nach Flåm.
Mit der Fähre von Gudvangen 14:45 nach Kaupanger 16:55.
Kaupanger – Lom, 145 km, 2,5h


16.11.2004 Di / Lom – Stryn – Stranda – Åndalsnes – Sunndalsøra

Lom – Stryn, 132 km, 2 h
Stryn – Stranda, 77 km, 1:20 h
Stranda – Liabygda (Fähre)
Liabygda – [650] – Sjøhult dann auf die [E39]/[E136] Richtung Åndalsnes
Auf der [64] über Åfarnes dann auf die [660] über Holm, Mittet, Vistdal, Breivig dann auf die [62], nach Sunndalsøra


17.11.2004 Mi Sunndalsøra – Trofors, 518 km, 9 h

Auf der [70] nach Oppdal, dann auf die [E6] Richtung Trondheim – Weiter auf der [E6] über Steinkjer, Grong nach Trofors, Kvannli Gård – Fiplingdal – N-8680 TROFORS – Phone: 75182723


18.11.2004 Do Trofors – Moskenes, 370 km, 7 h

Auf der [E6] von Trofors über Mosjøen, Korgen, Mo i Rana, (nach Krokstrand kommt bald der Polarkreis), Rognan, Bodø.
Die Fähre von Bodø nach Moskenes fährt um 16:30 Uhr ab und kommt in Moskenes um 20:15 Uhr an. 30 Minuten vor Abfahrt des Schiffes muss man da sein. Wenn das nicht zu schaffen ist, dann in Fauske übernachten.
Fauske – Bodø, 60 km, 1 h


19.11.2004 Fr / Moskenes – Harstad

Route 7 ADAC (RU 20)
Å – Nusfjord (Fischerort auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes) – Tunnel – Fischerdorf Hennigsvær – Svolvær, 3-stündige Schiffsfahrt zum Trollfjord – Fähre Fiskebøl-Melbu, Fahrtdauer ca. 30
Hadselbroen Brücke (Stokmarknes)
Sortlandbrücke (Sortland)
Spektakulärer Anblick Gullesfjord (Gullesfjordbotn)


20.11.2004 Sa / Hurtigruten, 1. Tag

Abfahrt um 08:00 Uhr mit der MS Narvik von Harstad


21.11.2004 So / Hurtigruten, 2. Tag


22.11.2004 Mo / Hurtigruten, 3. Tag

Ankunft um 10:00 Uhr in Kirkenes. Abfahrt um 12:45 Uhr von Kirkenes


23.11.2004 Di / Hurtigruten, 4. Tag


24.11.2004 Mi / Hurtigruten, 5. Tag / Harstad – Fauske, 366 km, 7 h

Ankunft um 08:00 Uhr in Harstad
Auf der [83] Richtung [E10],
Richtung Bjervik auf die [E10], auf der [E6]/[E10] südlich nach Narvik, Narvik – Kabinenbahn (Iwanovski´s, S. 317)
Weiter auf der [E6] nach Skarberget, Fähre nach Bognes

Weiter auf der [E6] nach Fauske


25.11.2004 Do / Fauske – Steinkjer, 540 km, 9 h

Best Western Tingvold Park Hotel $$$, Gamle Kongveien 47, (Iwanovski´s, S. 189)


26.11.2004 Fr / Steinkjer – Lillehammer, 536 km, 9 h


27.11.2004 Sa / Lillehammer – Helsingborg, 690 km, 9 h


28.11.2004 So / Helsingborg – Hahnstätten, 920 km, 10 h

Fähre Rødbyhavn-Færge-Puttgarden rund um die Uhr zu Minute 15 und 45, Bereitstellungszeit für res. Fahrzeuge: 15min. Nächte Sa./So. von 22.15 Uhr bis 06.15 Uhr alle 40 Minuten eine Abfahrt.


Tag-Cloud

Neue Bilder