Epilog 2024/01


12.02.2024

Wie entsteht eigentlich so ein Reisebericht üblicherweise?

In den Monaten vor der Reise wird ja bereits einiges an Material zusammen getragen. Also die Punkte „Karte – Reiseroute“, „Unterkunft“, „Aktuelle Wetteraussichten“, „Sonnenauf- und Untergang am Reisetag“, „Routenplanung“, „WebCams“ sind da längst ausgearbeitet. Jeder Tag wird in einer eigenen HTML-Datei erfasst. Dann gibt es noch HTML-Dateien für den „Prolog“, den „Epilog“, die „Zusammenfassung“, das „PolarJazz Festival“, „Eisgang“, etc. pp.

Während der Reise wird in der Regel am Abend notiert was man so erlebt hat, damit da nix verschüttet geht.

Mittlerweile habe ich zwei Kameras, die eine ist mehr oder weniger fest montiert auf dem Beifahrersitz (und wird abends natürlich abgeschraubt). Damit nehme ich nur Videos auf. Es genügt dabei die Kamera mit einem Klick einzuschalten und blind einen Knopf zu betätigen. Mit der anderen neueren Kamera werden dann die Bilder geschossen. Und seit ein paar Wochen habe ich ja auch noch ein „Fluggerät“. Also drei Geräte sind an das Notebook anzustöpseln, Daten runter zu laden und die Akkus wieder aufzufrischen. Den GPS-Logger nicht zu vergessen, der ebenfalls per USB-Kabel ans Notebook kommt, um sich den GPS-Track des Tages zu laden und dabei das Gerät gleich wieder aufladen zu lassen.

Früher habe ich es oft geschafft sogar allen Bildern und Videos des Tages schon einen Kommentar zu verpassen. Das klappt mittlerweile nicht mehr. Aber ich wähle bereits ein paar Bilder aus die auf jeden Fall auf die Homepage kommen sollen. Mein Notebook habe ich ja immer dabei und das jAlbum-Projekt auch. Dann lasse ich von diesem Programm das Album generieren und auf meine Homepage hochladen. Alle Verwandte und Bekannte bekommen von mir am Tag vor meiner Abreise eine Mail mit einem Link auf genau dieses Album. Es ist ein einzelnes Album, das nicht im Gesamtalbum mit allen anderen Reisen enthalten ist, so bleibt das überschaubar klein und handlich.

Wenn Zeit ist werden auch schon die GPS-Tracks die ich seit Jahren aufzeichne ebenfalls (per SFTP) auf meine Homepage geladen und in das Album eingebunden, so kann man genau sehen wo ich letztlich unterwegs war.

Ganz spezielle Leute, die mit dem „Internet“ nicht so vertraut sind, bekommen von mir per Fernwartung auf den heimischen Rechner dort den reinen Text der täglichen Geschehnisse fertig ausgedruckt. Wie übrigens auch ein paar Leute vor meiner Reise ein ausgedrucktes Dossier (ca. 30 Seiten) bekommen wo mehr oder weniger das steht was zu diesem Zeitpunkt alles an den einzelnen Tagen geplant ist. So kann man auch mal auf dem Sofa schmökern wo denn der Verrückte wohl heute gerade unterwegs ist.

Wieder zu Hause angekommen werden dann alle Bilder beschriftet. Da kann es vorkommen, dass bei der Recherche zu einem einzigen Bild stundenlang recherchiert wird was man denn da nun genau gesehen hat. Es erfolgt die Auswahl welche Bilder und Videos letztlich veröffentlicht werden. Das was auf der Homepage landet ist letztlich nur ein Bruchteil des gesamten Materials. Alleine an Videos kommen meistens 7, 8 oder mehr Stunden Material zusammen. Übrigens werden die Bilder und Videos nicht weiter verarbeitet, also „entwickelt“. Von diesen Techniken habe ich absolut null Ahnung. Würde ich das auch noch machen würde das sicher wochen- oder monatelang dauern.

Dann habe ich ja vor einiger Zeit noch das Erstellen von Panoramafotos wieder entdeckt. Vor 20 Jahren hatte ich das schon mal gemacht mit, verglichen zu heute, sehr bescheidenen Ergebnissen. Aber Dank des freundlichen Hinweises hier von Petra nutze ich nun eine Software die einfach tolle Panoramen liefert. Man muss quasi nichts selbst machen. Das Panorama kann man sich einfach als großes Bild ausgeben lassen, aber auch ein interaktives Projekt erstellen lassen (bestehend aus HTML- und JavaScript-Code) und das auf die eigene Homepage laden. In diesen Panormanen kann man dann selbst hinein- und wieder heraus zoomen und schwenken.

Wenn dann das Album für die Homepage steht dann kann ich auch den Reisebericht für das Forum angehen. Der Text für meine Homepage ist in HTML geschrieben, das funktioniert aber hier im Forum nicht. Mit etwas Trickserei (suchen nach <b> ersetze durch [b] etc.) kann man aber einige HTML-Befehle in BBCode-Befehle (die hier im Forum verwendet werden) umwandeln. Aber es sind nur sehr wenige Befehle möglich, was OK ist, ein Forum ist nun mal kein Ort um ausgefallene Darstellungen von Text zu zeigen.

Ist dann auch der ganze Text mit BBCode fertig wird der Reisebericht letztlich auch hier veröffentlicht. Die Bilder dazu entnehme ich meinem Projekt von meiner Homepage und rechne sie mit einem Tool von den MS Powertoys auf die notwendige Größe um. Die Videos lassen sich ja nicht einbinden, aber seit einiger Zeit verweise ich per Link vom Standbild des Videos auf das Originalvideo auf meiner Homepage.

Ja, ja, so geht das mit einem Reisebericht.


13.02.2024

Bei dieser Reise gab es viel Licht aber auch viel Schatten. Gestrichene Flüge, verpasste Konzerte und dann der Super-GAU. Verlust des Datenträgers mit den Bildern und Videos bis einschließlich Svalbard. Die Originale sind weg, nur von den wenigen veröffentlichten Medien habe ich die runter gerechneten Einheiten die dann auf die Homepage wandern.

Aber es gab auch wirklich einmalig schöne Erlebnisse. Die Tour „Snowmobile Safari to Grønfjorden“ war ein absoluter Traum, das Wetter grandios. Dann die Rückreise ab Tromsø war ein Highlight, sehr kalt, sehr viel Schnee, teilweise den ganzen Tag blauer Himmel, beste Straßenbedingungen.


14.02.2024

Das SAS mir den Flug (TOS-LYR) gestrichen hat, wegen schlechtem Wetter in Tromsø (der Flug von Oslo flog dann direkt nach Longyearbyen), kann man noch akzeptieren, Wetter ist Wetter. Aber das sie mir auch den Rückflug einfach gestrichen haben ist schon eine Frechheit. Ich hatte viel Glück, dass ich noch am gleichen Tag überhaupt wieder von Longyearbyen nach Tromsø fliegen konnte, mit Norwegian. Aber die angekündigte Abwicklung dieser Flugstreichung ist eine Frechheit. Es hieß: If you choose not to travel, you will get refund within seven days, for the part or parts of the journey not traveled. Aber passiert ist nix. Nun habe ich heute eine Erstattung über Online-Formulare angefordert. Dort heißt es dass je nach Schweregrad des Falls es bis zu 6 Wochen dauern kann. Ich will nicht unken, aber das wird noch Ärger geben. Und das Moxy Tromso musste ich auch extra zahlen, hat mit Gebühr für den Parkplatz schlappe 213,92 € gekostet. Die Flüge mit Norwegian haben 193,15 € und 279,85 € gekostet. Vorerst also Auslagen von 686,92 €. Gar nicht davon zu reden dass Tickets für das Festival verfallen sind.


22.02.2024

Ein tolles „Geschenk“ heute. SAS schreibt per Mail, dass sie leider keine Kompensation für den ausgefallenen Flug von LYR nach TOS leisten können. Grund für den Ausfall: The flight was canceled due to strong winds, which are deemed to be outside the control of the airline as per EU Regulation 261/2004. Das ist völliger Blödsinn, am Sonntag gab es keine „strong winds“. Ich bin schließlich mit Norwegian die Strecke geflogen, wir hoben bei besten Wetterbedingungen in LYR ab, so gut wie selten, es war blauer Himmel, die Sicht phantastisch. Auch das Wetter in TOS war Spitze. Ich bin gespannt was ich bzgl. meiner anderen Erstattungsanträge zu höre bekomme.

Ein paar Stunden später kommt eine Mail bzgl. des Fluges von TOS nach LYR. Die gleiche Begründung, die hier zutreffen mag, an dem Tag waren in TOS jede Menge Flüge annulliert. Also bzgl. der Flüge gucke ich schon mal in die große Röhre. Mal sehen, was es mit der Erstattung der Unterkunft gibt. Ich tippe mal, das sie das leider leider leider nicht erstatten können weil, Rhabarber-Rhabarber…

25.02.2024

Für Øl habe ich in drei Vinmonopolet (Mosjøen, Trondheim, Lillehammer) 99,73 € ausgegeben. Die teuerste Büchse 0,33 l hat dabei x gekostet.


02.03.2024

Ein Wort zum verlorenen Datenträger. Im Kreis der Familie und bei Freunden bin ich bekannt dafür immer wieder darauf hinzuweisen, dass man seine Daten vom Datenträger des heimischen PCs oder Notebooks doch bitte regelmäßig sichert. Dem einen oder der anderen habe ich dazu schon externe Festplatten bestellt und einfache Hilfsmittel (Batchdatei mit ROBOCOPY-Befehl) an die Hand gegeben mit denen man per Klick eine solche Datensicherung anlegen kann. Ich selbst habe zu Hause Datensicherungen auf ca. 10 externen Datenträgern und einem weiteren PC. Ein Datenträger liegt außer Haus bei der Bank im Tresor. Also alles vorbildmäßig. Auf Reisen habe ich eine externe Platte dabei wo ich in der Regel mindestens jeden zweiten Abend die runter gelandenen Bilder und Videos zusätzlich speichere. Manchmal habe ich das Zeug auch noch auf meine Homepage per SFTP hochgeladen. Aber dieses Mal hatte ich alles auf eine Karte gesetzt, das ganze Material lagert auf einer klitzekleinen 2-TB SSD („SSD EXT Crucial X10 Pro 2TB“, 10 mm hoch, 50 mm breit und 65 mm lang, 42 g schwer). Keine Kopie. Und dann verliere ich die SSD und alles wech. Da hat Murphy unerbittlich zugeschlagen. Aber wie heisst der Spruch der c’t: „Kein Backup, kein Mitleid“, dem ist nichts hinzuzufügen. Eines ist sicher, das passiert mir nicht noch Mal.

Falls sich jetzt noch jemand fragt, was ist wenn den Datenträger jemand gefunden hat, der kann ja nun auf alle Daten zugreifen. Nein, kann er nicht, die Festplatte ist mit VeraCrypt komplett verschlüsselt. Wer diese Platte an einen Rechner anstöpselt sieht nichts, einem Betriebsystem wird sie als nicht formatiert angezeigt. Ja, ja, ich bin zwar schon ganz schön dusselig, aber sooo dusselig dann doch auch nicht. <grins>


05.03.2024

Schau an, Nachricht von SAS: Thank you for contacting us. On behalf of SAS, I would like to extend my sincerest apologies for the inconvenience that this flight disruption caused. I can confirm that, in accordance with EU Regulation 261/2004, you are entitled to a reimbursement of the expenses incurred as a result of this flight disruption. We will arrange a transfer of the claimed amount of 150 € (hotel expenses) to the given bank account. Please allow 7-9 business days for the transfer to process. Thank you for choosing to fly with SAS. I hope that we will have the pleasure of welcoming you onboard again soon, and then under more favorable circumstances.. Gekostet hatte mich das Hotel 213,92 € plus 22,33 € für den Parkplatz (236,25 €).


Tag-Cloud

Neue Bilder